Seite 24 von 51
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 5. Jun 2018, 21:46
von Bienchen99
doch doch, ich glaub schon :D
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 5. Jun 2018, 21:54
von iggi
Bei mir wechseln sich die Walderdbeeren und Viola odorata ab. Will sagen: einmal ist alles voller Walderdbeeren, dann verschwinden sie fast und alles ist voller Veilchen. So viele, dass der Duft durch den Garten zieht. Beide liebe ich sehr und lasse sie wuchern, ich habe nicht das Gefühl, dass sie Schaden anrichten. Die anderen Stauden scheinen nicht beeinträchtigt zu sein. Allerdings muss ich sagen, dass ich mich schon vor Jahren von den empfindlichen Stauden-Diven verabschiedet habe (oder sie sich von mir! ;D).
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 5. Jun 2018, 21:56
von Bienchen99
ist manchmal nicht das Schlechteste ;D
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 5. Jun 2018, 21:58
von Waldmeisterin
Leider sind einige eurer Invasoren bei mir echte Diven, Sonnenhut z.B. :(
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 5. Jun 2018, 22:00
von Bienchen99
stimmt, Sonnenhut. Mag ich so gern, aber der will hier auch nicht wirklich. Grad wieder welchen bekommen von der Nachbarin, mal sehen, ob der hier weiter wächst :-\
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 5. Jun 2018, 22:01
von Staudo
Uns glaubt einfach niemand, das Lysimachia clethroides und Echinacea purpurea Sensibelchen sind. ;)
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 5. Jun 2018, 22:03
von Bienchen99
ich habe nur den Goldfelberich und der ist überhaupt keine Diva ;D, ganz im Gegenteil ;D. Den Schnee-Felberich hab ich leider nicht. Hmm, ob ich das mal versuche ;D
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 5. Jun 2018, 22:04
von Nova Liz †
Gerade habe ich wieder ein Paar Blütenstande von Melica ciliata entdeckt und sofort eliminiert.Horror. :o
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 5. Jun 2018, 22:19
von Waldmeisterin
Goldfelberich ist nicht mal hier eine Diva, L. clethroides wird von mir betuttelt. Immerhin wächst er im Augenblick nicht rückwärts...
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 5. Jun 2018, 23:50
von AndreasR
Wuchernde Walderdbeeren sind mir trotzdem noch hundertmal lieber als wuchernder Schachtelhalm, Hahnenfuß, Giersch und Co... 8)
Ich habe übrigens herausgefunden, wie man Goldfelberich in Schach halten kann. Man muss nur solange auf dem feuchten Lehmboden herumtrampeln, dass er total verdichtet ist, dann kommt der Austrieb im Frühjahr bei Trockenheit nicht durch. Ok, es wächst dann zwar auch nichts anderes, und die Wurzeln wachsen wahrscheinlich meterweit unter der Oberfläche, um sich neues Terrain zu erobern, aber immerhin. ;D
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 5. Jun 2018, 23:55
von Waldmeisterin
vielen Dank für diesen tollen Tip ;D
Ich habe trockene Schwarzerde und der Felberich hat sich in die Stachelbeere zurückgezogen, aber wenn all das nicht wäre, würde ich das genau so machen :P ;)
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 6. Jun 2018, 07:00
von Alva
Viola odorata und Walderdbeeren dürfen hier auch überall wachsen :D
Letzten Monat habe ich zwei Quadratmeter Waldmeister gerodet. Ging zum Glück sehr einfach, das nachzupfen hält sich mittlerweile auch in Grenzen. Einmal durfte er noch blühen, das wars dann.
Wäre ich nicht eingeschritten, hätte er in ein paar Jahren das ganze Gründach erobert. ::)
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 6. Jun 2018, 07:43
von hymenocallis
Bienchen99 hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 22:03ich habe nur den Goldfelberich und der ist überhaupt keine Diva ;D, ganz im Gegenteil ;D. Den Schnee-Felberich hab ich leider nicht. Hmm, ob ich das mal versuche ;D
Hier auf Schotter ist ersterer eine Pest und zweiterer gut im Zaum zu halten - die paar Triebe, die er über den ihm zugedachten Bereich hinaus macht, kann man jetzt ganz problemlos rauszupfen (geht schlechter, wenn sie noch weich und kürzer sind) - ähnlich wie bei den Wucher-Chrysanthemen oder Wucher-Astern.
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 6. Jun 2018, 09:36
von Bienchen99
Wucher-Astern heißen hier Wanderratten ;D
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Verfasst: 6. Jun 2018, 10:12
von Mufflon
Im Schatten auf Lehm hält sich mein Goldfelberich auf genau dem Meter, der ihm zugedacht ist.
Echt lästig wurde bei mir Geranium sanguineum var. striatum 'Apfelblüte'.
Er hat sich im ganzen Garten verbreitet, wanderte ums Haus und lebt jetzt im Y-Pflaster der Auffahrt.
Er überlebt abbrennen, ausfüllen, ausgraben...
Im Moment kämpfe ich mit Sauerampfer im Rasen.
Jahrelang hielt er sich brav unter den Rosen auf, aber dieses Jahr ist er in den Rasen gewandert und verdrängt dort das Gras.