Seite 24 von 25

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 3. Jan 2025, 07:55
von APO-Jörg
Pericum sagt danke :D

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 3. Jan 2025, 13:04
von Immer-grün
APO hat geschrieben: 2. Jan 2025, 19:12 Eine OP Aussaat
OP bedeutet für mich Operation.(Operation Cyclamenaussat?;)) Was meint das genau?
Beeindruckend, was du, ihr so alles aussät. Du hast dafür ein kaltes Zimmer @APO?

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 3. Jan 2025, 13:13
von fructus
Open pollination, also hier waren die Bienchen oder Hummeln zu Bestäubung aktiv.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 3. Jan 2025, 13:20
von Immer-grün
Danke fructus.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 3. Jan 2025, 14:51
von APO-Jörg
Bei diesem Wetter bin ich jetzt oft in unserem kleinen GH.
Cyclamen persicum Origami
Cyclamen persicum Origami
DSC00102.jpg

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 4. Jan 2025, 03:56
von Maigloeckchen2
Ich habe auch ein paar hübsche Cyclamen.
Sie standen bei Edeka und ich konnte es nicht lassen sie mir zu besorgen.
Mit liebem Gruß,
Bettina :)

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Jan 2025, 19:31
von APO-Jörg
Wenn sich so langsam Cyclamen persicum zur Ruhe begibt. Jetzt wird langsam die Wassergabe zurück geführt. Wenn dann neues Leben in die Pflanze zurück kehrt wird wieder angefangen von unten zu gießen und ein wenig zu düngen. Ich verwende organischen Dünger den ich im Gießwasser auflöse.
Cyclamen persicum
Cyclamen persicum

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Jan 2025, 19:38
von oile
Ich glaube mittlerweile, dass es egal ist, ob organischer oder mineralischer Dünger. Hauptsache, nicht zu stickstoffreich.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 28. Jan 2025, 17:44
von Phalaina
Dies entspricht auch meinen Erfahrungen mit Cyclamen. Zuviel Stickstoff ergibt "Mastpflanzen" mit weichlichen Stielen und Blättern. :P

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 28. Jan 2025, 17:59
von RosaRot
Meine blühen noch in schönster Pracht und einige beginnen erst zu blühen.
Irgendwo las ich, das es günstig für die Blüte sei, bei Knospenansatz bzw. während der Blüte einen phosphatbetonten Dünger zu geben.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 29. Jan 2025, 09:03
von Phalaina
So ist es. Beim Austrieb kann etwas stickstoffbetonter gedüngt werden, um die Blatt- und Wurzelbildung zu unterstützen, zum Ende der Vegetationsperiode dann phosphor- und kalibetont. Das muss nicht dogmatisch eingehalten werden, da die Nährstoffspeicherung in der Knolle bei Cyclamen partiell ausgleichend wirkt. Bei organischen Düngern sollte jedoch die Vorlaufzeit für die pflanzengerechte Aufbereitung der Nährstoffe berücksichtigt werden. Bei Mineraldüngern ist die Wirkung hingegen direkter. ;)

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 29. Jan 2025, 09:20
von APO-Jörg
Bei uns im Haus ist es auch noch ein wenig farbig.
DSC07131.JPG
DSC07130.JPG
DSC00891.JPG

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 7. Feb 2025, 11:36
von APO-Jörg
Aus gesammelten Samen bei einer Exkursion der CS.
Cyclamen persicum ssp. autumnale
Blüte
Blüte
Aussaat bei uns
Aussaat bei uns

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 1. Mär 2025, 21:25
von APO-Jörg
Cyclamen persicum
DSC07233.JPG
DSC07232.JPG
DSC07231.JPG

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 2. Mär 2025, 17:41
von Aramisz78
Der var. autumnalis ist sehr schön und wirkt elegant. Die letzten haben für mich zu viel Rüsche. ;)

Ich habe schon geschrieben dass eine Alpenveilchen in der Garten schon ein Winter überstanden hat. Es scheint die zweite auch gemeistert zu haben. (Wenn auch es sieht ziemlich mitgenommen aus.) Bei der strängere Frösten war es mit etwas Laub abgedeckt, sonst keine Schutz.