Seite 24 von 113
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 18. Mär 2012, 18:15
von oile
Und hier Crocus versicolor, der Silberlack-Krokus. Er wächst in inniger Gemeinschaft mit einem Phlox. Wo auch immer ich den Phlox pflanze, blüht er.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 21. Mär 2012, 21:00
von sokol
Hier ein sehr schöner, großblütiger Krokus vom Balkan.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 25. Mär 2012, 10:03
von marcir
Sind zwar nicht mehr die ersten, aber sie haben so eine gewisse Neonfarbe und leuchten im Schatten.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 4. Feb 2013, 09:29
von ebbie
Weil sich hier gerade die ersten Krokusblüten zeigen, schaue ich mir diesen Thread durch. Da entdecke ich erst jetzt eines meiner Wunschobjekte: Crocus pelistericus! Kannst Du mal was darüber sagen, wie Du ihn hältst, sokol. Dieser Krokus soll es ja ganzjährig eher feucht bis nass mögen.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 4. Feb 2013, 09:33
von Irisfool
Aber das sind die ersten. Foto vom Samstag.

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 4. Feb 2013, 10:28
von ebbie
...und das ist mein erster Krokus. Crocus korolkowii, ein kleiner, aber ganz feiner Krokus - und im Gegensatz zu seinen engen Verwandten Crocus alatavicus und Crocus michelsonii völlig unkompliziert.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 4. Feb 2013, 10:30
von Staudo
Zeitige Crocus tommasinianus blühen hier auch bereits, allerdings nicht auf. Die späteren Typen sind mir lieber.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 4. Feb 2013, 13:12
von savsan
...und das ist mein erster Krokus. Crocus korolkowii, ein kleiner, aber ganz feiner Krokus - und im Gegensatz zu seinen engen Verwandten Crocus alatavicus und Crocus michelsonii völlig unkompliziert.
Crocus michelsonii -ist es nicht ein Fehler

Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 4. Feb 2013, 15:30
von martina.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 5. Feb 2013, 06:24
von sokol
Weil sich hier gerade die ersten Krokusblüten zeigen, schaue ich mir diesen Thread durch. Da entdecke ich erst jetzt eines meiner Wunschobjekte: Crocus pelistericus! Kannst Du mal was darüber sagen, wie Du ihn hältst, sokol. Dieser Krokus soll es ja ganzjährig eher feucht bis nass mögen.
Ebbie, die stehen in der Natur in nassen Bachtälern über saurem Gestein an den gleichen Stellen wo später Dactylorhiza cordigera blüht. Sie gehen kaum in die trockeneren Hangbereiche.Im Garten habe ich sie an eine kühle und feuchte Stelle gesetzt aber nicht so nass wie in der Natur.Hier ein Bild vom Originalstandort aus dem Mai letzten Jahres. Der blaue Schimmer sind Tausende von Crocus pelistericus. Es war der beeindruckendste Anblick, den ich auf der damaligen Reise erlebt habe und die war nicht gerade arm an Highlights.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 5. Feb 2013, 06:26
von sokol
etwas näher ran:
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 5. Feb 2013, 06:27
von sokol
und dann noch ganz nah:
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 5. Feb 2013, 06:27
von sokol
einen weißen gab es auch:
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 5. Feb 2013, 06:28
von sokol
und nur in den Randbereichen, wo es trockener wurde stehen sie zusammen mit Crocus sieberi.
Re:Die ersten Krokusse
Verfasst: 5. Feb 2013, 09:31
von ebbie
Vielen Dank, sokol - beeindruckende Bilder! Wenn Du mal ein paar Knöllchen von C.p. übrig haben solltest, weißt Du einen dankbaren Abnehmer.