Seite 24 von 29
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 16. Mär 2024, 23:00
von BernerRosenapfel
martweb hat geschrieben: ↑16. Mär 2024, 13:23Viele der immertragenden Sorten sind entweder ertragsschwach, haben kleine Beeren oder kaum Geschmack. Inzwischen gibt es hier eine ganze Reihe neuerer Sorten. Wer hat hier schon welche ausprobiert?
Wenn die Mara des Bois einen guten Standort und gute Pflege hat, sind ihre Erträge über die Monate in Ordnung. Sie hat ihren sehr guten Ruf nicht ohne Grund. In sehr warmen Jahren hat sie bei mir bis Anfang November getragen. Man muss sich aber um sie kümmern, man kann sie nicht wie Walderdbeeren einfach vor sich hinwachsen lassen.
Meine Erfahrungen mit älteren immertragenden Sorten waren ernüchternder, aber noch einmal: Einzelerfahrungen sind nicht repräsentativ.
Gruß
BR
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 18. Mär 2024, 02:53
von martweb
Wie verhalten sich Aromastar, Amandine und Annabelle im Vergleich?
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 18. Mär 2024, 07:20
von kalle1980
Zu den Sorten kann ich nichts sagen.
Da mein Sohn sich eigene Erdbeeren wünscht, habe ich über den Winter mir folgende Sorten rausgesucht.
Daroyal, Maxim, Malwina und Mara des Bois.
Die letzten Jahre hatten wir keine Erdbeeren und starten dieses Jahr. Es werden Frigos gepflanzt, damit es dieses Jahr noch was zu ernten gibt.
Bei den Sorten habe ich auf die unterschiedlichen Reifezeitpunkte geachtet. Daneben war mir die Robustheit wichtig.
Wichtigstes Kriterium wird der Geschmack sein. Die Beurteilung erfolgt nach(bei) der Ernte :). Was nicht passt erhält eine zweite Chance und fliegt dann u. U. raus.
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 18. Mär 2024, 08:00
von adiclair
Hat jemand Empfehlungen für Erdbeeren für den Blumenkasten? Die sollen nur zum mal naschen sein.
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 18. Mär 2024, 08:44
von thuja thujon
Dafür suche ich auch gerade welche. Geeignet sind sie prinzipiell alle. Man muss sie halt gießen und das Substrat sollte luftig genug sein, damit es keine Staunässe gibt. Also Blumenerde ist zu fein, da mindestens Perlite reinmischen, wenn man kein gröberes Substrat findet.
Gepflanzt wird im Versatz, eine vorne, eine hinten. So passen bis 12 Stück auf den Meter. Da möchte ich eigentlich auch 5 Kilo ernten, sonst rentiert sich der Aufwand nicht.
Infos gibts unter anderem hier: https://kraege.de/wp-content/uploads/2017/11/MK_Kraege_Katalog_2018.pdf
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 18. Mär 2024, 08:57
von adiclair
thuja hat geschrieben: ↑18. Mär 2024, 08:44Gepflanzt wird im Versatz, eine vorne, eine hinten. So passen bis 12 Stück auf den Meter.
Ich dachte da eigentlich an nur fünf Pflanzen pro Meter (und nach Möglichkeit Monatserdbeeren).
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 18. Mär 2024, 08:58
von thuja thujon
Kann man auch machen, dann gibts halt weniger zu ernten und weniger Gießstress.
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 19. Mär 2024, 02:04
von Witan
Ist hier jemand noch im Besitz von geschmackvollen alten Erdbeersorten?
Ich suche schon länger nach der echten "Königin Luise" Erdbeere, da im Handel ja leider viele falsche Versionen angeboten werden, oder auch der Sorte "Sieger" bzw. andere geschmacklich hochwertige Sorten, die mit meinem bisherigen Favorit "Mieze Schindler" mithalten können.
Falls jemand da noch was hat, könnte ich gerne aus meiner großen Sammlung an Maulbeeren, Feigen, Tomatensorten oder auch Erdbeeren tauschen.
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 27. Mär 2024, 21:56
von Witan
Besitzt hier jemand noch die "Weiße Ananas" von 1860, genauer gesagt jene, die Deaflora noch vor paar Jahren im Angebot hatte?
Ich frage explizit nach jener von Deaflora, da ich inzwischen viele Erdbeeren mit dem gleichen Namen probiert habe, die jedoch alle deutlich mehr Säure besaßen. Das Original von Deaflora war wirklich sehr süß und hatte ein wundervolles Ananasaroma, leider ist meine eigene Pflanze eingegangen und es scheint keinen Ort mehr zu geben diese richtige Sorte zu erwerben.
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 28. Mär 2024, 10:23
von Granate
Hallo,
Wir haben die Sorten Lambada und Amandine.
Beide sehr lecker und schmackhaft, man konnte sie auch ein Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Die Amandine war aber nach der ersten Erntewelle ziemlich mickerig. Hat nur noch verformte Früchte hervorgebracht, war sehr anfällig für Krankheiten. Lambada hat sehr schöne große Früchte, die das Pflücken erleichtert haben.
Meine Erfahrung mit der immertragenden Sorte war, dass eigentlich nur die erste Welle brauchbar ist. Danach ist es ein Wettkampf mit den Gegebenheiten (Wetter, Schädlinge), ob noch was zu ernten ist oder nicht.
Daher werden wir dieses Jahr zwei neue einmaltragende Sorten besorgen.
Hab da an Falco und Faith gedacht. Hat jemand bereits Erfahrung mit diesen Sorten?
Ist der Ertrag im ersten Jahr merkbar höher, wenn man Frigo plus Pflanzen kauft, statt normale Frigo Pflanzen?
thuja hat geschrieben: ↑18. Mär 2024, 08:44Dafür suche ich auch gerade welche. Geeignet sind sie prinzipiell alle. Man muss sie halt gießen und das Substrat sollte luftig genug sein, damit es keine Staunässe gibt. Also Blumenerde ist zu fein, da mindestens Perlite reinmischen, wenn man kein gröberes Substrat findet.
Gepflanzt wird im Versatz, eine vorne, eine hinten. So passen bis 12 Stück auf den Meter. Da möchte ich eigentlich auch 5 Kilo ernten, sonst rentiert sich der Aufwand nicht.
Infos gibts unter anderem hier: https://kraege.de/wp-content/uploads/2017/11/MK_Kraege_Katalog_2018.pdf
5 Kilo aus 12 Pflanzen in einem 1-Meter-Balkonkasten?
Verrätst du mir, wie das geht? :o
Lg, Granate
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 19. Mai 2024, 21:27
von dadado
Hi an alle,
ich freue mich seit über einem Jahr auf die Erdbeeren dieses Jahr. Tatsächlich werden die ersten Früchte auch langsam reif, allerdings werden sie mir alle von Schädlingen weggeschnappt bevor sie überhaupt ausreifen. Tiere, ich vermute Wühlmäuse, fressen die roten Flecken an ansonsten grünen Früchten auf.
Hat jemand eine Idee was ich tun könnte?
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 19. Mai 2024, 21:58
von cydorian
Es können Vögel sein (Amseln sind Nr. 1), Schnecken, Kellerasseln, Waschbären, Eichhörnchen... Netz, Mäusebekämpfung. Kannst du dir eine Wildkamera leihen, um zu sehen welche Tiere es sind?
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 20. Mai 2024, 11:45
von kaliz
Klingt sehr stark nach Schnecken. Dagegen hilft Schneckenkorn streuen.
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 20. Mai 2024, 12:00
von dadado
Schnecken habe ich kaum im Garten, Amseln sehe ich aber regelmäßig. Ich hab jetzt provisorisch Kisten auf die Pflanzen gesetzt und bin gespannt ob es was bringt.
Dienstag kaufe ich ein Schutznetz und bringe es an.
Danke an euch alle für die Ratschläge :)
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Verfasst: 20. Mai 2024, 19:40
von Granate
Habe heute vereinzelt Kirschfruchtfliegen an meinen Erdbeeren gesehen.
Kann es sein, dass diese ihre Eier an den Erdbeeren ablegen oder gehen sie nur an Kirschen?
Im Internet finde ich nur Beiträge über die Kirschessigfliege, die an Erdbeeren geht..