Seite 24 von 42

Re:Adonis

Verfasst: 23. Apr 2012, 21:12
von Staudo
Frei stehende Adonis amurensis (hort.) sind bei mir nach diesem Winter stark geschädigt bis verschwunden.
Ich gehe davon aus, dass die im nächsten Jahr wieder da sind.

Re:Adonis

Verfasst: 23. Apr 2012, 21:55
von lerchenzorn
Kann ich mir auch vorstellen - obwohl sie ganz schön tot aussehen. Naja, eigentlich sehen sie überhaupt nicht aus ;) . Bin gespannt.

Re:Adonis

Verfasst: 23. Apr 2012, 22:24
von knorbs
habe heute nachgemessen:das adonis ist ca 18 cm hoch.schliessen wir jetzt daraus, daß es ein a. amurensis hort.'Fukujukai' ist?
ich behaupte ja. wo hast du deine pflanze her?

Re:Adonis

Verfasst: 24. Apr 2012, 09:26
von Irm
Kann ich mir auch vorstellen - obwohl sie ganz schön tot aussehen. Naja, eigentlich sehen sie überhaupt nicht aus ;) . Bin gespannt.
ich habe mein tot aussehendes Adonis amurensis gestern ausgegraben, es ist wirklich tot ::) Wurzeln verfault, Austrieb matschig.

Re:Adonis

Verfasst: 24. Apr 2012, 09:52
von knorbs
echtes amurensis oder 'Fukujukai' irm? mich hätte das wurzelwerk interessiert. ich habe eine A. ramosa im frühjahr bekommen. deren wurzelwerk sieht völlig anders aus als das des echten amurensis. an der hybride 'Fukujukai' ist ja ramosa beteiligt. ich könnte zwar meine 'Fukujukai' ausgraben + nachsehen, aber das will ich nicht. ;D

Re:Adonis

Verfasst: 24. Apr 2012, 10:00
von Staudo
Die Gartenform hat lange, drahtige, hellbraune Wurzeln, die sich im Alter dunkelbraun verfärben. ;)

Re:Adonis

Verfasst: 24. Apr 2012, 10:19
von Irm
echtes amurensis oder 'Fukujukai' irm? mich hätte das wurzelwerk interessiert. ich habe eine A. ramosa im frühjahr bekommen. deren wurzelwerk sieht völlig anders aus als das des echten amurensis. an der hybride 'Fukujukai' ist ja ramosa beteiligt. ich könnte zwar meine 'Fukujukai' ausgraben + nachsehen, aber das will ich nicht. ;D
knorbs ::) da bin ich jetzt überfragt, habs beim Schlussverkauf von Gärtner Hoch mitgenommen Anfang November. Müsste dann mal in den Katalog gucken. Hätt ichs gewusst, dass Dich das Wurzelwerk interessiert, hätt ich Foto gemacht ;) so hab ichs natürlich "zerlegt". Es waren jedenfalls sehr lange (15 cm) und sehr viele Wurzeln.(ot ich habe wohl einiges zu spät gepflanzt letztes Jahr)

Re:Adonis

Verfasst: 24. Apr 2012, 20:59
von schalotte
ich behaupte ja. wo hast du deine pflanze her?
das Adonis amurensis (von Mr Hepatica)edit hat recht geschrieben

Re:Adonis

Verfasst: 25. Apr 2012, 07:24
von lerchenzorn
echtes amurensis oder 'Fukujukai' irm? mich hätte das wurzelwerk interessiert. ich habe eine A. ramosa im frühjahr bekommen. deren wurzelwerk sieht völlig anders aus als das des echten amurensis. an der hybride 'Fukujukai' ist ja ramosa beteiligt. ich könnte zwar meine 'Fukujukai' ausgraben + nachsehen, aber das will ich nicht. ;D
knorbs ::) da bin ich jetzt überfragt, habs beim Schlussverkauf von Gärtner Hoch mitgenommen Anfang November. Müsste dann mal in den Katalog gucken. Hätt ichs gewusst, dass Dich das Wurzelwerk interessiert, hätt ich Foto gemacht ;) so hab ichs natürlich "zerlegt". Es waren jedenfalls sehr lange (15 cm) und sehr viele Wurzeln.(ot ich habe wohl einiges zu spät gepflanzt letztes Jahr)
Hoch kauft viel bei Foerster und Foerster hat amurensis hort.

Re:Adonis

Verfasst: 25. Apr 2012, 11:32
von Irm
Im Katalog stehts nur als Adonis amurensis, also wars das stinknormale (trotzdem schade).

Re:Adonis

Verfasst: 25. Apr 2012, 16:19
von Staudo
Hoch kauft viel bei Foerster und Foerster hat amurensis hort.
Wo Hoch seine her hat, weiß ich nicht. Die getopft im Einkaufsgarten bei Foerster stehen, sind definitiv Adonis amurensis hort.

Re:Adonis

Verfasst: 25. Apr 2012, 19:01
von knorbs
ich ärger mich mittlerweile über so was. das sind doch keine anfänger sondern profis mit gutem ruf, die wissen, dass sie auch die spezialisierte kundschaft bedienen. ich rief mal bei einer bekannten gärtnerei an, die A. amurensis im angebot hatte, durchaus nicht niedrig preisig. die dame am telefon fragte ich ganz direkt, ob's die hybride ist oder die echte amurensis. sie beharrte auf der echten. erst nach nachbohren verband sie mich mit dem chef. dem muste ich nicht viel erzählen, der wusste sofort bescheid, was ich meinte + sagte auch rund heraus, dass es die hybride ist. aha...ein schelm der schlechtes dabei denkt. ;D

Re:Adonis

Verfasst: 4. Jun 2013, 20:52
von knorbs
ist mir heute aufgefallen...das "schattenadonisröschen" Adonis davidii (Syn. A. brevistyla) hat für viel nachkommen gesorgt. im beet laufen überall sämlinge auf. war früher nicht so, waren eher zufallssämlinge. letztes jahr hatte ich in dem beet sehr viel mineralisches subtrat aus lava + ziegelsplitt ausgebracht. das scheint sich auf die keimung sehr günstig auszuwirken.[td][galerie pid=102563]Adonis davidii[/galerie][/td][td][galerie pid=90212]Adonis davidii[/galerie][/td]

Re:Adonis

Verfasst: 26. Feb 2014, 20:52
von knorbs
weil sie immer durcheinander gebracht werden hier ein vergleich der hybriden Adonis 'Fukujukai' (= Adonis amurensis hort.) und Adonis amurensis (chinesische quelle). sie unterscheiden sich deutlich in der größe (amurensis ist ein zwerg, blüte etwa so groß wie bei 'Fukujukai') + hinsichtlich der blattentwicklung zur blüte:[td][galerie pid=108010]Adonis amurensis[/galerie][/td][td][galerie pid=108011]Adonis amurensis[/galerie][/td][td][galerie pid=108009]Adonis 'Fukujukai'(Adonis amurensis hort.)[/galerie][/td]

Re:Adonis

Verfasst: 26. Feb 2014, 21:00
von zwerggarten
ah, gute gelegenheit - mein fukujukai stagniert in einer eher schattigen lage, auf deinem foto scheint es womöglich vollsonnig zu stehen? wie licht und trocken ist das dort übers ganze jahr?