Seite 24 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 12:30
von BlueOpal
Wie viele Blüten kommen bei euch aus einer Knolle? Ich hätte an einer Stelle knapp 1qm und an einer anderen 1/2qm, die ich gerne mit Herbst-Alpenveilchen bepflanzen möchte. Wie viele Knollen würdet ihr nehmen?

Sehen die Blätter schlimm aus, wenn sie sich im Sommer zurückziehen? Sonst hätte ich eventuell noch max. 1/2 qm.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 12:34
von enaira
Die Blätter sehen gar nicht aus, weil sie weg sind... ;D

Und die Anzahl der Blüten kann mit zunehmendem Alter schon recht hoch sein. Ich habe ein C. hederifolium, das zur Blütezeit geschätzt einen Viertel Quadratmeter abdeckt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 12:42
von BlueOpal
Wächst die Knolle so groß? :o

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 13:08
von enaira
Nein, die Knolle ist nicht so groß, ich schätze mal Handtellergröße.
Wenn das Laub da ist, deckt es aber eine entsprechend große Fläche ab, und das geht nicht an jeder Stelle.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 13:13
von Staudo
Die Blütenstiele können etliche Zentimeter waagerecht unter der Erde wachsen, bevor sie nach oben kommen und so eine deutlich größere Knolle vorgaukeln.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 13:43
von BlueOpal
Ah so läuft das bei denen. ;D Also lieber nur vier bis fünf pro Quadratmeter?
Ab wann wird das Laub bei euch denn unansehnlich? Habt ihr zufällig das mal zusammen mit einer anderen Pflanze fotografiert und würdet ihr mir zeigen? :-X

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 13:47
von Staudo
Das Laub wird entweder im Winter bei Barfrösten unansehnlich oder erst im März/April. Am besten stehen sie für sich allein und mit Laub gemulcht. Dann hat man zwar im Sommer einen kahlen Fleck im Garten, aber der fällt nicht weiter auf.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 9. Sep 2017, 13:53
von BlueOpal
Ach das würde ganz gut passen. Den kahlen Flecken habe ich an dieser Stelle auch jetzt und er stört mich nicht. Nur zieht sich bereits anderes zurück und dann würde es gut passen, wenn die Cyclamen an dieser Stelle wiederum etwas her machen.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 10. Sep 2017, 19:08
von BlueOpal
Gibt auch unter den Cyclamen hederifolium unterschiedliche Blütezeiten? Solche die ein wenig früher anfangen und andere, die später dran sind? Kennt ihr eine sehr spät blühende Sorte des Herbstalpenveilchens?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 11. Sep 2017, 16:34
von APO-Jörg
Ein paar C. hederilfolium alba zeigen in diesem Jahr folgendes Erscheinungsbild.
Bild

Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 11. Sep 2017, 18:23
von BlueOpal
Immer diese Individualisten ;D

Sieht hübsch aus. Markier dir doch diese Blüten und und später die Stellen, an der sie sich in die Erde bohrt :)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 11. Sep 2017, 18:36
von APO-Jörg
Danke BlueOpal,
ja das habe ich vor. In der Literatur kann man lesen das die Farbvarianten so weit streuen können.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 12. Sep 2017, 18:09
von Pflanzenjäger
Ein C. hederifolium mit kompakter silberner Zeichnung (Foto vom letzten Spätherbst). Blüten rosa.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 12. Sep 2017, 18:14
von APO-Jörg
Sehr schön Pflanzenjäger

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017

Verfasst: 12. Sep 2017, 20:16
von Gartenplaner
Sieht wie der "Tilebarn Greville"-Strain aus :D