Seite 24 von 29
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 21. Apr 2012, 20:20
von Most
Bei mir sind jetzt noch aufgeblüht
und weil sie mir so gut gefällt, diese nochmals

Leider haben wir oft Regen und der lässt die Kamelienblüten schnell braun werden

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 07:25
von tarokaja
Guten Morgen!So, ich hab mir gestern mal Zeit genommen, ein paar Bilder zu machen.Eine Auswahl, was bei mir im Aprilwetter so blüht. Der ständige Wechsel zwischen nass, kalt und sonnig warm lässt auch bei mir viele Blüten der draussen stehenden Pflanzen rasch braun werden.Die im GH sind da schon besser dran

LG, Barbara

[td][galerie pid=90337]buttons'n bows[/galerie][/td][td][galerie pid=90333]momoji no higurashi[/galerie][/td][td][galerie pid=90335]jury's yellow[/galerie][/td]
[td][galerie pid=90334]katie[/galerie][/td][td][galerie pid=90331]shiragiku[/galerie][/td][td][galerie pid=90336]confetti blush[/galerie][/td]
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 07:33
von Jule69
Schöne Auswahl

Confetti Blush ist aber ein besonderer Hingucker...für mich...
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 07:46
von tarokaja
'Confetti Blush', die hübsche Kleine, ist zudem sehr variabel. Jede Blüte sieht anders aus

Hast du nicht auch eine?Etwas schräg finde ich dieses Jahr 'Buttons'n Bows' mit vielen Miniblüten.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 07:53
von Jule69
Nein, hab ich nicht. Buttons'n bows gefällt mir mit diesen Blüten ausgesprochen gut

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 08:03
von tarokaja
Die Winzigkeit der Blüten ist einfach etwas kurios, gefällt mir durchaus auch, denn ich mag ja kleine Blüten sehr.Aber die typische Ausprägung fehlt mir etwas.Das war schon was anderes, finde ich

LG, Barbara
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 20:27
von Most
Schön BarbaraHast du die Buttons`n Bows rausgepflanzt?ich habe bei mir bemerkt, dass einige Ausgepflanzte, dieses Jahr kleinere Blüten haben, als sonst ???Vielleicht wegen der Kälte?Bei mir blühen immer noch über 30 Sorten. LG Monika
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 23. Apr 2012, 20:52
von tarokaja
Nein, Monika, die 'Buttons'n Bows' lebt im Topf.Von meinen Ausgepflanzten haben einige stark geschädigte Blüten geöffnet (Dr. Tinsley, Tulip Time, Conte Gian Pietro Cicogna, Fillipo Parlatore und April Kiss), Cornish Spring blüht immer noch reich, aber die Blüten sehen auch nicht hübsch aus. Die allermeisten Ausgepflanzten haben nur braune kaputte Knospen und oft auch geschädigte Blätter. Manche stehen sogar inzwischen völlig nackt da.Einige treiben aber langsam aus, erfreulicherweise.

Ende Juni werde ich dann bei 'Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt' Bilanz ziehen, vorher warte ich noch ab.Einzig Cornish Snow und Dahlohnega beginnen jetzt völlig unbeschadet draussen mit der Blüte. Sie stehen am Haus auf der Nordseite, ebenso wie Elegans Champagner, die auch blühen wird. Blütenfotos folgen noch im entsprechenden Thread.Morgen muss ich auch mal zählen, wie viele Sorten der Topfkamelien hier blühen, weiss ich nicht auswendig.LG, Barbara
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 2. Mai 2012, 20:46
von Most
Ich habe heute begonnen, die Kamelien umzutopfen.Irgendwie hab ich es nicht gut mit Bobs Tinsey

Vor einem Monat ist mir eine grössere Kamelie auf Bobs Tinsey gefallen. Eine Verzweigung wurde gespalten. Habe es sofort verklebt. Ich denke es ist verwachsen. Heute Nacht ist wieder eine andere Pflanze auf sie gefallen und hat einen Neuaustrieb abgebrochen. Als ich die andere Pflanze wegnehmen wollte, habe ich auch noch einen Neuaustrieb abgebrochen

.Kein Wunder ist Bobs immer noch so klein wie vor 2 JahrenLG Monika
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 3. Mai 2012, 16:34
von Jule69
Most: Ich leide mit Dir...hab vor ein paar Tagen auch angefangen, Kamelien umzutopfen..und mehr wie einen Trieb mit der Brust abgeknickt...

aber das Leben geht weiter...ärgerlich ist es allemal...Würde Euch gerne noch ein paar Restbilder zeigen, aber meine Digi hat den Geist aufgegeben, hab sie gestern in die Nikon-Werkstatt gebracht, Gott sei Dank nicht weit von uns entfernt...Mal sehen, wie lange die Reparatur dauert...
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 3. Mai 2012, 20:25
von Most
Bei mir ist jetzt auch endlich Nigth Rider aufgeblüht. Sie hat leider nur diese eine Knospe.

auch sie wächst einfach nicht. Ist sie als langsam wachsende bekannt oder behandle ich sie falsch?Aber ich darf nicht schimpfen. Bei mir blüht es immer noch gewaltig. Ueber 30 Sorten sind es noch.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 3. Mai 2012, 20:27
von cornishsnow
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 3. Mai 2012, 20:30
von Most
Danke, dann bin ich beruhigt. Manchmal zweifle ich halt auch an mir.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 4. Mai 2012, 08:18
von leonora
Bei mir ist jetzt auch endlich Nigth Rider aufgeblüht. Sie hat leider nur diese eine Knospe.

auch sie wächst einfach nicht. Ist sie als langsam wachsende bekannt oder behandle ich sie falsch?
Tolle Farbe!

Die ganz dunklen Blüten haben es mir auch angetan. Trotz chronischem Platzmangel will ich mir wenigstens eine solche leisten. Ich schwanke momentan noch zwischen "Kuro Tsubaki" und "Night Rider". Ist eurer Meinung nach eine von denen besonders empfehlenswert, oder gibt es vielleicht eine, die ich noch gar nicht kenne? Am liebsten wäre mir einfach bis max. leicht gefüllt.Würde sie auch auf eine unkomplizierte Unterlage pfropfen, sollten sie allzu heikel sein. Passende Sämlingspflanzen hätte ich.Danke vorab für eure Gedanken und Empfehlungen hierzu.

LGLeo
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012
Verfasst: 4. Mai 2012, 08:32
von Violatricolor
@ LeonoraBei mir ist 'Night Rider' unkomplizierter als 'Kuro Tsubaki', ausserdem gefallen mir die Blätter mit dem hübschen Austrieb dazu auch sehr.LGViolatricolor