Seite 24 von 162

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 24. Mai 2005, 12:24
von Equisetum
Hallo Phalaina, die Commelinas blühen jetzt schon bei Dir? Aber sicher unter Glas, oder? Ich habe meine erst vor zwei Wochen gesteckt. Einige haben schon ausgetrieben, die Blätter sind ca. 5 cm lang. Die haben aber auch wirklich ein außerordentlich blaues Blau! Equisetum

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 24. Mai 2005, 12:28
von Phalaina
die Commelinas blühen jetzt schon bei Dir? Aber sicher unter Glas, oder?
@Equisetum: natürlich!;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 1. Jun 2005, 14:21
von Phalaina
Jetzt steht auch die größere Zephyranthes grandiflora wieder in Blüte! :D ;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 1. Jun 2005, 14:25
von Phalaina
Ein hübsches kleines Zwiebelgewächs aus Südafrika ist Scilla adamsii. Sie ist auch außerhalb der Blütezeit zierend, da ihre Blätter sehr dekorative dunkle Längstreifen haben. Sie ist ein typischer Sommerwachser mit trockener Winterruhe.;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 1. Jun 2005, 17:10
von Phalaina
Kein Zwiebelgewächs, aber eine unter Glas munter wachsende Begleitpflanze ist die Kapfuchsie Phygelius. Die Südafrikanerin bildet unbeschnitten einen bis etwa 2 m hohen (Halb-)Strauch mit langer Blütezeit. In England ist sie winterhart, bei uns grenzwertig. :P Die Farbe der Blüten ist heftig, insbesondere, wenn man sie von unten betrachtet. ;D ;)Ph.

Lilien unter Glas

Verfasst: 2. Jun 2005, 11:17
von Phalaina
Topflilien unter Glas ist immer eine schöne Angelegenheit. Sie blühen sehr früh und geschützt von Witterungseinflüssen, und man kann sie zur Blütezeit ins Haus nehmen :) (sofern man ihren Duft vertragen kann :-\ ).Dieses Lilium Lollipop gehört zur Gruppe der asiatischen Hybriden. Die Anschaffung war ein Herzenswunsch meiner Tochter, die sich auch daran erfreut, dass diese Lilie nicht so hoch ist (vielleicht 50 cm).;)Ph.

Lilien unter Glas

Verfasst: 2. Jun 2005, 11:27
von Phalaina
Die weiße Ostasiatin Lilium longiflorum ist zwar allseits bekannt, aber in unseren Breiten mangels ausreichender Winterhärte im Freiland ein heikles Geschöpf. Unter Glas geht sie dagegen sehr gut. Es gibt auch eine rosa Form (oder Hybride?), die ich hier mal vorstellen möchte. Besonders reizvoll ist, dass der Farbton je nach den Lichtverhältnissen sehr unterschiedlich wirkt. :);)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 6. Jun 2005, 08:01
von Phalaina
Die erste Blüte einer meiner Lieblinge heuer: Hymenocalls. Leider sind bei dem dauertrüben Wetter die Lichtverhältnisse fürs Fotografieren nicht so toll, aber die Eleganz der duftreichen weissen Blüte ist hoffentlich auch so zu erkennen. Dieser Sommerwachser überwintert beim mir immer recht warm im Heizungskeller und braucht im Wachstum wie zum Beispiel auch Hippeastrum viel Futter!;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 10. Jun 2005, 13:25
von Phalaina
Weil sie so schön ist, noch ein weiteres Photo der Hymenocallis mit fast voll eröffnetem Blütenstand.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 10. Jun 2005, 13:27
von Phalaina
Sie ist der Liebling meiner Tochter, aber mich erinnert sie immer an ein mit Lebensmittelfarbe gefärbtes Speiseeis Geschmacksrichtung Orange ... Lilium Orange Electric ...

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 10. Jun 2005, 13:28
von Phalaina
... nochmal die Blüte aus etwas größerer Entfernung. Sie gehört zur Gruppe der Asiatischen Hybriden und läßt sich prima im Topf kultivieren.;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 10. Jun 2005, 13:34
von Ismene
Hymenocallis duftet köstlich und ist natürlich elegant. OBwohl ich den alten Namen schöner fand. ;DDeine Tochter hat einen erfrischenden GEschmack. Orangen-Wassereis mit Vanille-Milcheis. Wie hieß das Stieleis von Langnese nochmal:Split?

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 10. Jun 2005, 13:44
von Phalaina
Oh, habe ich mir gedacht, dass Dir das Orange gefällt ... :) Aber mit den Neben-Eissorten kenne ich mich nicht so aus, ich bevorzuge "Magnum" in Sorten ... ;D Und, tja, dat olde Ismene war fürwahr netter - und Hymenocallis klingt ja auch irgendwie anstössig ... ::) ;)Ph.

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 10. Jun 2005, 17:39
von ebbie
Diese Hymenocallisblüten sind ja wirklich sehr spektakulär. Also, warm überwintern und dann ... ? Ist was besonderes zu beachten ? Wäre nett, wenn ihr mir hier darüber was mitteilen könntet ;). Danke.Ach übrigens, wie hießen denn die früher?

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Verfasst: 13. Jun 2005, 07:53
von Phalaina
Ismene! :D Ich kultiviere die Hymenocallis so: sie überwintert bei uns im Heizungskeller, und so gegen Ende April wecke ich sie mit ein paar Wassergaben. Danach treibt sie Blätter - sie wird dann hell ins Gewächshaus gestellt (nachts mind. 7 °C) - und ihre Infloreszenz erscheint. Jetzt brauchen sie ständig Futter (alle 14 Tage), zum Beispiel einen guten Rosendünger. Im Juni blühen sie dann, und den Rest des Jahres bis zum Oktober wird sie dann draussen oder bei größerer Nässe auch unter Glas gehalten. Im Herbst werden die Wassergaben völlig reduziert, damit die Pflanze in den Ruhezustand kommt. Das Laub zieht völlig ein. Alles in allem nicht schwierig, sofern sie niemals kühle Nässe ertragen muß. Schädlinge sind eher selten, aber auf die Narzissenfliege sollte man achten. ;)Ph.