Seite 24 von 41

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 31. Okt 2022, 07:57
von Rinca56
Eckhard, würde ich eigentlich genauso machen, aber das Ding ist Mitbringsel von einer Englandreise, das ich in der Nursery von Abbeywood Estate kaufte. Der sehr nette Headgardener dort empfahl ihn mir auf das herzlichste, allerdings standen seine Anfang August in prächtigster Blüte. Er erwähnte auch, dass er Stecklinge nimmt, da die Überwinterung der ganzen Pflanze zu aufwändig sei. Wieso Stecklinge besser sein könnten, erschließt sich mir jedoch nicht so ganz. Auf jeden Fall ist es für mich weniger Aufwand, den Kübel ins Winterquartier zu stellen. Aber vielleicht diesmal nur unter überdachten Terrasse, entweder er überlebt oder halt nicht

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 31. Okt 2022, 08:06
von Eckhard
Ich gebe zu, dass ich auch noch eine Stecklingspflanze im Topf habe :).
Aber große Mühe werd ich mir nicht mehr geben mit der Art.
Viel Erfolg mit der Überwinterung !!!

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 31. Okt 2022, 08:22
von Rinca56
Eventuell ist der Vorteil von Stecklingen, dass sie den Winter über sich im schönen englischen Gewächshaus schon entwickeln und deshalb wesentlich früher zur Blüte kommen? Wäre einen Versuch wert ::)

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 1. Nov 2022, 18:58
von Eckhard
Mal sehen, ob ich den Steckling gut über den Winter bekomme. Er muss die Standard-Behandlung aushalten: Überwinterung im Freien, bei Dauerfrost im dunklen Keller.
Meine erste Jungpflanze von S. leucantha hatte ich hell und warm im Zimmer überwintert. Die hat dann im Frühling geblüht. Da sie erst nach der Blüte losgewachsen ist, war das auch recht unspektakulär, da sie noch so klein war.
Vermutlich also letzter Versuch :-\

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 1. Nov 2022, 19:02
von RosaRot
Aber ein schöner Salbei ist es schon. :D

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 1. Nov 2022, 19:06
von Eckhard
Jaaaa! Man sieht tolle Fotos davon!

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 13. Nov 2022, 11:14
von Eckhard
Nach dem Nachtfrost: Salvia leucantha lässt die Knospen hängen, wird sich aber wohl wieder aufrichten.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 13. Nov 2022, 11:29
von RosaRot
Das denke ich, so schlecht sieht sie nicht aus.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 5. Mär 2023, 11:56
von Mediterraneus
Salvia x jamensis (?) "Maraschino" sieht noch erstaunlich gut aus. Direkt an der Hausmauer der einzige, der grün geblieben ist. Hier noch mit Nässeschutz.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 20. Mai 2023, 12:56
von Hobelia
2 winterharte Sorten:
Salvia Feathers Peacock, schon am Verblühen

Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 20. Mai 2023, 12:58
von Hobelia
und Salvia Crystal Blue

Bild

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 20. Mai 2023, 20:35
von Mediterraneus
Beide schön :D
Blühen die nach, oder sind das reine Frühblüher?

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 21. Mai 2023, 18:13
von Hobelia
Mediterraneus, ich habe die Pflanzen noch nicht lange, ich werde heuer mal drauf achten.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 23. Mai 2023, 17:41
von Hobelia
@Mediterraneus: habe heute gesehen, dass Feathers Peacock neue Blüten ansetzt. Wenn die alten ganz verblüht sind, werde ich die Stängel einzeln bis zum nächsten Knospenansatz runter schneiden und nicht die gesamte Pflanze absäbeln, wie ich das bei Caradonna und Adrian mache, denn von den letztgenannten Salbeisorten habe ich doch einige Pflanzen mehr und da wäre mir das Herausschneiden der einzelnen Triebe zu zeitaufwändig.

Re: Salvia ab 2018

Verfasst: 23. Mai 2023, 18:09
von lerchenzorn
'Feathers Peacock' sieht sehr interessant aus! Hier blüht erstmals Salvia pratensis 'Azure Snow'. Kleinblütig, mit starkem Kontrast von Lippe und Helm. Ich vermute, dass es eine Hybride ist.

Bild Bild