Seite 24 von 42

Re: Fugengarten

Verfasst: 15. Sep 2020, 19:10
von Scabiosa
Auf dem letzten Foto kommt es mir bekannt vor, Floris. Vielleicht habe ich es mal in einer Pflanzschale mit kriechendem Sedum irgendwo gesehen.
Das könnte evtl. schon passen, Krokosmian.

Re: Fugengarten

Verfasst: 15. Sep 2020, 19:14
von APO-Jörg
Das könnte so in die Richtung Sedum spathulifolium gehen

Re: Fugengarten

Verfasst: 15. Sep 2020, 19:49
von Krokosmian
Das hat nicht so walziges Laub und bildet eher rosettenähnliche Triebköpfe. Und wäre gelbblühend.

Re: Fugengarten

Verfasst: 18. Sep 2020, 11:05
von Mediterraneus
Dürrefestes Moos, wie schön! :D

Re: Fugengarten

Verfasst: 18. Sep 2020, 15:18
von Goldkohl
Fugengarten - findet unsere Katze auch toll. ;D

Bild

Bild

Deshalb schmücken bei uns so einige Gräser unsere Einfahrt.

Re: Fugengarten

Verfasst: 18. Sep 2020, 15:20
von Goldkohl
und noch was Kleines, Unschuldiges:

Bild


Re: Fugengarten

Verfasst: 18. Sep 2020, 17:13
von Jule69
Wie witzig! ;D

Re: Fugengarten

Verfasst: 18. Sep 2020, 17:53
von Bufo
:D

Re: Fugengarten

Verfasst: 21. Sep 2020, 19:12
von Mediterraneus
Das wurde wohl etwas zu stiefmütterlich behandelt ;D

Hier quillts auch aus allen Fugen, demnächst wird etwas Ordnung gemacht.
Bild

Re: Fugengarten

Verfasst: 26. Sep 2020, 11:21
von Mediterraneus
Es quillt aus allen Fugen. Die Fugenpflanzen sind die einzigen, die mit der Dürre keine Probleme hatten. Hier konnten auch unsere ständigen 1 mm-Regenereignisse gut wirken. Das bisschen Nass saugte sich offenbar perfekt in die Pflasterritzen, während der Gartenboden im Beet nie nass wurde.

Mein bester Lavendel pflanzt sich selbst. Der rechte Sämling remontiert sogar :D
Bild

Re: Fugengarten

Verfasst: 26. Sep 2020, 11:22
von Mediterraneus
Treppenbeiwerk. Erigeron karvinskianus ist seit Jahren Dauergast in meinen Fugen
Bild

Re: Fugengarten

Verfasst: 26. Sep 2020, 19:37
von Mediterraneus
ich zeigs hier nochmal, Sternbergia lutea. Der einzige Ort in meinem Garten, wo sie regelmäßig wiederkommt, es werden immer mehr Blüten :D
Es ist die Südwestseite am Haus, ich habe vor Jahren einen Pflasterstein entfernt und Zwiebel in den Sand darunter gesetzt, bisschen gute Erde noch reingemischt.
Alle Sternbergien in den Beeten sind nach ein-zwei Jahren verschwunden.
Davor hat sich noch eine Euphorbia rigida in die Ritze gesät.
Bild

Re: Fugengarten

Verfasst: 26. Sep 2020, 20:24
von Starking007
Das war schon Sedum dasiphyllum.

Bei uns wird Schluß mit Fugengrün,
Miere und Löwenzahn,
der hübsche rote Klee,
das Zeug wächst uns übern Kopf!

Aber:
Ostseitig beginnt die Korsische Minze sich zu etablieren.
Mit dem klaren Duftvorteil!

Re: Fugengarten

Verfasst: 27. Sep 2020, 10:03
von Mediterraneus
Die Korsische Minze hab ich mehrfach versucht, leider ist sie nicht wiedergekommen. Aber ich probier das weiter, eine tolle Pflanze :D

Re: Fugengarten

Verfasst: 2. Mai 2021, 13:19
von neo
Das pralle Leben in den Fugen bei dir @Mediterraneus!
.
Ruhiger, mehr dem Schatten nach. Ich freu mich, dass er sich aus einem Topf abgesetzt hat. (Sie könnten schon deutlich grösser, wenn die Bedingungen nährstoffreicher wären? Er passt sich einfach den Bedingungen an, auch den räumlichen. ;))