Seite 24 von 43
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 3. Jun 2013, 20:58
von Natura
July warum hast denn nicht du die Bohnen eingestellt wenn sie doch von dir sind und du dich so gut damit auskennst

Ich kann's mir denken - Zeitmangel? Es ist unglaublich was du alles anbaust

. Ich habe heute ein kleines Stück auf einem Grundstück für eine Sorte Buschbohnen gerichtet, mehr schlecht als recht. Dort hat GG vor Wochen ein Stück des vorhandenen Grases umgefräst, es ist inzwischen wieder ziemlich vergrast und schollig, aber es wird gehen. Der Boden war nicht mal besonders nass, obwohl lehmig.
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 3. Jun 2013, 21:10
von tomatengarten
@natura:ich hab ne Idee: ich aendere den titel in julys bohnen-fuellhorn um.waere das okay?um aber noch mal zum anfang der geschichte zurueck zu kommen. july hat mir bei einem besuch zwei kisten voll bohnensaatgut in die haende gedrueckt mit der bitte diese zu dokumentieren.was ja nun passiert ist.die idee die schaetze zu sichten und zu vermehren, ist irgendwann gekommen. und ich hab das mit july abgesprochen.natuerlich soll alles mal zu july zurueck. aber es bringt schon sinn, wenn wir versuchen das Saatgut mal wieder aufzufrischen.hoffentlich keimen wenigstens ein paar der samen. die haelfte waere toll.
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 3. Jun 2013, 21:23
von Natura
Ich wollte nicht dass du den Titel änderst Wandersmann. Kann mir gut vorstellen dass July nicht die Zeit hat, die Bohnen zu dokumentieren und du machst das prima, lass es nur so.
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 3. Jun 2013, 21:25
von tomatengarten
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 3. Jun 2013, 22:08
von trichopsis
Guten Abend

,
Nun hast Du die Qual der Wahl

PM mit Anschrift ist unterwegs

Spannend!Liebe Grüßetrichopsis
Und wieder kann etwas Rasen unter den Spaten
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 3. Jun 2013, 22:34
von oile
Wie soll es denn weitergehen? So wie bei Bohl: einen Teil für den eigenen Gebrauch, einen Teil für das Füllhorn?Und wohin sollen später die reifen Kerne?
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 3. Jun 2013, 23:01
von martins9
Ich würde vorschlagen: je nach Erfolg! Hab ich hier gelesen, dass July gern einen Teil zurück haben würde? Einen Teil würd ich natürlich auch gern selbst behalten und dann auch hier in meinem Umkreis verteilen. Da ich auch am nächsten Samentauschpaket teilnehmen wollte, wäre das dann auch noch mein Beitrag dazu.edith: kleine Rechtschreibkorrektur

Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 3. Jun 2013, 23:04
von oile
Ach ja: July, danke für die Zusatzinformationen. Ich finde die ausgesprochen wertvoll.
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 3. Jun 2013, 23:12
von Mawe
kann mich oile nur anschließen ... wirklich sehr interessantich hoffe auch auf Erfolg für Eurer Projekt und drücke allen Teilnehmern die Daumen
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 4. Jun 2013, 07:20
von July
Guten Morgen:)So ich bin nicht Herr Bohl und will auch nicht Herr Bohl werden. Es wäre schön, wenn von den alten Bohnen noch welche keimen und vermehrt werden könnten. Sie MÜSSEN nicht unbedingt an mich zurück. Schön wäre auch wenn Ihr Saatgut weitergeben würdet, so daß die Bohnensorten nicht aussterben.Diese beiden Kisten Bohnen gab ich wandersmann mit um sie im Bohnenatlas aufzunehmen:) Dann kam die Idee noch den Versuch der Vermehrung zu starten:).Und es ist nett von wandersmann, daß er die Fotos macht und einstellt, denn das kann ich alte Frau leider nicht ;)Wenn Ihr noch Fragen habt....auch zu bestimmten Sorten...ich beantworte sie gerne. Nicht an alle Sorten kann ich mich erinnern aber an viele schon, die sind im Kopf drin:)Sonnige Grüsse von July
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 4. Jun 2013, 08:22
von martins9
@July: Vielleicht kannst du mal auf Seite 10,#139 schaun, und kurz in dich gehen, ob bei den Buschbohnensorten welche dabei sind, die sich nicht als Horstsaat (5-8) eignen. Habe meinen Plan jetzt noch mal so modifiziert, dass ich zwar von jeder Sorte welche vorziehe, die restlichen BB aber dann auch zügig ins Freiland Aussähen möchte.edith:Ich geh ja davon aus, dass jede BB als Horst angebaut werden kann, aber vielleicht lieg ich da ja auch falsch, deshalb die Frage.
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 4. Jun 2013, 08:29
von Feder
Aha, Julys Bohnenfüllhorn. Deshalb kamen mir einige Sorten so bekannt vor. Jedenfalls eine gute Idee, die Vermehrung hier aufzuteilen! Einige Sorten von July habe ich schon vermehrt, alles wunderbare Bohnen. :-) Bohnen sind doch um einiges länger keimfähig als ich befürchtet hatte, habe ich heuer festgestellt. Ich lagere sie allerdings im kühlen Keller. Es ist nur so, daß altes Saatgut oft wesentlich länger zuum Keimen braucht, auch doppelt so lang, also bloß nicht zu früh die Hoffnung aufgeben und die Erde entsorgen!
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 4. Jun 2013, 08:44
von July
Buschbohnen lege ich ich immer als Horst an. Es kommen in eine Mulde so 6 Korn ca.Nur wenn ich mal nur noch ein Korn von einer Sorte hatte habe ich es natürlich nicht gekonnt ;)Sie eignen sich wohl auch als einzeln gepflanzte Bohnen.....darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.Sonnige Grüsse von July
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 4. Jun 2013, 22:09
von Natura
Ich säe sie gewöhnlich in Reihen. Habe heute die Füllhorn-Bohnen schon bekommen

-danke- und die von denen es wenige waren oder die besonders wärmebedürftig sind, gleich in Töpfe gesteckt, bei denen ist es mir zu riskant im Freiland. Die anderen kommen in den nächsten Tagen in den Boden.
Re:das bohnen-fuellhorn
Verfasst: 4. Jun 2013, 23:50
von oile
Wenn Ihr noch Fragen habt....auch zu bestimmten Sorten...ich beantworte sie gerne. Nicht an alle Sorten kann ich mich erinnern aber an viele schon, die sind im Kopf drin:)
Dann hätte ich gerne noch ein paar Informationen zu- Tiger'S Eye (Pepa de Zaballo)- Konta (Finland) - Schwarzer Veit- Beka Brown- Puffbohne SavitaipaleKann man von den Buschbohnen auch die Hülsen essen?