Seite 24 von 41

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 21:21
von Noodie
Danke, Conni! Ich bewundere, wie toll Du das Spechtpaar aufs Bild gebracht hast! Das ist mir noch nie gelungen, alle Achtung!

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 21:26
von Noodie
Ein Schwarzplattl ist eine Mönchsgrasmücke.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 21:34
von Henki
Ich sehe seit Jahren regelmäßig einen Grünspecht im Garten. Nun sah ich ihn zum ersten Mal zu zweit. :D
Wir haben sie auch seit Jahren im Garten. Letzte Woche sah ich auch zwei zusammen in genau dieser Position. Obwohl sie sonst sehr scheu sind, konnte ich ziemlich dicht ran (leider ohne Kamera). Wird da ein fast erwachsener Jungvogel gefüttert oder angeleitet? Es war recht interessant zu beobachten.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 21:38
von Zwiebeltom
Scheint der Tag der Grünspechte zu sein. ;)Eben auf der Laufrunde habe ich einen aufgescheucht, der mehrfach nur wenige Meter weiter geflogen ist direkt neben dem Weg sitzen blieb... irgendwann ist er doch auf Nummer sicher gegangen und ins Gesträuch abgebogen. 8)

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 21:47
von Conni
... Wird da ein fast erwachsener Jungvogel gefüttert oder angeleitet? ...
Das hab ich auch erst gedacht. Andererseits war bei beiden Vögeln die rote Kopfpartie deutlich ausgeprägt - ich hätte gedacht, dass die Färbung bei Jungvögeln noch nicht so intensiv ist.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 21:48
von Cryptomeria
@Hausgeist: Ich vermute gefüttert. Der Altvogel holt mit seiner Leimrutenzunge eine Ladung Ameisen aus der Erde und gibt sie an den Jungvogel weiter. Aber Anlernen kann natürlich auch dabei sein.Vg Wolfgang

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 21:49
von lord waldemoor
das blattl ist die mönchgrasmücke

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 21:51
von Conni
Danke, Noodie und Lord W.Dir natürlich auch, Wolfgang. :) Ab wann sind die Jungvögel ausgefärbt?

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 21:53
von Cryptomeria
Bei uns heißt die Mönchsgrasmücke auch Schwarzplättchen.Es können natürlich auch 2 Altvögel auf dem Boden nach Ameisennahrung suchen. Aber die Jungvögel sind schon recht rot am Kopf, nur ist das Gefieder sonst sehr gesprenkelt.Sicher nach der nächsten Mauser, dann im kommenden Frühjahr.Vg Wolfgang

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 21:59
von Conni
Danke, Wolfgang. :) Ich bin nach wie vor unsicher; die Fotos sind leider nicht scharf genug, weil ich mich nicht näher rangetraut habe, um sie nicht zu verscheuchen. Vielleicht sehe ich sie ja noch mal zusammen.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 22:04
von lord waldemoor
schöne bilderbei mir wollen die stieglitze in die große welthoffentlich habens die 4 gewitter überlebt

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 22:11
von Noodie
Betr. Zaunkönignest:Lord Waldemoor hat Recht und ich habe mich geirrt! Es ist tatsächlich das Nest eines Mönchsgrasmückenpaars! (Vielleicht wäre mir das mit Brille nicht passiert???) ;D

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 22:17
von martins9
Oh wie schön, Zaunkönige habe ich ewig keinen gesehen.Wir haben seit einigen Tagen eine Brieftaube zu Gast, beringt ist sie an beiden Beinen. Ich streue ihr morgens eine Handvoll Sonnenblumenkerne hin, und hoffe, dass sie irgendwann weiter fliegt und ihren Taubenschlag wiederfindet.Brieftauben waren im Sommer schon häufiger hier, meist sind sie nach zwei, drei Tagen weitergeflogen. Wer kennt sich damit aus? Machen die regelmäßig eine längere Rast? Wartet die hier einfach die Hitzeperiode ab?
Ich klinke mich hier mal ein, ohne die weiteren drei Seiten gelesen zu haben. Ich habe seit Sonntag auch eine Taube zu Gast, sie wirkte apathisch und ich habe ihr Wasser hingestellt. Ein Anruf beim ersten Taubenzüchter im Ort war äußerst ernüchternd, er zeigte keinerlei Interesse und fühlte sich in seiner Mittagsruhe hörbar gestört - für mich hat er sich als Tier- und Menschenfreund damit disqualifiziert. Ein zweiter Anruf war dann umso erfreulicher, ich holte mir ein Säckchen Taubenfuttermischung und sie hätten sie auch sofort aufgenommen, wenn sie fangbär wäre. Heute ist sie immer noch da, immer noch irgendwie apathisch, aber sie fliegt dann doch davon, wenn ich sie fangen will. Dann soll es halt nicht sein und sie wird schon durchkommen.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 22:20
von lord waldemoor
ist die taube beringtdas mit dem zaunkönignest war leicht, denn der baut eine kugel, also mit dachund ich habe mir vor paar wochen auch eine brille gekauft ;)

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 8. Jul 2015, 22:29
von martins9
Sie ist beringt, sie hätte zwei Taubenschläge in 300 und 500m Entfernung zur Auswahl, um sich anzuschließen. Am Sonntag konnte ich mich nach 3-4h Beobachtung und Wasser geben auf 1m nähern, aber nicht fangen. Sie erreicht aber auch nur 2m Flughöhe, sieht insgesamt nicht sehr kräftig aus. Futter und Wasser hat sie für die nächsten Tage, einen Fangversuch werde ich aber demnächst wohl nicht mehr unternehmen, außer sie wird merklich schwächer, dann weiß ich, wo ich sie hinbringen darf.