mentor1010 hat geschrieben: ↑18. Jan 2018, 13:59 Wir waren gerade beim dichtesten Schneetreiben Gassi :) Mein 15 Jahre alter Kläffer dreht regelmäßig durch bei Schnee...Er liebt ihn ein ;D Dann ist er wieder 2Jahre alt ;)
Kann ich verstehen. Ich habe mich gestern auch gefreut, als ich einen Schneeball machen konnte.
Hier gibt es noch einige Böen, das Schlimmste scheint vorüber. Allerdings hat sich ein Dachziegel gelöst und liegt nun in der Regenrinne. Selbst kann ich da nicht hoch und der Dachdecker hat nach seiner Auskunft noch 300 bis 400 andere Kunden zu bewerkstelligen. Immerhin sind die meisten Pfannen noch dort, wo sie hingehören und die Unterkonstruktion dürfte eine Weile regendicht sein. Hoffe ich zumindest. Also absperren, Fotos machen und abwarten...
Gartenlady: Solche Bilder trösten ;D Heute gegen Mittag wurde es in Düsseldorf ziemlich ungemütlich, DB und Rheinbahn hatten ihre Fahrten mehr oder weniger eingestellt. Gott sei Dank hat mich GG abgeholt, die Straßen waren überraschend leer. Zu Hause hat es nur ein bisschen Deko zerfetzt, diverse Töpfe im Garten verteilt und mal wieder den Deckel des Komposters weggeweht, ansonsten hab ich persönlich bis jetzt nichts zu beklagen. Allerdings fährt hier unermütlich Tatütata...so ganz ohne scheint es nicht abgelaufen zu sein. Vor 1 Stunde hab ich schon mal gedacht, es ist vorbei, doch inzwischen weht es zwischendurch immer mal wieder heftig und natürlich Regen ohne Ende.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wir haben Schneeregen bei 2,3°C, die Böen liegen jetzt bei 106 km/h. :-\ Seit einer ganzen Weile hört man nur noch die Feuerwehr und Sirenen, das Mobilfunknetz ist weg und der Strom ist immer mal wieder ganz kurz weg. :P
Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Jan 2018, 17:27 Wir haben Schneeregen bei 2,3°C, die Böen liegen jetzt bei 106 km/h. :-\ Seit einer ganzen Weile hört man nur noch die Feuerwehr und Sirenen, das Mobilfunknetz ist weg und der Strom ist immer mal wieder ganz kurz weg. :P
Das meiste müsste durch sein: https://www.windy.com/52.111/12.463?51.341,12.458,7,m:e50agvV
Hier tobt gerade der schlimmste Sturm der letzten 15 Jahre, viellweicht sogar der letzten 50 Jahre. Gegen 18:00 Uhr soll der Höhepunkt sein. Ich vermute mal, dass es schlimme Schäden an Häusern und im Forst gegeben hat bzw. noch geben wird. Schon viel schwächere Orkane hatten Bäume serienweise umgeworfen, Dächer abgedeckt; insbesondere Blechdächer und Dächer mit Biberschwänzen und Terrassenüberdachungen aus Wellkunststoff betrifft es erfahrungsgemäß an meisten. Unser Haus ist relativ stabil gebaut, so dass auch stärkere Stürme ihm nichts anhaben können, aber Sekundärschäden durch umgestürzte Bäume und umherfliegende Trümmer sind natürlich möglich. Unsere Papiertonne hat es umgeworfen und ca. 50 m die Straße entlang geblasen. Bei uns im Garten ist ein ca. 8 m hoher Raketenwacholder entwurzelt und umgeworfen worden. Gerade meine Raketenwacholder sollen Zypressen nachempfinden, um unser Haus im toskanischen Stil auch außen ein mediterranes Ambiente zu geben. Die mittelgroße Tanne an der Grundstücksgrenze, die ich umsägen will, steht dagegen bisher noch. Morgen, wenn es wieder hell ist, werde ich mal Haus und Garten von außen inspizieren.
Der Wetteronkel hat nur Sturmböen von max. 94 km/h angesagt, aber real sind sie wesentlich heftiger und das hier im Flachland. Eigentlich kann man von Glück reden, dass der Orkan jetzt im Winter ist, denn da haben viele Bäume und Sträucher kein Laub mehr und bieten dem Sturm deshalb eine geringe Angriffsfläche, aber Koniferen und Nadelbäume haben auch im Winter ihr "Laub" und sind deshalb besonders gefährdet.
In kurzen Abständen sind Sirenen der Feuerwehr oder anderer Einsatzfahrzeuge zu hören. Sturmgeräusche und Sirenen, ein gespenstiges Szenario.
Unser Bergdorf ist Dank der lage glimpflich davongekommen. Windböen bis 90 Km/h habe ich gemessen, Schäden sind hier nicht zu sehen. Außer einem schräg stehenden Straßenschild ist bei uns am Berg alles OK.
Thüringen:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:0017:10Uhr: Obwohl es seit dem frühen Nachmittag Sturmböen von >140km/h gab, wurde der Fahrbetrieb der FIchtelbergschwebebahn erst jetzt eingestellt! In Chemnitz sind die alle Feuerwehren im Einsatz, ein umgestürzter Baum hat ein Haus zerstört.[/quote]
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Unzählige Meldungen um Leipzig und Stromausfälle. Ich weiß nicht, wie ich nach Hause komme...[/quote]
[quote]1. Todesopfer in TH ein Feuerwehrmann aus Bad Salzungen
[quote]Brocken 16Uhr Spitzenböe 205km/h. In Chemnitz jetzt auch über Böen mit >100km/h, Gegenstände fliegen umher
Während ich ruhig in meinem Zimmer saß und den Wind eher moderat fand, entledigte sich nur wenige Meter entfernt unsere große Kiefer mal wieder eines ihrer Äste.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Der Sturm war hier gnädig. Im direkten Umkreis scheint es keine schlimmeren Schäden gegeben zu haben.
Takt: +1,2°C bei klarer Luft und sehr schnell ziehenden Wolken. Die Sonne schaut immer mal durch :o
Der Schnee ist mal wieder komplett weg. Die Niederschlagsmengen dieses Monats überblicke ich nicht mehr, aber es muss bereits sehr viel sein. Alleine seit gestern Morgen wieder 25Liter...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Ich war noch nicht draußen. Der Sturm ist vorbei. Ich werde dann gleich mal inspizieren, was es noch für Schäden gibt.
Aus dem Fenster sieht man, dass auch die Komposter abgedeckt wurden, obwohl ich die Deckel mit 3 Beton-Pflastersteinen beschwert hatte. Die Deckel sind nicht mehr zu sehen, vermutlich etliche Meter weggeweht. Hauptsache, sie sind ganz geblieben.
Südlich von Dresden gab es Stromausfälle, auch in Krankenhäusern, aber nach einiger Zeit hatten die Krankenhäuser wieder Strom. Wir leben ja nicht in den USA, wo außerhalb von Stadtzentren die Strom- und Telefonleitungen oberirdisch verlaufen.