Seite 24 von 33
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 4. Mai 2011, 17:35
von Gänselieschen
@ Lehm, drumherum natürlich - die Frage nach dichtem Boden oder Luft drum herum - z.B. Zwiebeln brauchen guten Bodenschluss - dichten Boden also - dachte ich
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 4. Mai 2011, 17:37
von Lehm
Ach so. Na ja, bisschen Häckeln ist immer gut, für Pflanze und Gärtnerin.

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 4. Mai 2011, 22:46
von canina2
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 5. Mai 2011, 23:12
von Buchsini
Hallo,man, die sehen aber gut aus. Meine paar wollen bei der Trockenheit nicht wachsen. Ich denke es bringt jetzt auch nichts neue zu säen. Es muss erst mal wieder regnen.LGBuchsini
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 6. Mai 2011, 09:32
von Gänselieschen
Blöde Frage mal - hat jede Pflanze nur eine Wurzel oder mehrerere?
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 6. Mai 2011, 11:10
von zwerggarten
einerseits und andererseits. ;Doft teilt sich die eine wurzel in mehrere.

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 6. Mai 2011, 11:17
von Mediterraneus
Ach, die kann man essen !!? ;)Ich habe welche im Steppenbeet als Zierpflanze. Sehr trocken. Gibt im Spätsommer geringe Mehltauanflüge, aber wachsen tun sie gut und sie sähen sich reichlich aus.Kann es sein, dass ich einen anderen Tragopogon habe? Meiner hat eine große grünviolette Blüte im Sommer und 15 cm große Pusteblumen danach.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 6. Mai 2011, 12:12
von Gänselieschen
Egal welche Sorte - essen kann man die alle - auch den o.g. Bocksbart, der nur aus der 'Familie' stammt.L.G:
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 6. Mai 2011, 13:00
von Mediterraneus
Egal welche Sorte - essen kann man die alle - auch den o.g. Bocksbart, der nur aus der 'Familie' stammt.L.G:
Ich habe Tragopogon crocifolius ssp. samaritani . Zumindest gabs nur den in meiner Stammgärtnerei.Bei mir ist das ne schöne "Blume" mit exotischer Blüte.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 6. Mai 2011, 13:54
von Gänselieschen
Ich habe dies Jahr das erste Mal Haferwurzeln - weiß aber, dass viele sie wegen Ihrer Blüten haben, nicht allein wegen der Wurzel. Das schließt sich also insoweit nicht aus - nur eine gegessene Haferwurzel kommt nicht mehr zur Blüte

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 7. Mai 2011, 15:07
von Albizia
Das schließt sich also insoweit nicht aus - nur eine gegessene Haferwurzel kommt nicht mehr zur Blüte

Vielleicht doch. (Aber nur vielleicht.)Ich bin mal gespannt. Ich hab aus Jux und Dollerei die obersten 2 cm mit Kraut von 3 geernteten Haferwurzeln im November einfach wieder in die Erde gestopft.

Zwei davon leben noch. Das Grün ist zwar lang nicht so groß wie die anderen nicht Geernteten, die bald blühen werden. Aber immerhin.Ich würde mich freuen, wenn sie schaffen, auch nur eine Blüte zu produzieren. Das wär's noch: Essen und trotzdem Blüten und Samen.Zwergo, dein Haferwurzel-Acker sieht gut aus!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 9. Mai 2011, 11:01
von Gänselieschen
Prima Idee, die Reste nach der Ernte - ab ins Staudenbeet

.L.G.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 13. Mai 2011, 22:24
von Albizia
Nicht gegessene Pflanze - kurz vor der Blüte.Nu mach mal schön Samen, bitte!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 14. Mai 2011, 22:49
von Albizia
Die Samenproduktion ist in Arbeit!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 15. Mai 2011, 13:31
von Albizia
Eine Pflanze für den Magen und das Auge. Wohlwahr.

Wie hübsch!