Seite 24 von 53
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 10. Apr 2005, 20:54
von bernhard
gratuliere! tolles ding!
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 10. Apr 2005, 20:56
von Roland
Könntest du dir links und rechts von der Einfahrt auch größere Bäume als Betonung sozusagen vorstellen?
Es kommt auf die Gesamtproportionen an, sie sollten sich ja in die Hecke einfügen und nicht 10mal so hoch werden.Ich stelle mir dann schon eine rundliche, kompakte Krone vor und was hängendes?!
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 10. Apr 2005, 21:00
von Roland
gratuliere! tolles ding!
Das freut mich, ich habe ja erst ein kleines Stämmchen von ihr. Und einen Steckling, den ich im Herbst gemacht habe.Nova, den Taschentuchbaum habe ich ja auch noch und diesen Kaugummigbaum ;)Bernhard, die "dunkellaubige" Gledizia sollte in das Südbeet?! Kann das gut gehen? ::)Ach ja, und dann habe ich ja noch die zwei ALbizien von Herrn Bruckmoser

Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 10. Apr 2005, 21:18
von Nova Liz †
Der Kaugummibaum wird riesig,das weißt du!Du,ich kann mir ja auch zwei ganz ordinäre Birken links und rechts voestellen.Die flüstern immerzu und geben so ein schönes difusesLicht!Außerdem ist die Rinde schön und sie passt gut in die Landschaft.Am Rand ist sie als Flachwurzler vielleicht auch nicht so problematisch wie mitten im Beet!
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 10. Apr 2005, 21:21
von Roland
Der Kaugummibaum wird riesig,das weißt du!Du,ich kann mir ja auch zwei ganz ordinäre Birken links und rechts voestellen.Die flüstern immerzu und geben so ein schönes difusesLicht!Außerdem ist die Rinde schön und sie passt gut in die Landschaft.Am Rand ist sie als Flachwurzler vielleicht auch nicht so problematisch wie mitten im Beet!
DIe Maße sind ja, 41 Meter Gesamtlänge, erst 8 Meter Eiben, dann 14 Meter Hecke 5 Meter Einfahrt und 14 Meter hecke. Man muß sehen ob große Bäume an der Stelle gut aussehen.Mir waren Birken aufgefallen, die leicht hängend waren ::)Wenn der Kaugummibaum zu groß ist, pflanze ich ihn in die Wildnis
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 10. Apr 2005, 21:27
von Nova Liz †
Es gibt so einige Birkensorten.Du weißt ja wo man die begucken kann! :)Ein Arboretumbesuch hilft der Vorstellungskraft auch oft auf die Sprünge!
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 10. Apr 2005, 21:34
von Roland
Es gibt so einige Birkensorten.Du weißt ja wo man die begucken kann! :)Ein Arboretumbesuch hilft der Vorstellungskraft auch oft auf die Sprünge!
Gute Idee, das könnte die übernächste Unternehmung sein, und danach ab in die Baumschule

Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 28. Apr 2005, 12:53
von andrea
Und was gibt es Neues, die Birken schon gepflanzt oder die Pläne völlig verändert, bitte nicht aufhören zu erzählen, auch wenn ich nicht immer schriebe ich lese doch gerne mit und jetzt im Frühling kann auf deinem Grundstück doch unmöglich Stillstand sein

Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 28. Apr 2005, 21:28
von Roland
Es gibt einiges neue, aber mit den Bäumen bin ich noch nicht weiter, die pflanze ich erst später. Der Mutterboden ist fast abgefahren und teilweise der Boden gut ausgeglichen worden, eine Beet für meine Rosenunterlagen ist auch da und meine entdeckte Sitzmulde am Teich habe ich weiter ausgeprägt.EIn Gartenbeet hat sich in die Wise hinein gezogen.Am Wochende wird der WIldzaun am Weg gezogen, der muß sein.Dann kommt die Widrosen und Strauchhecke dran und ein weiterer Rosenbogen im Garten.Das "Handtuchbeet" zum oculieren mußte erstmal hierher, dicht am großen Gewächshaus.Dahinter die links die Sitzmulde, die ich noch mehr "aushölen" werde.Oben haben wir Mutterboden zum ausgleichen der Ebene aufgeschüttet.Hoch war es da original schon immer.Oben sollen noch Rosen hin.
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 28. Apr 2005, 21:52
von Nova Liz †
Was macht die Quecke?Regt sie sich schon wieder nach dem Regen?

Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 28. Apr 2005, 21:55
von Roland

Bisher noch nicht, aber sie wird!
Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 28. Apr 2005, 22:40
von Tilia
Die Sitzecke mit dem Gegenschwung zum Bogen der Weide sieht sehr schön aus.

Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 28. Apr 2005, 22:42
von Aella
ui, habe erst jetzt diesen thread entdeckt, da ich sonst nicht oft bei den rosen stöbere!tolles stück land, bin garnicht neidisch ::)sag mal, kannst du in dem teich (ist ja schon fast ein see) im sommer auch baden?ich glaube, ich würde mir forellen einsetzen, die im sommer angeln und auf den grill packen.und an den teichrand käme brunnenkresse!oh gott, ich denke schonwieder nur ans essen

Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 28. Apr 2005, 22:51
von Roland
Die Sitzecke mit dem Gegenschwung zum Bogen der Weide sieht sehr schön aus.

Ja, ich bin gespannt, wie es noch wird. Unten an den AUßenschwung soll noch entweder ein Goldholunder hin oder ein Schilf oder Bambus.Die Mulde muß noch mehr ausgearbeitet werden.Das tolle ist, das hinter der Mulde, die erst durch das roden der Brombeeren sichtbar geworden ist, noch dies "Grotte " zum vorscheingekommen ist. Dahinter geht es noch weiter, ich werde mir diesen Wege immer weiter bahnen und ihn mal fotografisch fixieren.
Aella hat geschrieben:ui, habe erst jetzt diesen thread entdeckt, da ich sonst nicht oft bei den rosen stöbere!tolles stück land, bin garnicht neidisch ::)sag mal, kannst du in dem teich (ist ja schon fast ein see) im sommer auch baden?ich glaube, ich würde mir forellen einsetzen, die im sommer angeln und auf den grill packen.und an den teichrand käme brunnenkresse!oh gott, ich denke schonwieder nur ans essen

Forellen , lecker, aber die sind zu anspruchsvoll. Das Gewässer steht zu sehr und Forellen mögen nur sehr sauberes Wasser, das muß wohl ein Hecht rein und anderes Kleingefische.Ich überlege schon , daß ich was reinsetze. Außerdem will ich einen kleinen Steg

und ein Floß

Re:Rolands Rosarium
Verfasst: 28. Apr 2005, 22:58
von Aella
oh toll, hecht schmeckt doch auch gut! ;Doder wie wäre es mit karpfen?kannst nun drin baden?