Seite 24 von 272
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 9. Apr 2017, 21:38
von MarkusG
Hier die ganze Pflanzstelle. Wir haben ja noch nicht so viele Stellen, die gut eingewachsen sind. Überall sind noch Lücken, weshalb die meisten Pflanzungen auf den Bildern noch nicht so gut aussehen. Diese Stelle wächst aber langsam zu.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 9. Apr 2017, 21:39
von MarkusG
Hier ist auch noch einmal Mertensia, diesmal neben Calamagrostis "Overdam":
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 9. Apr 2017, 21:40
von MarkusG
Phlox subulata:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 9. Apr 2017, 21:40
von MarkusG
hier auch noch einmal:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 9. Apr 2017, 21:41
von MarkusG
Pfirsichblüte:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 9. Apr 2017, 21:42
von MarkusG
Unsere Kirschbäume entwickeln sich mittlerweile gut:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 9. Apr 2017, 21:43
von MarkusG
Und der Weg hoch zu den Hühnern:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 9. Apr 2017, 21:44
von Gartenplaner
MarkusG hat geschrieben: ↑9. Apr 2017, 21:39Hier ist auch noch einmal Mertensia, diesmal neben Calamagrostis "Overdam":
Deine Mertensia sehen prachtvoll aus - hast du sauren Boden?
Das Tor mit dem schrägen Bodenabschluss ist ja mal grandios! :D :D :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 9. Apr 2017, 21:47
von MarkusG
Der Boden ist nicht sauer, aber die hohe Humusauflage kommt ihnen offenbar entgegen.
Das Tor war eine richtige Denkaufgabe, da wir das Tor nie richtig aufmachen konnten.
;D
Ich hatte letztes Jahr Heuchera-Samen von Jelitto ausgesät. Bislang machen sie sich anständig und legen jetzt auch zu:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 9. Apr 2017, 21:49
von marygold
Schön. Und das hält alles den Sommer aus? Oder wässerst du?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 9. Apr 2017, 21:54
von Gartenplaner
MarkusG hat geschrieben: ↑9. Apr 2017, 21:47Der Boden ist nicht sauer, aber die hohe Humusauflage kommt ihnen offenbar entgegen.
...
Ah!
Meine sind chlorotisch :P, blühen aber trotzdem und säen sich sogar vereinzelt aus.
Allerdings kann ich schlecht jetzt noch eine dicke Humusschicht aufbringen...vielleicht wär das auch kontraproduktiv, da der ebenfalls dort stehende Adlerfarn wahrscheinlich nur so zahm ist, weil ihm ebenfalls der saure Boden fehlt.... ;D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 9. Apr 2017, 21:59
von MarkusG
Hallo marygold:
Die Mertensia zieht ein, wenn es richtig trocken wird. Und die Tirarella musste ich bislang so gut wie nicht wässern. Ich habe noch andere Tiarellasorten ausprobiert, die sind aber nicht so trockenheitstolerant wie "Eco".
Letztes Jahr hat es ja ab August fast gar nicht mehr geregnet, deshalb musste ich im Herbst oft gießen. Aber so richtige Erfahrung habe ich noch nicht, da ich ja noch so viel frisch pflanze und das muss ich dann gießen. In 2-3 Jahren werde ich da eine realistischere Bilanz ziehen können.
Gruß
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 9. Apr 2017, 22:00
von MarkusG
Hallo Gartenplaner:
Die Mertensia kommt jetzt schon im zweiten Jahr. Bislang bin ich vorsichtig optimistisch, dass sie sich hält.
Markus
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 12. Apr 2017, 09:46
von enaira
Mertensia hatte ich auch mal, die wurde aber permanent von Schnecken rasiert.
Ich habe sie dann an Janis weitergegeben, von der man hier leider nichts mehr hört/liest... :-\
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 12. Apr 2017, 10:33
von MarkusG
enaira hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 09:46Mertensia hatte ich auch mal, die wurde aber permanent von Schnecken rasiert.
...
Irgendeinen Vorteil muss unsere Trockenheit ja auch haben. Bislang sind die Schnecken noch kein so großes Problem. Am unteren Ende des Gartens, wo ein kleiner Bach in der Nähe ist, müssen wir allerdings den Salat den Schnecken aus dem Maul reißen!