Seite 24 von 50
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 20. Apr 2017, 22:24
von Anubias
Sie ist wirklich sehr klein, grad 30 cm hoch...aber ich bin jetzt vorsichtig optimistisch :D
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 20. Apr 2017, 22:26
von Henki
In der Regel sind Reserveknospen vorhanden, aus denen die Decaisna einen zweiten Austrieb bringt. Genau genommen kann ich mich an kein einziges Jahr erinnern, in dem bei ihr der Erstaustrieb nicht einem Spätfrost zum Opfer fiel.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 20. Apr 2017, 22:28
von Anubias
Ich hoffe, das wird hier nicht so sein, das ist ja deprimierend :) aber hier ist es ja gewöhnlich deutlich milder als bei dir.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 20. Apr 2017, 22:28
von Wühlmaus
Eine endgültige Bilanz gibt es hier wohl erst in den nächsten Tagen, wenn man auch sieht, wie sich Knospen weiter entwickeln.
Die heutige Nacht kann nochmal sehr ungut werden :-\
Takt: -2,7°C bei klarem Himmel und wenn man auf das Wolkenradar schaut, bleibt der Himmel in großen Bereichen, nicht nur Süddeutschlands klar.
Es gibt wieder - so wie auch gestern die Frostwarnung bis -8°C und in ungünstigen Lagen Bodenfrost bis -10°C :-X
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 20. Apr 2017, 22:32
von Henki
Anubias hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 22:28Ich hoffe, das wird hier nicht so sein, das ist ja deprimierend :)
Man gewöhnt sich dran. ;D Das ist hier schon seit mehr als 10 Jahren so. ;)
@Wühlmaus: Das ist mies. :-\ Ich habe heute alles abgedeckt bzw. die Kartonagen entfernt. Darin wurde es reichlich warm in der Sonne und es bildete sich viel Schwitzwasser, das konnte nun auch nicht wirklich gut sein. Vorausgesagt ist +1°C. Ich lasse mich nun überraschen. Viel mehr Schäden kann es ohnehin nicht mehr geben.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 20. Apr 2017, 22:35
von Wühlmaus
Hier sind auch schwarze Kübel und Eimer im Einsatz. Die hab ich heute in der Sonne alle abgenommen und abends wie auf die Pflanzen gestülpt.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 20. Apr 2017, 22:43
von Tachy0n
Anubias hat geschrieben: ↑20. Apr 2017, 22:28Ich hoffe, das wird hier nicht so sein, das ist ja deprimierend :)
Beim mir erwischts ihn auch fast jedes Jahr. Wenn man weiss, dass er sich gut erholen wird, ists nicht so frustrierend. Mich ärgerts fast mehr, wenn er die schöne gelbe Herbstfärbung nicht mehr schafft, weil der Frost schneller ist. Meine Blaugurke ist übrigens auch erst 70cm hoch.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 20. Apr 2017, 23:34
von Gartenplaner
Hatte ich bei Decaisnea auch mehrfach, trieb jedesmal brav wieder durch, als ob nix gewesen wär - nur Blüte und also auch Früchte gabs keine.
Sie wuchs bei mir auch sehr ordentlich, trotz alledem, war schliesslich schon so 1,2m hoch - aber als reiner Laub-Dekostrauch hab ich sie schlußendlich gegen Ailanthus altissima 'Purple Dragon' ausgetauscht und in der Biotonne entsorgt.
Die 'Purple Dragon'setze ich jedes Jahr auf den Stock - die Blätter haben die gleiche Aufteilung, werden aber riesig und haben dazu noch ne interessante Färbung das ganze Jahr.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 20. Apr 2017, 23:51
von Rhoihess
Die Obstbäume haben es dem Anschein nach dann doch besser als gedacht verkraftet.
Keinerlei sichtbare Schäden an Pfirsisch, Apfel, Quitte und Pflaume. Bei den Nussbäumen musste man schon suchen, um sehr vereinzelt teilschwarze Triebe an Sämlingen zu finden
Auch Kräuter wie Rosmarin, Zitronenmelisse, Minze, griech. Oregano, Thymian... zeigen sich völlig unbeeindruckt, ebenso die Blasenkirsche... Leider auch mien Feind #1, die überall wuchernde Rote Zaunrübe (dass ein Kürbisgewächs so einen Frost aushält hätte ich nicht gedacht), um die wär's mir echt nicht schade gewesen
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 21. Apr 2017, 06:08
von hymenocallis
Hier war es diese Nacht so weit - irgendetwas knapp unter 0 dürfte es gewesen sein. Kein Rauhreif, aber einige hängende Tulpenblüten im Garten. Der Rest wirkt aktuell völlig fit - aber man kann wohl erst in ein paar Tagen beurteilen, ob es tatsächlich keine Schäden gibt. In der Region war es zwschen -1 und -3°C kalt, weiter entfernt im Bergland und vor allem in den Obst- und Weinbauregionen war es leider auch kälter.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 21. Apr 2017, 07:49
von bristlecone
Es gab hier nochmal Frost, aber es war nicht so kalt wie die Nacht zuvor. Am beregneten Pawpawbaum hängt viel weniger Eis als gestern Morgen.
Von daher erwarte ich nicht, dass der Frost diese Nacht zusätzliche Schäden verursacht hat.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 21. Apr 2017, 07:52
von partisanengärtner
Bis jetzt seh ich im Hausgarten keine Schäden. Der Frost war bis jetzt hier kaum vorhanden. Dabei hatte ich noch nie so vorgesorgt wie jetzt. Christo wäre erfreut.
Die Wettermeldungen von Agrarwetter wurden nie erreicht.
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 21. Apr 2017, 08:10
von Kranich
erst jetzt gesehen, dass es hier u. a. auch die Spitzen des Prachtglockenstrauch erwischt hat,
kann ich den eventuell etwas zurückschneiden, oder versaue ich dann seinen Wuchs?
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 21. Apr 2017, 09:00
von Nina
Sassafras tzumu, Actinidia arguta und Hydrangea aspera haben alle schlaffe an oder erfrorene Neuaustriebe/Blätter. :(
Die Obstbäume habe ich noch gar nicht kontrolliert. Ich kann es ja nun eh nicht mehr ändern. :-\
Re: Wenn der Spätfrost anklopft...
Verfasst: 21. Apr 2017, 09:02
von Peridot
Buhuhu... die Hortensien, die Ahornbäume, der Schmetterlingsflieder, die Rhododendren und noch ein wenig anderes Gedöns sehen gar nicht gut aus :-( bei -4 in der Nacht auch kein Wunder....