Seite 24 von 35
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 21:30
von _felicia
Was die Augen für eine Form haben, total spannend.Kann man das mit einem Makro noch mehr hervorheben, ich meine so näher ran?
falls Du die Hummel meinst - es war das 150 mm Makro. Näher ran wäre sicher möglich gewesen. Mit dem 60 mm Makro gelingen mir persönlich noch immer die knackigeren Makro´s (s. Schwebfliege). Aber ich übe weiter mit dem 150 mm - das muß doch damit genauso möglich sein ::)Hab´ bei diesem Foto auch mit Photoshop gespielt - auch da muß ich noch üben, üben üben....Viele Grüße _felicia
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 25. Jul 2011, 22:29
von frida
Im Prinzip kannst Du ran, bist Du fast anstößt. Die meisten Viecher sind dann aber schon wieder weg. Sehr ambitionierte Insektenmakrofotografen gehen am liebsten ganz früh morgens auf Pirsch, wenn die Tiere noch kalt sind und deshalb flugunlustig. Da kommen dann Bilder von Augen raus, die fast den ganzen Sensor füllen.sowas hier:
http://www.fotocommunity.de/search?q=ma ... y=14606172
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 06:58
von Faulpelz
Mit dem 60 mm Makro gelingen mir persönlich noch immer die knackigeren Makro´s
dto. Geht mir genauso. Der Satz könnte von mir stammen. Das 60er möchte ich nicht missen. Mit dem 150er gelingen mehr die verträumten Aufnahmen. Allerdings sind auch mit dem 60er Offenblend-Fotos möglich. Das 150er hat aber das weichere Bokeh. Dafür ist das 60er um etliches schneller, was den Autofokus betrifft. Der rudernde und relativ langsame Autofokus hat mich anfangs bei 150er Sigma rasend gemacht. So eine Schlaftablette war ich nicht gewohnt. Nun fokussiere ich mit dem 150er fast ausschließlich manuell und wir sind Freunde geworden

LG Evi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 07:31
von Gartenlady
Im Prinzip kannst Du ran, bist Du fast anstößt.
Man kann nicht ran bis man fast anstößt, die Nahgrenze für das Sigma 150mm beträgt 38cm. Bilder wie das aus der FC sind mit zusätzlicher Technik gemacht. Es gibt auch noch Lupenobjektive, das ist halt eine besondere Art der Fotografie.
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 09:43
von frida
Da hast Du natürlich recht, was das 150er angeht, die Frage hatte ich allgemeiner verstanden.Es gibt auch Makroobjektive mit kleiner Brennweite, z.B. 35mm oder gar 28mm - hat liegt die Naheinstellungsgrenze dann wirklich bei 5cm.
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 10:07
von Gartenlady
Das stimmt, aber für lebende flugfähige Motive ist das eh nix, mit oder ohne zusätzlicher Technik muss man halt Abstand halten. Das Tier aus der FC, ob es lebt ist sehr fraglich.
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 11:07
von _felicia
Das stimmt, aber für lebende flugfähige Motive ist das eh nix, mit oder ohne zusätzlicher Technik muss man halt Abstand halten. Das Tier aus der FC, ob es lebt ist sehr fraglich.
Hallo Gartenlady - davon habe ich auch schon gehört... Dann doch lieber aufstehen und früh morgens auf die Suche nach Insekten gehen.Viele Grüße _felicia
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 12:03
von Paulownia
Wie, die killen die Tiere für ein Foto

. Sachen gibt es

.Jetzt muss ich aber mal nachfragen:Wieso kann man mit einem 35mm Objektiv nur 5cm ran?Logisch wäre jetzt für mich, mit einem 35 mm, 3,5cm ran.Mit einem 150er 15 cm.
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 12:29
von Faulpelz
Also.... Tiere zu killen wegen eines Fotos ist unter aller Kanone. Das hat mit Naturfotografie nichts mehr zu tun, sondern mit Profiliersucht. Eine preisgünstige Methode, um solche Nahaufnahmen zu bewerkstellingen, ist ein Objektiv in Retrostellung anzubringen. Dazu wird ein Objektiv umgedreht mithilfe eines Adapters an das Kamerabajonett geschraubt. Hab´s auch noch nicht probiert, soll aber ganz gut funktionieren. LG Evi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 26. Jul 2011, 12:33
von Gartenlady
@Paulownia, wie nah man ran kann hängt wohl von der Konstruktion des Objkektivs ab.Ob die Fotografen Tiere törten um sie in Ruhe fotografieren zu können, oder ob sie tote Tiere finden, weiß ich natürlich nicht.Frühmorgens, wenn es kühl ist, kann man anscheinend allerlei mit den kältestarren Insekten anstellen, es scheint auch so, dass spektakuläre Schmetterlingsfotos keine Naturaufnahmen sind, sondern sie sind gestellt, der Schmetterling wird dort hingebracht wo man ihn dekorativ ablichten kann

Kleiner Makroversuch mit 35mm, 60mm und 105mm jeweils mit Offenblende (nominal 2,8) ein 150mm Makroobjektiv habe ich nicht.
[td][galerie pid=82908]35mm[/galerie][/td][td][galerie pid=82907]60mm[/galerie][/td][td][galerie pid=82906]105mm[/galerie][/td]
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 07:40
von Faulpelz
Liebe Birgit, war gerade draußen und habe auch Herbstanemonen abgelichtet. Die Bilder muss ich aber erst sichten.Deine Objektivserie ist sehr interessant. Mein klarer Favorit ist hier das 105er. Knackige Schärfe und der Hintergrund schön freigestellt. Paulownia:Wieso kann man mit einem 35mm Objektiv nur 5cm ran?Logisch wäre jetzt für mich, mit einem 35 mm, 3,5cm ran.Mit einem 150er 15 cm.So einfach ist das leider nicht.Den Mindestabstand erfährst du bei dem jeweiligen Objektiv aus der Bedienungsanleitung. Warum der bei den Objektiven so unterschiedlich ist, weiß ich auch nicht. Mach mir darüber auch keine Gedanken. Allerdings gucke ich beim Objektivkauf immer auf diese Angabe. Gerade bei Makroobjektiven ist der Mindestabstand doch auch wichtig.Lg Evi
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 17:36
von frida
Wieso kann man mit einem 35mm Objektiv nur 5cm ran?
Wie Evi schon sagt, es ist von der Bauweise abhängig. In der Praxis sind 5cm aber schon sehr sehr dicht, man beschattet das Motiv mit dem Objektiv. Wenn man mit Mikroskop fotografiert, hat man deshalb besondere Hilfslichter.
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 18:52
von Gartenlady
Mein klarer Favorit ist hier das 105er. Knackige Schärfe und der Hintergrund schön freigestellt.
Genau deshalb ist es mein Lieblingsobjektiv. Das 35mm Objektiv von Tokina, ist zwar ein Makroobjektiv, aber es ist auch ein Normalobjektiv an der Crop-Kamera und als solches verwende ich es fast ausschließlich. Es ist mein bevorzugtes Gartenobjektiv auch für Fotos vom Staudenbeet im Boga, es macht brillante, scharfe Bilder.
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 19:23
von toto
Manchmal schlafen Hummeln auch
Re:Makro-Bilder 2011
Verfasst: 27. Jul 2011, 20:12
von sternenzwerg
@sternenzwerg - eine tolle Serie (ich habe für die Schwebfliege die Serienbildfunktion genutzt)P.S. @sternenzwerg - grad seh´ ich, dass sich eine Laus vor Deinem Marienkäfer links unten versteckt

mir gefällt auch die Schwebfliege in der 2. Reihe sehr gut ...54
felicia, du hast aber ganz genau hingesehen. Schön wenn dir die letzte Serie gefällt: :DInzwischen habe ich wieder eine neue Serie, vielleicht gefallen euch wieder ein paar davon.Es sind alles Naturaufnahmen nichts „Gestelltes“ knochenharte Juli Arbeit sozusagen und zwischendurch damit es nicht langweilig wird ein paar Pflanzenmakros ohne "Viechlein". ;)Für zwei der ersten drei Bilder habe ich nun auch mal die Serienfunktion genutzt, diese vermag mich an meiner Kamera jedoch überhaupt nicht zu begeistern die hohen Iso Werte produzieren für meinen Geschmack zu „krümelige“ Bilder, darum lass ich das lieber wieder bleiben. Die restlichen Bilder sind auf meine alte bewährte Art entstanden.
[td][galerie pid=82934]P7032901 Iso 400, 1/250 sec., f/5.60 Nah[/galerie][/td][td][galerie pid=82933]P7123247 Iso 50, 1/80 sec., f/4.10, Nahl[/galerie][/td][td][galerie pid=82932]P7032918 Iso 400, 1/200sec., f/4.20, Nah[/galerie][/td]
[td][galerie pid=82938]P7053010 Iso 50, 1/100 sec., f/3.60, Nah[/galerie][/td][td][galerie pid=82937]P7103179 Iso 50, 1/80sec., f/4.40, Nahli[/galerie][/td][td][galerie pid=82936]P7103205 Iso 50, 1/40 sec., f/4.30, Nahl[/galerie][/td][td][galerie pid=82935]P7083067 Iso 50, 1/100 sec., f3.90, Nahl[/galerie][/td]
[td][galerie pid=82944]P7143298 Iso 50, 1/200 sec., f/4.30, Nah[/galerie][/td][td][galerie pid=82943]P7143337 Iso 50, 1/125 sec., f/4.20, Nah[/galerie][/td][td][galerie pid=82942]P7213395 Iso 50, 1/80 sec., f/4.5[/galerie][/td][td][galerie pid=82941]P7153362 Iso 50, 1/250 sec., f/5.60, Nah[/galerie][/td]
[td][galerie pid=82948]P7153365 Iso 50, 1/320 sec., f/4.20, Nah[/galerie][/td][td][galerie pid=82947]P7153372 Iso 50, 1/200 sec., f/4.50, Nah[/galerie][/td][td][galerie pid=82946]P6292707 Iso 50, 1/125 sec., f/4.00, Nah[/galerie][/td][td][galerie pid=82945]P7083068 Iso 50, 1/60 sec., f/4.20, Nahl[/galerie][/td]