Seite 24 von 28

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 23:48
von pearl
Anemone sylvestris mit blauen Akeleien. BildUnd sie versamt sich hier definitiv.
*seufzschmacht* ich gönn es dir! ;D

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 12. Mai 2014, 23:50
von pearl
Anemone sylvestris werden im Gartenbau in aller Regel generativ vermehrt. Aussaat klappt also gut.
ein paar Handvoll von den Wattekügelchen habe ich im Herbst auf meinem Balkanhügel verteilt. Das wird nicht klappen, oder? Wahrscheinlich irgendeine komplizierte Anzucht in Töpfen unter Glas und sowas.

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 13. Mai 2014, 07:39
von Santolina †
Anemone sylvestris, mit ihrer langen Blühzeit und leichten Nachblüte, ein Muss im Garten.Bild Bild ;)

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 13. Mai 2014, 17:48
von cydora
Mit Euren Fotos könnt Ihr einen ja richtig verrückt machen nach A. sylvestris ;D ;) :DDank Hausgeist hab ich sie ja nun auch :D :-*, allerdings noch ohne Blüten. Ab wann kann man denn mit welchen rechnen?

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 13. Mai 2014, 17:56
von Henki
Ich hätte gedacht, sie würden dieses Jahr schon blühen. :-\ Allzu lang brauchen sie hier nicht, ich denke, im 2. Jahr meist schon.

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 13. Mai 2014, 18:04
von Santolina †
Mit Euren Fotos könnt Ihr einen ja richtig verrückt machen nach A. sylvestris ;D ;) :DDank Hausgeist hab ich sie ja nun auch :D :-*, allerdings noch ohne Blüten. Ab wann kann man denn mit welchen rechnen?
cydora, die Hauptblüte ist so Anfang Mai, später eine leichte Nachblüte. Bei neu gepflanzten A.sylvestris, kannst Du schon noch mit einer Blüte beglückt werden. ;) Bei mir blüht zu meiner Freude, an mehreren Stellen im Garten.

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 16. Mai 2014, 17:33
von Irm
Anemone trullifolia blüht jetzt auch in blau :) Bild

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 28. Mai 2014, 08:53
von Irm
Diese Anemonen haben hier die A.sylvestris mit blühen abgelöst, hab sie als A.palmata bekommen, isses aber nicht :) Blüten sind etwas kleiner, Pflanze höher.Bild

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 28. Mai 2014, 08:56
von Irm
Hier stimmt aber alles, das ist eine Anemone rivularis :) Bild

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 28. Mai 2014, 09:38
von lerchenzorn
Diese Anemonen haben hier die A.sylvestris mit blühen abgelöst, hab sie als A.palmata bekommen, isses aber nicht :) Blüten sind etwas kleiner, Pflanze höher.Bild
Schöne Pflanze, die Anemone canadensis ähnelt. Du kannst ja in der FNA die Merkmale vergleichen.Prairie Moon Nursery hat auch ein schönes Portrait davon.Die Samen scheinen recht markant zu sein.

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 28. Mai 2014, 12:19
von Irm
ja, das isses :D dankeschön ! Ich finde sie ganz nett, weil sie dann blühen, wenn die meisten anderen durch sind bzw. finde ich Anemonen eh nett ;)

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 28. Mai 2014, 14:36
von knorbs
war auch mein erster gedanke A. canadensis, die blüht bei mir auch, aber verhalten. habe leider nur 2 pflanzen, die ich wg. bauabreiten vor 2 jahren umsetzte. die sind noch ziemlich beleidigt. eine sehr schöne Anemone. irm...sammle bitte samen von der. 8) ;)

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 28. Mai 2014, 14:45
von Scabiosa
Hält sich der Ausbreitungsdrang in Grenzen bei der A. canadensis, Irm oder muss man sie in Schach halten?

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 28. Mai 2014, 14:54
von tubutsch
Anemone trullifolia blüht jetzt auch in blau :) Bild
Wow Irm, wo hast Du die denn her? Die ist ja wunderschön.

Re:Anemonen 2013/2014

Verfasst: 28. Mai 2014, 14:57
von tiarello
war auch mein erster gedanke A. canadensis, die blüht bei mir auch, aber verhalten. habe leider nur 2 pflanzen, die ich wg. bauabreiten vor 2 jahren umsetzte. die sind noch ziemlich beleidigt. eine sehr schöne Anemone. irm...sammle bitte samen von der. 8) ;)
Huch, ich kenne A. canadensis als heftigen Wucherer, der am besten in einer frischen Wiese untergebracht ist. Seit dem Umzug vor 5 Jahren habe ich vor einem Monat einen passenden Platz geschaffen und sie endlich aus ihrerer Topfunterbringung befreit.