Seite 24 von 204
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 8. Sep 2016, 13:57
von Tungdil
Danke euch beiden!
Dann werde ich mal schauen, wie sich die Blue Bells unter Hainbuchen und kuscheligem Winterlaub machen...
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 8. Sep 2016, 16:45
von Henki
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑8. Sep 2016, 11:21Könnt ihr mir sagen, welche Rodgersia am wenigsten empfindlich gegen 1-2 Std Sonne ist?
Das dürfte tatsächlich wesentlich von der Bodenfeuchte abhängen. Recht wacker - auch mit zweitweiser Sonne - haben sich hier R. pinnata 'Maurice Mason' und 'Die Anmutige' gehalten. Letztere hat aber kürzlich bei der Hitzewelle mit 35°C auch Blattschäden davongetragen. Die anderen habe ich überwiegend schattig oder zumindest absonnig zu stehen.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 8. Sep 2016, 21:07
von Sandfrauchen
Danke Hausgeist! :D
dann werde ich die beiden mal im Hinterkopf behalten.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 20. Sep 2016, 12:27
von Waldschrat
Tanakea radicans - schaut immer ordentlich aus und ich finde sie wunderschön:
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 20. Sep 2016, 13:16
von lord waldemoor
hübsch noch nie gesehn
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 21. Sep 2016, 23:13
von Eckhard
Es gibt so tolle Aufnahmen von wildwachsenden Trillium in einem Meer aus zweijährigen Phacelia vom Smoky Mountains National Park - z.B. blau Phacelia bipinnatifida oder weiß Phacelia fimbriata. Das lechzt doch nach Nachahmung im Garten. Hat jemand mal die niedrigen, schattenverträglichen Phacelien im Garten getested? Oder geraten sie durch die Selbstaussaat im Schattenbeet zu leicht außer Kontrolle?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 5. Okt 2016, 20:53
von Querca
Hab hier auch noch ein Schattenschätzchen Hemiboea subcapitata blüht hier ende September anfang Oktober
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Okt 2016, 10:09
von Irm
sehr hübsch, Querca :D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Okt 2016, 10:41
von ebbie
Ja, das ist was Außergewöhnliches - eines von den vielen interessanten Gesneriengewächsen. Kannst Du etwas zur Winterhärte sagen, Querca?
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 7. Okt 2016, 20:46
von Querca
Leider noch nicht hab sie dieses Jahr erst gepflanzt hab sie auf dem Pflanzenmarkt am Kiekeberg erstanden und soll komplett Winterhart sein davon lass ich mich dann mal überraschen und werde nächstes Jahr mal berichten
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mär 2017, 21:57
von Junka †
Von den Schattenstauden als erste blüht bei mir immer Chrysosplenium macrophyllum, mehr oder weniger ab Januar, eine Art Winterblüher ;D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mär 2017, 21:59
von Junka †
Frühlingsanzeiger ist vielleicht Asteropyrum, das nun seine erste Blüte zeigt. :D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 3. Mär 2017, 22:00
von enaira
Junka hat geschrieben: ↑3. Mär 2017, 21:57Von den Schattenstauden als erste blüht bei mir immer Chrysosplenium macrophyllum, mehr oder weniger ab Januar, eine Art Winterblüher ;D
Hier auch, noch nicht ganz so lange, und noch nicht gar so üppig.
Erst letztes Jahr gepflanzt.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 4. Mär 2017, 07:48
von Irm
Junka hat geschrieben: ↑3. Mär 2017, 21:59Frühlingsanzeiger ist vielleicht Asteropyrum, das nun seine erste Blüte zeigt. :D
jetzt schon ? dann ist hier noch kein Frühling :-[ aber es rührt sich auch schon ein wenig das A.c.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 5. Mär 2017, 14:56
von Primel
Ypsilandra thibetica blüht , Ranzania ist noch nicht so weit