Seite 24 von 29

Re: Primula 2017

Verfasst: 15. Apr 2017, 22:07
von lerchenzorn
Was für ein Rot! Und was für schöne Gruppen von Himmelsschlüsseln.

Re: Primula 2017

Verfasst: 16. Apr 2017, 17:52
von Ulrich
Ja feminist, Dein roter Zwerg ist umwerfend schön.

Re: Primula 2017

Verfasst: 16. Apr 2017, 18:10
von Wühlmaus
Das ist ja ein umwerfendes Rot, feminist :D

Primula veris steht über den Garten verteilt immer wieder in kleineren Gruppen. Teilweise blühen sie schon über Wochen, andere gehen jetzt erst auf. Vielleicht liegt es an der Trockenheit ???
Die größeren Bestände von Primula eliator verblühen nun leider.

Noch ein Ostergruß :)





Re: Primula 2017

Verfasst: 16. Apr 2017, 21:29
von Eckhard
Hier noch einmal die zierlichen Mehlprimelchen am Teich. Jetzt sind sie richtig aufgeblüht:

Re: Primula 2017

Verfasst: 16. Apr 2017, 21:35
von Henki
Hübsch! :) Vielleicht sollte ich für einige Preziosen doch nochmal irgendwo eine Art Sumpfbeet anlegen.

Primula vulgaris 'Avoca' gefällt mir richtig gut.

Re: Primula 2017

Verfasst: 16. Apr 2017, 21:35
von Henki
Noch ein Barnhaven-Sämling:

Re: Primula 2017

Verfasst: 16. Apr 2017, 21:37
von Henki
Diese beiden fischte ich kürzlich bei meiner Gärtnerin aus den Paletten.

Re: Primula 2017

Verfasst: 16. Apr 2017, 23:26
von lerchenzorn
Eckhard hat geschrieben: 16. Apr 2017, 21:29
Hier noch einmal die zierlichen Mehlprimelchen am Teich. Jetzt sind sie richtig aufgeblüht:


Sieht sehr schön aus. Wie lange kannst Du die so halten? Mehr als drei oder vier Jahre? Und ist es Primula farinosa oder P. frondosa?

An meinen restlichen P. frondosa habe ich in diesem Jahr fast alle Blütenstände entfernt, in der Hoffnung, dass sie sich neu bestocken. Obwohl fast nie Samenansatz zu beobachten ist, scheinen sich die Pflanzen in der Blüte schnell zu erschöpfen. Sämlinge finde ich nur wenige.

Re: Primula 2017

Verfasst: 17. Apr 2017, 09:32
von Eckhard
@Lerchenzorn: Es müsste P. farinosa sein. Ich hatte neulich mal die Merkmale angeschaut.
Ich hatte die Pflanze vor zwei Jahren einen vom hiesigen Botanischen Garten erworben und gleich mal geteilt. Ich habe also auch noch keine Langzeiterfahrung mit der Pflanze. Mal gucken, wie es weitergeht!

Re: Primula 2017

Verfasst: 17. Apr 2017, 10:30
von enaira
Hausgeist hat geschrieben: 16. Apr 2017, 21:37
Diese beiden fischte ich kürzlich bei meiner Gärtnerin aus den Paletten.


Die rechte hätte ich mir auch gefischt!

Re: Primula 2017

Verfasst: 17. Apr 2017, 18:31
von neo
Souvenir de Schoppenwihr, im dritten Jahr jetzt richtig angekommen; `Garryarde Guinevere`


Re: Primula 2017

Verfasst: 17. Apr 2017, 18:48
von Scabiosa
Wenn sie sich einmal etabliert ist, kann man sie sogar ständig teilen, neo.
Hier blühen die Barnhaven Cowichans in diesem Jahr besonders schön.
'Venetian Cowichan' und 'Blue Cowichan' vermehren sich besonders gut. 'Garnet' (siehe Foto, ist 1 Jahr später hier eingezogen)
'Amethyst Cowichan' steht etwas schattiger und beginnt gerade erst, die Knospen zu öffnen.

Re: Primula 2017

Verfasst: 18. Apr 2017, 20:55
von zwerggarten
dieser sämling freut mich dieses jahr ganz besonders – eigentlich müsste er wohl schon letztes jahr farbe gezeigt haben, aber daran erinnere ich mich irgendwie nicht. :-[

:D

Re: Primula 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 18:59
von Scabiosa
Primula sieboldii 'Aoyagi Zome' ist neu hier eingezogen und wurde mit frostigen Temperaturen konfrontiert. Sie hat es überstanden, aber 2 der grüngestreiften Blüten hats erwischt. Hat jemand zufällig diese Sorte und beobachtet, dass sie auch reinweiße Blüten ausbildet oder ob es evtl. an der momentanen Kälte liegt?

Re: Primula 2017

Verfasst: 19. Apr 2017, 19:08
von Henki
Bei mir hatten die Blüten letztes Jahr auch nur einen geringen Grünanteil. Woran es liegt - keine Ahnung.