Seite 24 von 26

Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 21. Nov 2016, 10:46
von oile
lord hat geschrieben: 20. Nov 2016, 00:10
eine der schönsten pflanzen die ich je sah ,hut ab

Ja. Und so gut in Szene gesetzt!

Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 21. Nov 2016, 14:04
von tomir
Nicht bei mir im Garten sondern in einem Innenhof stehend: Weihnachststern. Es dürfte das grösste Exemplar sein das mir hier bisher untergekommen ist, der Orangenbaum im Vodergrund wirkt wie ein Zwerg dagegen.

Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 22. Nov 2016, 12:53
von EmmaCampanula

Dass mir mal ein Weihnachtsstern gefallen würde, hätte ich auch nicht für möglich gehalten. Aber der da, genau so wie er da steht mit allem drumherum, der ist herrlich! :)

Mensch Markus, Du bist ja ein richtiger Poet, genau richtig lagst Du & einen kessen Star zeigst Du auch noch. ;)


Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 22. Nov 2016, 12:54
von EmmaCampanula

Hier zeigen verschiedene Primeln noch späte Blüten.
Diese hier ist die freundlichste & makelloseste unter ihnen. :D

Bild

Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 25. Nov 2016, 14:14
von botaniko †
Etwas ganz "Gewöhnliches", aber in dieser Jahreszeit besonders schön, finde ich. Usambaras in grün und dunkelviolett und - natürlich selbstgezogen ;D.

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild


Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 25. Nov 2016, 17:11
von enaira
Tolle Stars und Sternchen!

Ich habe heute auch einen, am Schlafzimmerfenster hängend.

Bild

Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 25. Nov 2016, 17:15
von botaniko †
Ich habe gar keine Epis mehr und mit Blütezeit im November war unter meinen Schätzen nie einer. Das ist ja mehr ein Weihnachtskaktus ;).

Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 25. Nov 2016, 17:20
von enaira
Ich habe auch reduziert, vor allem die Riesenteile mit den Riesenblättern, für die kein Überwinterungsplatz zu finden war.
Diese ist aber recht zierlich, die Blüten im Verhältnis groß, aber auch nicht riesig: Wressey's Luck.

Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 25. Nov 2016, 17:25
von botaniko †
Ja, die hatte ich auch und mit dem Überwinterungsplatz war's genauso.
Mein Traum war aber eine 'Deutsche Kaiserin' als Reminiszenz an die eigene Kindheit :D.
Wenn die dann blühte mit Hunderten von Blüten in einem Apfelbaum, dann war so wirklich Frühling.

Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 4. Dez 2016, 15:42
von solosunny
Heute bei minus sechs Grad auf der Ega Erfurt, was ist das für ein Rhododendron?

Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 4. Dez 2016, 20:39
von MarkusG
Hallo solosunny,

leider kann ich Dir den Namen nicht sagen. Ich hatte heute im Garten aber auch so einen Frostkünstler:

Anemone "Mr. Fokker": strahlend schön, wenn auch etwas müde.

Markus

Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 4. Dez 2016, 20:47
von troll13
solosunny hat geschrieben: 4. Dez 2016, 15:42
Heute bei minus sechs Grad auf der Ega Erfurt, was ist das für ein Rhododendron?


Das könnte vielleicht eine verfrühte Blüte von 'Praecox' oder 'P. J. Mezitt' sein. Laub und Ganzkörperfoto könnten hier mehr Aufschluss geben.

Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 22. Dez 2016, 22:55
von agarökonom
Es geht doch ! 8 Jahre (?) nach der Aussaat blüht Canarina canariensis endlich mal 8) . Beweisbild folgt :D

Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 22. Dez 2016, 23:11
von oile
Glückwunsch! Meine hat nun schon die zweite Knospe einfach eintrocknen lassen.

Re: Star des Tages 2016

Verfasst: 23. Dez 2016, 22:10
von agarökonom
Das hier bisher auch immer so . Jetzt steht sie nordseitig bei etwa 10°C und blüht endlich mal - vorher stand sie im Winter sonniger , scheinbar mag sie das nicht .