Seite 24 von 29

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 28. Dez 2006, 02:49
von Frank
man kommt nicht mehr davon los.
Stimmt! Und das ist das Reizvolle!
Wer kann da schon widersprechen! ;) ;D :DAnbei ein Eisschmetterling! :D :D :D

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 28. Dez 2006, 08:47
von Faulpelz
Wow, der Eisschmetterling ist ja gigantisch schön. Der beflügelt mich und das in aller Herrgottsfrüh :D. Ich heb gleich ab ;)LG Evi

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 28. Dez 2006, 08:48
von berta
guten morgen, frank !ich staune nur noch......... :D :D :Dlg.b.

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 28. Dez 2006, 09:34
von Gartenlady
Frank, der ist ja klasse :D und dann auch noch vor blauem Himmel, ja wo gibt´s denn so was ;)

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 29. Dez 2006, 01:06
von Frank
Frank, der ist ja klasse :D und dann auch noch vor blauem Himmel, ja wo gibt´s denn so was ;)
Ich hatte Glück, denn der "Schmetterling" hing an einem Trauerbirkenast, der ins Wasser gefallen war. Damit war das Juwel transportabel und konnte in bester Manier behutsam positioniert werden!Anbei eine Variation.LG Frank

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 29. Dez 2006, 08:55
von Faulpelz
Frank, das war ja wirklich ein Juwel, ein sehr fotogenes und toll in Szene gesetzt.Vielleicht sollte ich heute auch mal wieder an unserm Bach herumstöbern.

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 29. Dez 2006, 11:04
von potz
Anbei ein Eisschmetterling!
......... !sprachlos staunende Grüße,Walter

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 30. Dez 2006, 12:51
von thomas
Fantastisch, Frank!Wie entsteht so etwas? Sieht fast aus, als sei die Feuchtigkeit auf Blättern sozusagen 'schockgefrostet' und später 'am Stück' wieder angetaut und etwas abgerutscht.Liebe GrüßeThomas

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 30. Dez 2006, 13:17
von Frank
Fantastisch, Frank!Wie entsteht so etwas? Sieht fast aus, als sei die Feuchtigkeit auf Blättern sozusagen 'schockgefrostet' und später 'am Stück' wieder angetaut und etwas abgerutscht.Liebe GrüßeThomas
Danke für das Lob.Eigentlich ist die Entstehung noch viel einfacher:Ein Hölzchen des Astes stand im Wasser und hat bei Befrieren des Wassers den Anfang der Kristallformung gebildet. Ich hatte das Kunstwerk im Vorbeigehen gesichtet und bei annehmbarer Kälte herausnehmen können und in verschiedenen Ansichten abgelichtet. Das sind Glücksmomente! :D :DLG Frank

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 30. Dez 2006, 20:44
von Faulpelz
Nicht nur Glücksmomente, sondern auch fotografisches Können.Verneig.LG Evi

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 30. Dez 2006, 21:26
von Artemisia
Wirklich ein tolles Kunstwerk, Frank!Liebe Grüße, Artemisia

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 30. Dez 2006, 22:00
von thomas
Jetzt kapiere ich das erst ... Eiskristalle bilden selbstähnliche fraktale Strukturen ... d.h. diese großen Formen sehen so ähnlich aus wie Schneeflockenkristalle, die viel kleiner sind: Schneekristalle 03Faszinierend!Liebe GrüßeThomas

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 30. Dez 2006, 22:28
von Artemisia
Ein kleines Wunder die Eissterne! Und wunderbar auf diesem Foto festgehalten! :D :D :DArtemisia

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 30. Dez 2006, 22:46
von Artemisia
Solch kunstvolle Eiskristalle habe ich nicht zu bieten. Dafür konnte ich im letzten April auf den frischen Tulpenblättern Eisnadeln entdecken. :) :D Wie man an der leichten Unschärfe links oben erkennen kann, musste ich mich mit dem Fotografieren ganz schön beeilen :P : Die Kristalle begannen nach unten zu rutschen, sobald die Sonne sie zu streifen begann ... eine stöbernde Artemisia

Re:Schnee und Eis

Verfasst: 1. Jan 2007, 15:34
von Frank
eine stöbernde Artemisia
Bei diesem stürmischen Januar-April-Wetter :-\ auch einmal kurz gestöbert in den 1.1. eines Jahres meiner "Foto-Annalen..." . Es gab auch schon mal Schnee und Eis am 1.1. - allerdings kein Holiday on Ice ! ::) ;) ;DHier der Beweis:
[galerie pid=14144]Grass on Ice[/galerie]
[galerie pid=14145]Mud and Ice[/galerie]
[galerie pid=14146]Rosebud on Ice[/galerie]
[galerie pid=14147]Despite Snow and Ice[/galerie]