Seite 24 von 134

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 14:59
von Glockenblume
Hallo Gartenladygenau das ist der gesuchte Storchschnabel. Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Nun weiß ich wonach ich suchen muß, denn ich möchte ihn in meinen weißen Garten pflanzen. Ich habe nur Versicolor Snow White und der hat sehr kleine Blüten. liebe GrüßeMartina

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 16:14
von cimicifuga
Ich war heut bei sarastro und hab in seinem schaugarten ein schätzchen gefunden: Geranium maculatum 'Elisabeth Ann'....bronzefarbenes Laub mit duftigen großen hellrosa (mit blaustich) Blüten. *habenwill* 8) Leider hat ers noch nicht im Verkauf :'( Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude :D

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 16:14
von cimicifuga
und hier nochmal die Blüten von der Nähe - allerliebst mit den roten Stielen :o :D

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 16:15
von cimicifuga
und noch ne Gesamtansicht... ;)

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 18:16
von Glockenblume
Hallo Cimicifugawunderschöne Bilder, da kann man direkt "neidisch" werden das du sie in natura sehen konntest. Fast alle meine Storchschnäbel stammen von Sarastro nur war ich leider noch niemals da. Vielleicht müßte man dann aber auch anbauen, bei der Pflanzenvielfalt die es dort gibt. Ist der Storchschnabel auch winterhart? liebe GrüßeMartina

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 19:07
von Katrin
Wow Cimi, jetzt weiß ich, was ich noch nie gemacht habe... ich war noch bei der Geraniumblüte bei Sarastro... Schön ist das Geranium am Foto! Es gibt noch ein G. maculatum 'Expresso' das schaut - zumindest auf Bildern - ganz ähnlich aus.Martina, eigentlich sind alle maculatum's winterhart :)

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 19:25
von Caracol
Also, in diesem Jahr soll ich also die Storchschnaebel studieren. So sagt es mir jedenfalls der neue Garten! Das einige von denen eigentlich Astrantia sind, habe ich nun schon herausgefunden! :oSeit gestern bluehen sie also, die rosanen (oxanianum) vermute ich, die superschoenen blauen und mal sehen, was noch alles so kommt.Aus dem Boga schon erstmal ein Bild von einer G. renardii. Das war einfach. Das war ein Schild dran. ;DEs leben die Geraniums!

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 20:10
von cimicifuga
Den da hab ich auch noch fotografiert - leider ist das bild wo die tollen blüten mitsamt den blättern drauf sind (ebenfalls mit viel brauner zeichnung) unscharf geworden...ich schicks euch trotzdem...

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 20:12
von cimicifuga
das ist jetzt das unscharfe... ::)

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 20:17
von Katrin
*wannblühtendlichmeinsmitdengeflecktenblätternWANN????*Weil ja die 'Julie Brennan', die ich ertauscht habe, gefleckte Blätter hat, was die echte angeblich wirklich nicht haben sollte, die Mutterpflanze aber bei Sarastro gekauft wurde... hege ich schon heimliche Hoffnungen: Vertauschte Stecklinge? Mutation???? :D Wer weiß?

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 21:09
von Christiane
Gartenlady,"Orion" finde ich auch sehr schön. Ich habe sie nur nicht ausgepflanzt, weil ich mittlerweilen erfahren habe, dass sie wohl wesentlich mehr Platz braucht als "Brookside". Und den Platz habe ich nicht :'(. Also habe ich sie verschenkt, damit ich sie wenigstens dort bewundern kann. Ggf. könnte ich mir dort auch einen Ableger schnorren ....Und gleich zwei Fragen in die Runde:Wie hoch und wie breit wird "Patricia" und wie sieht es diesbezüglich mit "Ivan" aus?!? Ich finde bei beiden sehr abweichende Angaben, die sich nicht so unbedingt mit unterschiedlichen Standortbedingungen erklären lassen. Beide wuchern wohl nicht und sind außerordentlich tauglich für Rabatten, oder?LGChristiane

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 21:19
von Gartenlady
Hallo Christiane,´Ivan´ kenne ich nicht, aber ´Patricia´ habe ich bei mir entfernt, weil sie alles überwuchert hat. Ich hatte erwartet, dass sie eine ´Weberpflanze´ ist, die sich durch andere Pflanzen wie z.B. Rosen hindurchwebt, ich musste aber erfahren, dass zumindest bei mir niemand ihrer Wuchskraft standhalten konnte. Sie wird im Laufe eines Sommers immer höher und üppiger, da sie nicht aufhört zu blühen, muss sie auch immer weiter wachsen. Ich fand das gegen Ende des Sommers nicht mehr schön.´Brookside´ ist aber auch keine kleine Pflanze.LG Birgit

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 21:25
von Katrin
Hallo Christiane,ich habe 2 Patricias und die erste steht - Schockeffekt - vor/unter einer Hesperis lutea. Sie sind beide so gut eingewachsen, dass ich kein Umsetzen riskieren möchte, aber dadurch, dass die Patricia nur Halt von hinten hat, fällt sie leicht auseinander.Besser habe ich es da mit der Zweiten getroffen, sie steht mitten in einem Beet und ist zu Beginn der Blütezeit viel niedriger als die anderen Stauden, wächst sich aber im Laufe der Saison über die anderen Pflanzen hinweg und liegt dann in den Zweigen von Rittersporn, anderen Geranium und Phlox. Insofern webt sie schon - aber nur, wenn sie gezwungen wird ;) und hoch wir sie schon, einen Meter, wenn sie sich stützen kann. Seit ein paar Tagen blüht sie schon :D VLG, Katrin

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 21:39
von Christiane
Gartenlady,dass mit "Brookside" bekommen wir hoffentlich irgendwie hin, 60 cm x 60 cm passt gerade so eben .... Und sonst wird geteilt!Gartenlady + Katrin,danke Euch für die Aussage zur "Patricia". Hmmm, klingt eher nach "an dieser Stelle nicht geeignet". Schade!Hat wirklich keiner Erfahrung mit dem Geranium "Ivan"?!?LGChristiane

Re:Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 27. Mai 2004, 21:59
von sarastro
So, nun möchte ich mich doch auch mal wieder einmischen! Super und schön, dass ihr so begeistert von den Storchschnäbel schwelgt. Cimi, tolle Bilder! Es gäbe unendlich viel neues zu berichten, doch nur eines kurz und bündig: Geranium psilostemon 'Ivan' taugt leider nur wenig, es gibt einen besseren und wüchsigeren Ersatz und zwar 'Nicola' mit den gleichen schwarz geäugten Blüten. Nicht zu verachten ist neben der normalen Art vor allem auch 'Bressingham Flair' mit seinen riesen Blüten, die allerdings nicht so sehr das charakteristische schwarze Auge aufweisen. Ich suche noch krampfhaft nach G. psilostemon 'Album', weil ich finde, dass dieser wohl ruhig einen weißen Partner bekommen sollte. Wer also von uns macht sich in die Nordosttürkei auf, um zu suchen? Ich habe leider nicht die Zeit und so erfreut man sich am Vorhandenen und hofft, dass irgend ein Freak mal so etwas entdeckt und man eine Teilpflanze "abstauben" kann! Geraniumgrüße von Sarastro