Seite 24 von 52
Re: Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 4. Apr 2016, 12:38
von Conni
Wir haben schon April!
Stimmt, Eva. Habs angepasst.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 4. Apr 2016, 12:48
von Eva
Conni: dein Zwiebelbeet ist das mit dem Rasenschnitt? lässt du da keine "Löcher", direkt dort, wo die Pflanzen kommen?
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 4. Apr 2016, 12:55
von Conni
Ja, Eva, das mit dem Rasenschnitt ist das Zwiebelbeet. Die Zwiebeln sind schon gesteckt, die Mulchschicht ist dünn genug, dass sich die Zwiebeln durchschieben können.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 5. Apr 2016, 17:32
von frida
Sieht sehr gut aus!
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 5. Apr 2016, 22:13
von Teetrinkerin
Ich habe gestern eine ganze Menge Tomaten pikiert. Nächste Woche kommt der Rest dran. @Conni,das echt vorbildlich aus!
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 6. Apr 2016, 10:20
von martins9
Die Möhren, 3 Tage in feuchtem Sand vorgekeimt und am 18.03. ausgesät sind aus der Erde, sicher schon seit gestern/vorgestern.Keimquote ist bombastisch, an einer Stelle hat wohl eine Katze für eine Lücke gesorgt - hach, wie mich das ärgert. Es hat also nach Aussaat ca. 20 Tage gedauert, da spielt aber auch das Wetter eine große Rolle. Wir hatten letzten Donnerstag ergiebigen Regen und danach stetig ansteigende Temperaturen bis auf 25°C gestern. Sorte ist Nantaise 2.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 6. Apr 2016, 18:07
von erhama
Ich habe heute ein Beet von der Wintergründüngung befreit - geplant war eigentlich, dass das Zeug abfriert, was aber diesen Winter wegen Mangel an Frost nicht passiert ist. Ich habe Schwarzwurzeln (eigenes Saatgut), Möhren und Pastinaken (auch eigenes Saatgut) gesät.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 8. Apr 2016, 16:18
von Teetrinkerin
Ich habe heute ein Beet von Unkraut befreit. Irgendwie wächst das derzeit schneller, als ich nachkomme. Nun kam uns die Idee, mit der Gartenfräse durch die Beete zu gehen. Was meint ihr? Kann man dadurch das Unkraut beseitigen oder verteilt man es dadurch umso mehr?
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 8. Apr 2016, 17:02
von Natternkopf
Boah, GartenfräseGuten Tag TeetrinkerinIch bin nur Gartenfräsefreund bei Neuanlagen nach Neubau bzw nach schweren Maschinen Einsatz auf nassen Böden.1. Je nach Unkraut ist fertig oder es geht erst richtig los.2.
Bodenstruktur wird oben unten vermischt und die
Bodenorganismen müssen zurück in ihre "Etage" krabbeln.3. Regenwürmer werden zerteilt.
Hier überlebt nur der Teil wo der Mund vorne dran ist, wenn er dann noch genug lang ist, sprich genügend Organfunktionen vorhanden sind.4. Wäre im Herbst weniger gravierend.Von Hand mit Werkzeug ist immer noch das Passendste im Gemüsegarten.Grüsse Natternkopf
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 8. Apr 2016, 17:25
von Eva
Wurzelunkräuter vermehrst du damit eher. Das, was sich sowieso leicht jäten lässt, geht wahrscheinlich auch mit der Fräse ganz gut weg

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 8. Apr 2016, 18:15
von Teetrinkerin
Vielen Dank für eure Antworten! Es ist hauptsächlich Vogelmiere, die sich ausbreitet wie blöde. Und dann noch etwas Kreuzblütler. Bei manchen Gräsern bin ich mir nicht ganz sicher, ob es Quecke ist. Es fehlen jedenfalls meistens die Ausläufer. @Natternkopf,vielen Dank für die Links! Ich bringe die Bodenschichte auch sehr ungerne durcheinander, da wir aber den Garten vergrößert haben und die Graswege (die einfach zu unpraktisch sind) zwischen den Beeten auch weg sollen, müssten wir sowieso mit der Gartenfräse durch. Ansonsten würde die Fräse eigentlich nicht zum Einsatz kommen.
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 9. Apr 2016, 10:53
von YElektra
Ich kann leider keine Erfahrungen zu Fräsen oder nicht Fräsen teilen. Ich denke wir haben jedoch ähnliche Bücher gelesen wonach die Fräse vermieden werden sollte, aufgrund der von Natternkopf genannten Gründe. Besonders die Regenwürmer in meinem Boden möchte ich nicht zerschnippeln.Ich habe also gestern:- Ein Gemüsebeet mit der Grabegabel gelockert und zur Bepflanzung vorbereitet- Alle herumstehenden Töpfe geleert und gewaschen- Tomaten umgetopft, teils in 9er-Töpfe, teils in Kokosfasertöpfe die etwas schmaler aber dafür höher sind- Kürbis gesät (4x Butternut und 4x Blue Ballet), auch in die Kokosfasertöpfe- Holunder geschnitten. Einige überhängende Äste haben den Beeten massiv Licht weg genommen- Salbei zurückgeschnitten(- Bärlauch geerntet und Bärlauchpesto gemacht

)"Ich geh nur mal kurz in den Garten..."
Re: Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 9. Apr 2016, 10:56
von Natternkopf
Es ist hauptsächlich Vogelmiere, die sich ausbreitet wie blöde. Die ist übrigens essbar. Zum Beispiel, als Salatbeigabe@Natternkopf,vielen Dank für die Links! Gern geschehen
Grüsse aus CH
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 9. Apr 2016, 18:57
von Kübelgarten
2 Hochbeete gerichtet, Kohlrabi gepflanzt, Zwiebeln gesteckt
Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im April
Verfasst: 9. Apr 2016, 19:12
von erhama
Mangold und Rote Bete gesät, die Saaten von Möhre, Schwarzwurzel, Pastinake, Erbsen, Dicken Bohnen gegossen. Eine Maus hat einen knapp unterirdischen Gang durch mein Wurzelgemüsebeet gezogen.
