Seite 24 von 35
Re:Primeln
Verfasst: 3. Mai 2006, 08:25
von callis
Hier hat die Natur selber gemixt. Habe ich im Rasen gefunden.
Bei mir mixt die Natur die Primeln in meinem Garten überhaupt nur selber ;DJetzt hatte ich gerade gestern gedacht, meine Primeln seien mehrheitlich Elatior-Verwandte und jetzt machen mich ebbies zwei letzte Postings wieder unsicher und ich muss alle in Frage kommenden nochmal anschauen.Ist dies denn nun eine Primula vulgaris, da die Blüten einzeln an längeren Stielen sitzen, die direkt aus dem Pflanzenboden kommen?
Re:Primeln
Verfasst: 3. Mai 2006, 08:29
von fars
Ja, dürfte P. vulgaris sein.
Re:Primeln
Verfasst: 3. Mai 2006, 09:38
von *Falk*

Hallo,ich steuere auf ein paar Bildchen bei. LG Falk
Re:Primeln
Verfasst: 3. Mai 2006, 09:39
von *Falk*
und die Blüte, leider etwas dunkel (Schatten).

Falk
Re:Primeln
Verfasst: 3. Mai 2006, 10:24
von ebbie
Wunderbar, ebbie, und vor allem so üppig

. Standort?
Schatten, Boden neutral bis sauer und humos, neben Zwergrhodos, Cyps und anderen feinen Pflänzchen. Die Primel muss nur öfter geteilt werden, dann ist sie auch dauerhaft.

Re:Primeln
Verfasst: 3. Mai 2006, 15:19
von Papaver
Hallo zusammen,einige meiner Primeln werden von einem unbekannten Tier angefressen. Es wird nicht die gesamte Pflanze wie von einer Schnecke angefressen, sondern nur die Blütenstiele. Diese werden zudem nur am Ansatz durchgefressen und mehr nicht.Welcher Schädling könnte es sein und wie kann ich diesen bekämpfen?Viele GrüßePapaver
Weiß denn niemand, was es sein könnte?

Re:Primeln
Verfasst: 3. Mai 2006, 15:29
von fars
Primeln werden geschädigt durch Schnecken und hin und wieder auch Vögel, die wie bei Krokussen auch an ihnen ihr Mütchen kühlen. Andere Schädlinge sind mir nicht bekannt.Unterirdisch wird gerne an den Wurzeln geknabbert. Zumindest an den fleischigen W. der Etagenprimeln.
Re:Primeln
Verfasst: 3. Mai 2006, 18:31
von Junka †
Und Dickmaulrüssler nicht zu vergessen. Aber das wohl jetzt nicht die richtige Zeit, die Larven haben ihr Unheil schon angerichtet und die Käfer sind noch nicht unterwegs, oder irre ich

Re:Primeln
Verfasst: 4. Mai 2006, 15:57
von Papaver
Könnten Kellerasseln auch den Schaden angerichtet haben?
Re:Primeln
Verfasst: 4. Mai 2006, 16:51
von macrantha
[quote author=Papaver link=board=24;threadid=4973;start=345#msg290543 date=1146662351 ]Weiß denn niemand, was es sein könnte?

[/quote]Also bei mir sinds die Spatzen ... allerdings bleiben die Blütenköpfe nicht liegen, sondern werden teils gefressen, teils zerfetzt. Besonders "schmackhaft" ist anscheinend die Farbe Blau ... in meine Scilla-Wiese ragen nur noch die blütenstiele anklagend in den Himmel, auch die Brunnera trägt dieses Jahr keine Blütenblätter. Von meiner (pinken) Primula vulgaris konnte ich wenigstens !eine! Blüte erspähen (unter dem Laub versteckt), bevor auch diese zerupft wurde.Auch ich würde nun gerne rupfen ...

Re:Primeln
Verfasst: 4. Mai 2006, 17:00
von Mufflon
Bei mir sind eindeutig Mäuse die Verursacher dieses Schadbildes.Blütenknospe abgebissen knapp unterm Ansatz.Lies sich anhand des dort liegenden Kotes identifizieren.Epis, Krokusse, Tulpen, einige Narzissen, Hosta (hier frische, noch nicht entrollte Blätter).Manchmal kann ich an dickeren Trieben Mausezahnabdrücke sehen.

Ist echt ärgerlich !
Re:Primeln
Verfasst: 4. Mai 2006, 17:36
von friedaveronika
Kugelprimel (Primula denticulata)
Re:Primeln
Verfasst: 4. Mai 2006, 21:45
von pumpot
@ wiebke la: siehe Seite 18 #255 und #258Müßte die gleiche sein.
Re:Primeln
Verfasst: 5. Mai 2006, 01:46
von Astrantia
Ich habe im letzten Jahr einige rosa Kissenprimeln (ich meinte es wären P. juliae) zum Lückenaufpeppen gekauft, und sie blühten zu dem Zeitpunkt auch relativ normel, kompakt und kurzstielig. Besonders gefiel mir, dass jedes Blütenblatt an der oberen Einbuchtung einen kleinen weißen Fleck hatte.In diesem Frühjahr sehen sie vom Haitus her anders aus, und zwar unabhängig davon, wo sie stehen. Sie haben zierliche Stielchen mit z.T. mehr als einer Blüte; diese sind dann oft auch noch ein wenig "schlierig".Gefällt mir eigentlich ganz gut, aber der Wandel wundert mich doch. Weiß jemand von Euch eine Erklärung?Liebe Grüße Barbara
Re:Primeln
Verfasst: 5. Mai 2006, 01:47
von Astrantia
Hier noch mal im Hochformat: