Seite 24 von 46

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 15. Apr 2016, 12:55
von Henki
:D

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 22. Apr 2016, 22:32
von lerchenzorn
Als (edit: fast) letzte, wie in jedem Jahr mit sehr spätem Austrieb, blüht, was ich lange fürCardamine heptaphylla gehalten habe und was vielleicht die Hybride davonmit C. pentaphyllos ist - vielleicht. Kräftige, hohe Stängel, sehr wenig Zuwachs.Habe ich seit mehr als 10 Jahren und es sind gerade einmal vier Triebe geworden.In diesem Jahr wird einer davon in eine "fette" Ecke versetzt.Bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 24. Apr 2016, 15:09
von lerchenzorn
Noch ein paar Bilder der fraglichen C. heptapylla.
BildBild
Eine schon verloren geglaubte C. pentaphyllos hat sich doch noch tapfer durch die dichten Lenzrosen-Büsche geschoben. Ich muss sie da raus nehmen.Bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 24. Apr 2016, 17:50
von Hall
:DCardamine trifolia

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 26. Apr 2016, 23:11
von lerchenzorn
Cardamine enneaphyllos ist das Schlusslicht bei den Zahnwurzen.Auf der kühlen Nordseite scheint sie sich allerdings nicht wirklich wohl zu fühlen.Vielleicht braucht sie aber auch den richtigen Laub-Mull, in dem sie am Wildstandortmeistens wurzelt.Bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 1. Mai 2016, 12:05
von potz
Knorbsseidank ;D

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 1. Mai 2016, 19:30
von lerchenzorn
Die halte ich nun wiederum für Cardamine pentaphyllos. (Das erste Mal, dass mir die Verwechselung der beiden anders herum angeboten wird. ;))

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 2. Mai 2016, 11:04
von Gartenplaner
Wann sind eigentlich die Brutzwiebeln bei Cardamine bulbifera reif - wenn sie rötlich werden, nach der Blüte?Das Verstreuen letztes Jahr zeigt zumindest einen ganz guten Erfolg, an vielen Stellen fand ich diese direkt dem Boden aufliegende Blättchen, eins hab ich dann mal etwas freigescharrt und die austreibende Brutzwiebel dran gefunden :D Bild

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 2. Mai 2016, 11:34
von knorbs
@potzsorry...hatte dann den falschen rhizombatzen ausgebuddelt. ;D ich kann dir aber glanduligera nachliefern.

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 2. Mai 2016, 12:15
von tiarello
Wann sind eigentlich die Brutzwiebeln bei Cardamine bulbifera reif - wenn sie rötlich werden, nach der Blüte?
Kurz vor der Welke, ich glaube so Juni (?)/Juli bröseln sie von selbst ab. Fortpflanzungsfähig werden sie wahrscheinlich schon früher sein

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 2. Mai 2016, 14:03
von Gartenplaner
Ok, danke!

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 4. Mai 2016, 10:16
von potz
@potzsorry...hatte dann den falschen rhizombatzen ausgebuddelt. ;D ich kann dir aber glanduligera nachliefern.
Oh ja, klasse! Bin für jeden Rhizombatzen dankbar - auch für "falsche" ;D(Ich komm im Herbst nochmal auf dich zu, ok!?)

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 4. Mai 2016, 16:00
von knorbs
ja bitte 8)

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 7. Mai 2016, 20:27
von Henki
Cardamine aff. diphylla

Re: Cardamine (Syn. Dentaria)

Verfasst: 8. Mär 2017, 19:17
von Henki
Auch bei den Zahnwurzen geht es wieder los. Ich war ganz erstaunt, wie weit diese C. quinquefolia schon sind. Ein paar wärmere Tage und sie dürften blühen.


Bild