Seite 24 von 39

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 29. Jan 2018, 00:09
von kasi †
Ein wunderschöner Rundgang, den ich einige Male vor dreißig Jahren gegangen bin. Ich bin aber erschrocken über die Veränderungen. Vor allem die Farbveränderung des Morning Glory. Der hat seinen Namen von einer Blume, die aber ist blau. Vielleich schaffe ich es ja ein Foto von vor dreißig Jahren einzustellen. Muß mich erst noch mit der neuen Festplatte und anderen Problemchen vertraut machen.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 29. Jan 2018, 01:34
von Querkopf
Wie sieht denn der Wald mittlerweile aus?
Wir waren 1995 dort, nur wenige Jahre nach dem großen Brand, der 1988 gewütet und die Bauten rund ums Visitor Center nur ganz knapp verschont hat.
Seinerzeit war der Anblick noch recht erschreckend, schwarze Baumgerippe allerorten. Aber man sah schon eine Menge frischen Aufwuchs. Und die Park-Leute waren sehr optimistisch, dass der Wald sich nach der Feuer-"Verjüngung" gründlich erholen werde.
Was man auf deinen Bildern erkennen kann, gibt ihnen Recht. Oder täuscht der Eindruck?

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 29. Jan 2018, 07:59
von bristlecone
Von den damaligen Waldbränden ist nicht mehr viel zu sehen. Bei der Fahrt durch die Gebiete, die wir besucht haben, fiel das überhaupt nicht auf.
Auf diesen Flächen ist hauptsächlich Pinus contorta, die Drehkiefer, hochgekommen. Die ist an Brände sehr gut angepasst, sie bilder sehr viele Zapfen, die nahezu geschlossen für viele Jahre am Baum bleiben und sich erst nach Hitzeeinwirkung öffnen.
Die Samen fallen somit nach Bränden aus, und die frisch keimenden Sämlinge haben ein sehr gut gedüngtes Saatbett.

Was auf den zweiten Blick auffällt, ist die Gleichaltrigkeit dieser Bestände.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 29. Jan 2018, 11:54
von Wühlmaus
Unglaublich - diese Farben :D
Man kann sie nicht oft genug ansehen!

Mir geht es wie Kasi, ich habe "Morning Glory" noch so in Erinnerung, wie sie der namengebenden Blume entsprach :-\ (vor über 30Jahren...)


Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 29. Jan 2018, 12:03
von bristlecone
kasi hat geschrieben: 29. Jan 2018, 00:09
Ein wunderschöner Rundgang, den ich einige Male vor dreißig Jahren gegangen bin. Ich bin aber erschrocken über die Veränderungen. Vor allem die Farbveränderung des Morning Glory. Der hat seinen Namen von einer Blume, die aber ist blau. Vielleich schaffe ich es ja ein Foto von vor dreißig Jahren einzustellen. Muß mich erst noch mit der neuen Festplatte und anderen Problemchen vertraut machen.


Der englische Wikipedia-Eintrag zum Morning Glory Pool zeigt ein Foto und eine Zeitreihe von der Quelle, wie sie früher mal aussah.

Weil sich das Wasser infolge des Verstopfens so sehr abgekühlt hat, haben sich grün gefärbte Algen angesiedelt.
Gegenüber dem Foto von 2014, das dort gezeigt wird, ist der Pool inzwischen weiter vergrünt.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 29. Jan 2018, 20:50
von kasi †
Querkopf hat geschrieben: 29. Jan 2018, 01:34
Wie sieht denn der Wald mittlerweile aus?
Wir waren 1995 dort, nur wenige Jahre nach dem großen Brand, der 1988 gewütet und die Bauten rund ums Visitor Center nur ganz knapp verschont hat.
Seinerzeit war der Anblick noch recht erschreckend, schwarze Baumgerippe allerorten. Aber man sah schon eine Menge frischen Aufwuchs. Und die Park-Leute waren sehr optimistisch, dass der Wald sich nach der Feuer-"Verjüngung" gründlich erholen werde.
Was man auf deinen Bildern erkennen kann, gibt ihnen Recht. Oder täuscht der Eindruck?

Als ich dort war brannten die Wälder. Ein Jahr später sah man nur verkohlte Stämme, aber unten am Boden grünte und blühte es wie wild.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 10. Feb 2018, 23:42
von bristlecone
Wir waren zuletzt an den "Artist Paint Pots" - machen wir da weiter.

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 10. Feb 2018, 23:42
von bristlecone
Auf dem Heimweg sehen wir das erste Bison - dazu später mehr.

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 10. Feb 2018, 23:44
von bristlecone
Am nächsten Tag fahren wir ins Norris-Geysir-Becken, den geologisch aktivsten Bereich im Yellowstone-Gebiet.

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 10. Feb 2018, 23:45
von bristlecone
Mancherorts sieht aus, als wär es nicht von dieser Welt.

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 10. Feb 2018, 23:47
von bristlecone
Wir haben Glück: Es ziehen Wolken auf und geben der Szenerie noch mehr Dramatik.

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 10. Feb 2018, 23:47
von bristlecone
Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 10. Feb 2018, 23:48
von bristlecone
Hier kommt mal wieder das Weitwinkel zum Einsatz:

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 10. Feb 2018, 23:49
von bristlecone
Ein ganz anderes, aber nicht minder ausdrucksvolles Bild bietet sich hier:

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 10. Feb 2018, 23:49
von bristlecone
Eine kleine "Vulkaninsel"

Bild