Seite 24 von 45
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 18. Aug 2010, 11:13
von uliginosa
Ich habe schon wieder 2 Eimer Tomaten da stehen, nachdem ich heute 1 1/2 Eimer verschenkt habe. Langsam kriege ich eine Tomatenphobie

. Nächstes Jahr baue ich nur noch wenig tragende und kleine bis mittelgroße an, keine solchen Riesendinger mehr

. Und vor allem nur noch die Hälfte.
So eine Tomatenphobie möchte ich auch mal haben! Ich habe eher einen Tomatenfrust: Monatelang bemüht man sich um die Diven, sät, pikiert, topft, gießt, gießt gießt, pflanzt, gießt, bangt wegen der Kälte, gießt, bangt wegen regen, gießt, Unkraut und Seitentriebe raus, stützen, und wenn sie dann endlich schön wachsen und tragen, kommt der Regen im August und die lang ersehnten Früchte platzen alle!

Sagt mal: Wer von euch baut Tomaten mit Erfolg ohne Dach an? Hier im Sommerwärme-Trockengebiet müsste es eigentlich eher günstig sein. Pusteblume! Ich glaube, ich muss dazu mal einen Thread aufmachen ...
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 18. Aug 2010, 11:26
von jürgen uri
ich baue kmpl.ohne GH oder Folie --Tomaten an.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 18. Aug 2010, 13:37
von Xxy
Ich -weder GH noch Tomatenhaus noch sonst was.Allerdings ist die Lage meines Gartens für Tomaten wohl optimalst (glaub ich zumindest):- Lehmboden- den ganzen Tag Sonne- weht oft ein leichter WindAuch bei meiner Kübelkultur glaub ich, dass die Läuse nicht vom fehlenden Dach kommen. Hab ich dieses Jahr zum ersten Mal, dass die von den Oleandern überspringen.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 18. Aug 2010, 13:39
von Xxy
Ach ja, ich vergaß:- keine Kartoffelfelder in näherer Umgebung
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 18. Aug 2010, 13:57
von Anne Rosmarin
Ich habe 40 Pflanzen im Freiland.Manche Sorten neigen mehr zum Platzen, andere platzen gar nicht.probieren geht über studieren.Bei mir platzt besonders stark,Hellfrucht, Bloody Butcher, Flavance F1,Black Krim, mexikanische honigtomate(nicht alle Sorten diesjährig im Anbau)Gar nicht platzt, De Berao Mathias Auslese, De Berao Black,Green giant, Tegucigalpa,Beuteltomate El Salvador,Resi GoldIch habe immer ein breites Band an Sorten.Regenrobuste, kälteverträgliche, platzfeste,krankheitsstablie, dazu verschiedene Größen und Farben.irgendwas wird immer

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 18. Aug 2010, 14:38
von elis
Hallo jürgen uri !Du bist ja richtig zu beneiden

. In Ungarn ist das Kontinentalklima, da können wir in Deutschland nur träumen davon. Heiße Sommer und wenig Regen. Wir brauchen unbedingt ein Dach sonst funktioniert das nicht. Eine Weile mag es ja klappen aber dann ist es vorbei. Ich hatte schon mal alle im Freiland, sie wuchsen und waren schön. Auf einmal innerhalb ein paar Tagen hat die Braunfäule zugeschlagen und ich mußte alle entsorgen, ohne eine reife Tomate ernten zu können. Ich habe damals geheult vor Schmerz. Bei uns geht nichts ohne Dach, leider.lg. elisDas Bild ist von 2009, damit kein Neid aufkommt

, ich träume davon endlich wieder mal so ein Bild fotografieren zu können. Schön langsam beginnen sie sich zu färben.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 18. Aug 2010, 15:18
von Buchsini
Xxy,........wieso keine Kartoffelfelder in der Nähe? Heißt das, dass man Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln setzen soll?Gleich an meinem Kartoffelfeld stehen 2 Tomaten die wunderbar gedeihen und einen super Ertrag haben.LGBuchsini
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 18. Aug 2010, 16:05
von mime7
Xxy,........wieso keine Kartoffelfelder in der Nähe? Heißt das, dass man Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln setzen soll?
hallo,ja.kartoffeln haben oft schon sehr früh Braunfäule und infizieren dann die Tomaten.Gruss
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 18. Aug 2010, 17:15
von Carloggera
Ist ja eine richtige Monsterpflanze. Ich habe eine ähnlich üppig wachsende Wildtomate "Schmucktomate"von Dreschflegel in einem 10 Litereimer auf dem Balkon. Allerdings sind die Früchte nur größere Erbsen (Dorchmesser max. 0,8 -1,0 cm).Wie groß ist Dein Topf?LG Galeo
Sorry Galeo, dass ich so spät antworte. Meine Töpfe habe ich mit ca. 30 ltr. Erde gefüllt und mit je 2 Tomaten bepflanzt.Größere Erbsen habe ich auch bei den Johannisbeertomaten, die Pflanzen haben filigranere Blätter und werden noch höher.LG, Carlo
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 18. Aug 2010, 19:40
von Buchsini
Hallo mime7,jep, stimmt.

War eben mal nachschauen. Nach dem letzten Dauerregen muss es wohl angefangen haben.....Braunfäule !Ich habe die Blätter weitgehendst abgemacht und hoffe, dass sie Früchte eventuell noch reif werden. Die anderen Tomaten, die weiter weg unter einen Dach stehen, sehen noch gut aus. Also werde ich nächstes Jahr daran denken die Tomaten nicht mehr in der Nähe von Kartoffeln zu pflanzen.LGBuchsini
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 18. Aug 2010, 22:57
von MartinK
Kann ich nur bestätigen, jetzt nach dem Regen in den letzten 4 Tagen steigt der Befallsdruck ganz enorm an. Das Dumme ist, dass ich bis jetzt kaum ernten konnte, da die Früchte einfach nicht wirklich ausreifen. Mal schauen wie viele Behandlungen noch erforderlich sind, aber ohne Sommerwetter wird das alles nix so richtig ...Gruß Martin
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 05:27
von Urmele
???Behandlungen mit was?Was macht Ihr gegen das ">>Grauen<<"? Meine Tomaten stehen alle im Freien, es gibt zwar keine Kartoffeln in der Nähe, aber die Angst wächst bei dem nasskalten Wetter. Geerntet habe ich bisher auch kaum was, sie reifen sehr zögerlich.
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 06:04
von brennnessel
Ich nehme bei so großer Gefahr die größten Trauben lieber ab und lasse sie notreif werden, bevor ich alles verliere! Spritzen würde ich nie - geht sich ja jetzt außerdem auch keine Wartefrist mehr aus!
Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht
Verfasst: 19. Aug 2010, 11:02
von Galeo
Sorry Galeo, dass ich so spät antworte. Meine Töpfe habe ich mit ca. 30 ltr. Erde gefüllt und mit je 2 Tomaten bepflanzt.LG, Carlo
Besser später als nie. Danke.Nun ist die Frage 1 Pflanze pro 15 Liter oder 2 in 30 Liter.LG Galeo
Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte
Verfasst: 19. Aug 2010, 11:09
von Anne Rosmarin
Wir haben immer auch Freilandtomaten(also ohne Dach), trotz z.T viel Regens.Es kommt vor allem auf die Sorten an, auf den Pflanzabstand, aufs Ausdünnen der Blätter.ich bin vor 2 Jahren umgezogen und mir wurde auch gesagt, dass hier Tomaten im Frailand nicht gedeihen.Tun sie aber doch, man muß nur wissen wie.Ich habe immer auch Kartoffeln in der Nähe. Nicht unmittelbar, aber höchstens 5m weg.Auch bei denen kommt es auf die Sorten an.