Seite 24 von 45
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 15. Jan 2017, 12:06
von tarokaja
:D
Ja, die sind immer wieder bezaubernd, die Minikügelchen im Zitrushaus von Eisenhut, Most.
C. chrysantha?
Meine selbstgezogene Steckling-Jungspflanze von C. caudata hat ihr 2. kleine Blüte offen.

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 16. Jan 2017, 15:18
von Jule69
Bei mir ist Puniceiflora -wie immer mit persönlicher Note - aufgeblüht. Das macht die jetzt echt seit Jahren ;)

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 28. Jan 2017, 19:02
von Most
Kaum gibt es Sonne und damit Wärme im GH blühen neue Kamelien auf. :D
C.hiemalis
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 25. Feb 2017, 19:30
von Most
:D
Es wird Frühling. Heute ist endlich Transnokoensis aufgeblüht

Und Pitardi wollte auch schon fast. :'( ich Trottel habe die Knospe beim giessen abgeschlagen.

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 26. Feb 2017, 08:11
von Jule69
Jetzt geht die Post aber ab bei Dir ;D
....habe die Knospe beim giessen abgeschlagen...
Das ist mir auch schon passiert...Da könnte man sich selbst... :-X
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 26. Feb 2017, 08:51
von Most
Ja :D und ja :( vor allem wenn es eine kleine Pflanze mit nur 2 Knospen ist.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 26. Feb 2017, 13:32
von Jule69
Mir ist so was Ähnliches gerade mit meiner Transnokoensis passiert...wollte sie mehr ins Licht holen, um ein Bild zu machen, da ist die einzige Blüte abgefallen...
So schlecht hat sie noch nie angesetzt...:-X
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 26. Feb 2017, 14:42
von Junebug
Das wollte ich eh noch fragen: Meine kleine transnokoensis will dieses Jahr gar nicht blühen. Jule, Du hast sie ja gesehen, als ich sie letztes Jahr bekommen habe. Seitdem ist sie eigentlich auch ganz ordentlich gewachsen. Ist wahrscheinlich normal, zumal so am Anfang?
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 27. Feb 2017, 12:47
von Jule69
Du, bei den Wilden will ich mich lieber raushalten, da wissen die anderen viel mehr. Vielleicht machst Du für die noch mal ein Ganzkörperbild. Aber wenn die Pflanze sonst zugelegt hat, hört sich das zumindest nicht schlecht an.
Heute fast übersehen:
C. saluenensis

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:37
von Most
Junebug hat geschrieben: ↑26. Feb 2017, 14:42Das wollte ich eh noch fragen: Meine kleine transnokoensis will dieses Jahr gar nicht blühen. Jule, Du hast sie ja gesehen, als ich sie letztes Jahr bekommen habe. Seitdem ist sie eigentlich auch ganz ordentlich gewachsen. Ist wahrscheinlich normal, zumal so am Anfang?
Ich denke auch dass es normal ist. Hab Geduld mit ihr.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 28. Feb 2017, 20:04
von Junebug
Danke, dann bin ich doch schon mal beruhigt. Sie sieht auch wirklich ganz normal aus, wollte wohl lieber erst mal ein Stückchen wachsen. :)
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 1. Mär 2017, 12:19
von tarokaja
Meine C. rosthorniana 'Cupido' streikt auch mit der Blüte das erste Jahr nach dem Auspflanzen.
Dafür trägt C. nokoensis daneben eine Menge winziger rot getupfter Knöspchen. :)
Eine meiner C. rosaeflora hab ich letztes Jahr auch in die Freiheit entlassen und sie hat ihren ersten Winter am Steilhang gut gemeistert.

C. cuspidata blüht schon eine Weile und sie wird auch bald ausgepflanzt ihr Leben verbringen dürfen.

Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 1. Mär 2017, 13:02
von enaira
tarokaja hat geschrieben: ↑1. Mär 2017, 12:19Meine C. rosthorniana 'Cupido' streikt auch mit der Blüte das erste Jahr nach dem Auspflanzen.
Meine auch, scheint aber keinerlei Frostschäden zu haben.
An der Stelle war es über einen längeren Zeitraum unter Null, min knapp - 10°
Geschützt hatte ich sie kurzzeitig mit einer Rosenhaube aus Vlies.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 1. Mär 2017, 13:04
von tarokaja
Meine hat auch nur eine Kokosmatte an die 'Füsse' bekommen, wie alle es grad erstmal beim Auspflanzen bekommen.
Re: Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014
Verfasst: 1. Mär 2017, 13:51
von Alva
Meine ist jetzt seit vier Jahren ausgepflanzt und hat ungeschützt 16 Tage Dauerfrost überlebt. :D Tmin lag bei ca. -9 Grad. (Innenhoflage, keine Wintersonne). Die Knospen schauen gut aus. Blühen wird sie aber erst in ca vier Wochen.
Es ist leider zu windig für ein scharfes Foto.