Seite 24 von 117
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 21. Jul 2014, 21:03
von Irisfool
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 21. Jul 2014, 21:11
von Natura
Davor kann man sich hüten wie man will, er erscheint einfach. Den Giersch zwischen den Bartiris versuche ich auch zu übersehen weil man ihn einfach nicht raus bringt, auch ohne abwesend zu sein

.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 22. Jul 2014, 10:45
von Bienchen99
Giersch blüht aber auch sehr hübsch
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 22. Jul 2014, 12:08
von Cryptomeria
..vor allem kann man ihn gut essen.

S.RezepteIm nächsten Frühjahr will ich mich da mal dran begeben. ich habe auch reichlich.VG Wolfgang
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 22. Jul 2014, 21:24
von Dunkleborus
Das Zeug schmeckt wie chemisierte Petersilie. Ich habs mal probiert: Mit einem Weisswein-Sahne-Pfeffersösschen.Wäre prima gewesen ohne Giersch.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 22. Jul 2014, 21:26
von Christina
Ich finde ja, daß Giersch nach nix schmeckt, war mir auch zu unzart, obwohl ich junge Blätter genommen hatte. Habe aber nur roh versucht.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 22. Jul 2014, 21:38
von Bienchen99
Giersch schmeckt nur, wenn man die dicken Knubbel mit dem feinen Blatt erntet....alter Giersch ist nur bäh
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 22. Jul 2014, 21:51
von Cryptomeria
Viele Freunde scheint der Giersch wirklich nicht zu haben.Vg Wolfgang
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 22. Jul 2014, 21:58
von hargrand
Ich find ihn lecker

Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 22. Jul 2014, 22:44
von zwerggarten
jetzt?!

[size=0]als noch gekrümmtes, unentfaltetes junges blatt, als grüne würzdeko, so finde ich ihn gut. [/size]
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 23. Jul 2014, 06:23
von Bienchen99
jetzt?!

[size=0]als noch gekrümmtes, unentfaltetes junges blatt, als grüne würzdeko, so finde ich ihn gut. [/size]
sach ich doch
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 23. Jul 2014, 13:26
von Saattermin
Seit ich weiss, dass Giersch gut gegen Rheuma ist und entwässert, schneide ich die jungen Blättchen (die auch nach dem jäten immer wieder austreiben) in dünnen Streifen in grünen Salat, manchmal zusammen mit glattblättriger Petersilie. Wenn man da nicht weiss, dass Giersch drin ist, dann merkt man es kaum. Giersch hat einen total neutralen Geschmack. Gekocht habe ich ihn bis jetzt noch nicht, ausser mal ein paar Blättchen in die Teemischung. Auch so entwickelt er praktisch keinen Eigengeschmack.... natürlich nie in solch grossem Umfang, dass ich keinen Giersch mehr hätte
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 23. Jul 2014, 13:31
von enigma
Giersch gut gegen Rheuma
Diese in der traditionellen Volksmedizin behauptete Wirkung ist wohl der Signaturenlehre zu verdanken: Was schon wegen seiner entfernt an Ziegenfüße erinnernenden Blätter so heißt (Aegopodium), musste einfach gegen Gelenkschmerzen, wie sie bei bei Rheuma und Gicht (Podagra) auftreten, helfen.
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 23. Jul 2014, 14:36
von kaieric
Re:grüntöne - der blog von Nick
Verfasst: 23. Jul 2014, 14:41
von Eva
Ich finde ihn übrigens ganz und gar nicht geschmacksneutral, der schmeckt - für mich - recht schnell vor, wenn er irgendwo drin ist.