Seite 24 von 72
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 18:51
von Katrinchen
Meine ist noch nicht da, die kommt wohl morgen. Bin schon ganz hibbelig

Hast du deine fotografiert?
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 18:54
von Henki
Noch nicht. Sehr viel ist noch nicht erkennbar, aber die Blüten sind kurz vor dem Öffnen. Vom letzten Jahr sind noch 16 Blätter dran - nur mal so zur Orientierung, "wieviel" Pflanze das schon ist.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 18:57
von Katrinchen

schön
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 20:47
von Hortus
Meine ca. 20 Jahre alte Hepatica transsylvanica - Pflanze blüht heuer besonders intensiv:


Re:Hepatica 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 20:50
von Henki
Hast du deine fotografiert?
Nun doch noch.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 20:56
von lerchenzorn
Sieht das nach frisch gestopftem "Ballen" aus? Wäre bei
Hepatica ja kein Nachteil, nur würde ich es dann alsbald auspflanzen. Sehr gut "geschossen"

.Heute bin ich mal an einem Standort der im mittleren Brandenburg dünn gesäten Wildpflanzen vorbeigekommen.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 21:07
von Henki

Irm berichtete ja auch schon von Wildvorkommen. Ich weiß nicht, ob frisch getopft, oder einfach nur für den Versand mit Substrat aufgefüllt. Das schaue ich mir morgen in Ruhe an, wenn ich nicht erst kurz vor Sonnenuntergang zuhause bin.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 21:08
von partisanengärtner
Bei meinem Freund habe ich ein sehr großblütiges Hep. gesehen. Die Blüten sind so groß wie bei einem normalen transilvanica. Die Blätter passen gar nicht. Es ist ein wilder Sämling in seiner Hecke. Kann das ein Hybrid sein?
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 21:18
von partisanengärtner
Mein Liebling sieht trotz Teilung sehr üppig aus.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 21:19
von lerchenzorn
Die Zahl der Blütenblätter hat nicht so viel zu bedeuten. Der Blütendurchmesser wird bei nobilis mit bis zu 3,5 cm, bei transsilvanica mit bis zu 5 cm angegeben (Flora Europaea). Dem Blatt nach würde ich keinen Hybriden vermuten.Sind die Pollen verkümmert (steril)?, vielleicht winzige Zähnchen an den Hochblättern (vermeintlicher "Kelch")?, verlängerter Wurzelstock? - um mal ein paar greifbare Merkmale von transsilvanica abzufragen.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 21:25
von partisanengärtner
Nur die Blütengröße von ca. 4 cm (werde mal auf den Millimeter genau messen). Alles andere stimmt mit den normale überein. Gegraben habe ich aber nicht. Den Horst kenne ich jetzt die dritte Saison.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 11. Mär 2014, 22:30
von Katrinchen
Mein Liebling sieht trotz Teilung sehr üppig aus.
Also ich halte das nicht mehr lange aus. Du solltest das Schätzchen nicht mehr zeigen oder mir verraten, wo ich so ein hübsches Ding herbekommen kann.
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 12. Mär 2014, 08:13
von leonora
Katrinchen, auf der Portalseite von Garten Pur gibt es eine Liste mit Bezugsquellen für diverse Stauden, u.a. Hepatica.
http://www.garten-pur.de/211/Garten-pur ... htmEtliche meiner Hepatica sind von dort und ich weiß von anderen Purlern, dass sie ihre auch dort gekauft haben. Ist eine seriöse Adresse für Hepatica, die ich dir mit gutem Gewissen empfehlen kann.

LGLeo
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 12. Mär 2014, 08:47
von Katrinchen
Danke leo, da geh ich gleich mal stöbern
Re:Hepatica 2014
Verfasst: 12. Mär 2014, 08:52
von cornishsnow
Bei meinem Freund habe ich ein sehr großblütiges Hep. gesehen. Die Blüten sind so groß wie bei einem normalen transilvanica. Die Blätter passen gar nicht. Es ist ein wilder Sämling in seiner Hecke. Kann das ein Hybrid sein?
Nein, das ist ein normales
Hepatica nobilis, von dem es durchaus auch recht große Typen gibt, ich hab auch ein paar davon. Die Blattform ist typisch und läßt keinen Einfluss von
Hepatica transsilvanica erkennen. Ist aber auf jeden Fall eine sehr schöne Pflanze.
