Seite 24 von 30
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 14:02
von RosaRot
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Jun 2019, 13:31Der Baum-Mohn wird blühen und ich werde auf Reisen sein. :-\ Es ist aber jetzt schon bunt und lebhaft, gibt genug, sich am Garten zu freuen. :)
Geranium psilostemon 'Patricia' ist, anderthalb Jahre nach Pflanzung, eine fantastische Pflanze - Überraschung der besten Art.
Die Hornveilchen nähern sich im Abblühen immer mehr der Größe des Wilden Stiefmütterchens, beeindrucken aber mit ihrer Ausdauer.
Geranium psilostemon ist toll! So eine leuchtende Farbe! :D
Könnte der Rittersporn auch Delphinium consolida sien? Ist doch der einjährige, oder?
Romneya wird hier auch bald aufgehen, ich freue mich schon auf den etwas merkwürdigen Duft...
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 15:37
von Alva
Schön ist es bei euch :D
Hier die erste Dahlienblüte ('Thomas A. Edison') und Malva moschata Alba


Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 16:58
von Alva
helga7 hat geschrieben: ↑3. Jun 2019, 13:59Khaki, Wow! :D
Ich hoffe, du bekommst auch Früchte! :D :D
95% sind abgefallen. :'(
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 17:44
von Helene Z.
... Johanniskraut *ebenfalls schneckenfest* ...
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 17:46
von Helene Z.
... die Strahlen-Breitsame, erster Versuch, muß sich hier noch bewähren, hoffentlich gibt es viele Sämlinge.
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 22:32
von marygold
Wieder soo schöne Fotos von Lerchenzorn. :D
Die Aussaat von Orlaya hat bei mir leider nicht geklappt. :'(
Die Dahlie hat eine sehr schöne Farbe und die Lilie auch.
Hier blüht jetzt die Marienglockenblume - Campanula media

Heute Abend sehr umschwärmt von mehreren Holzbienen:

Die Zistrosen (Sämlinge von Enaira) umgarnen Rosa gallica versicolor :D

Die letzte Päonie, die sich öffnete war "Nymphe"

Und die letzten Helianthemum (Sonnenröschen) blühen auch noch:

Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 23:19
von lerchenzorn
So schön und so lange blüht es bei Euch. :D
Weder Breitsame noch Marien-Glockenblume wollen hier gedeihen. Dabei sind beide meine Wunschpflanzen.
@RosaRot
Ich denke schon, dass bei uns
Consolida orientalis steht (im Bild rechts). Ich bin mir nur in der Unterscheidung zu
C. ajacis nicht sicher, den ich erwartet hätte, wenn ich eine normale Tüte vom einjährigen Rittersporn aussäe. Die Blütentragblätter scheinen aber recht lang, was für
C. orientalis spricht.
Consolida regalis hat nicht diese straff aufrechten, dicht besetzten Blütenstände. Von dem steht die noch lockerer aufgebaute Unterart
paniculata bei uns im Garten, deren Samen wir vor Jahrzehnten aus Südbulgarien mitgebracht hatten. Vor einem Neubaublock blühten sie 5 cm hoch im vielfach geschorenen Stadtrasen. Zu Hause entpuppten sie sich als gut Meter hohe, filigrane Büsche (die diesjährigen links im Bild).

Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 23:29
von lerchenzorn
Die einjährigen Orient-Rittersporne hatte ich vor einigen Jahren ausgesät. Entweder habe ich im vergangenen Jahr an der alten Stelle heftig herumgewühlt oder die Hitze des letzten Sommers hat sie so gut wie nie zuvor aus dem Samenvorrat des Bodens keimen lassen.
Mutterkräuter stehen bei uns in verschiedensten Formen, die meist ziemlich treu aus Samen fallen. Die strahlenlose Pflanze im Zaun hat sich allerdings von selbst eingestellt. Das Seifenkraut ist gewaltig geworden.
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 23:30
von RosaRot
Danke für diese ausführliche Information zu den einjährigen Ritterspornen! :D
Da täte mich ja interessieren, was bei mir steht. Ich weiß noch nicht mal, wo es eigentlich herkommt, ist schon immer da...
Hier blüht immer noch Scutellaria orientalis zusammen mit einem falborangefarbenen Helianthemum und Hypericum empetrifolium.

Noch mal Hypericum empetrifolium, bin gespannt, ob auch die zitronengelbe Form auftaucht (es blühen noch nicht alle Pflanzen)

Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 23:33
von RosaRot
Auch die Glockenblumen blühen:
Campanula kemulariae

Campanula armena

Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 23:36
von lerchenzorn
Das Helmkraut und den scharlachroten Bartfaden hatte ich ja schon life bewundert. Bei Dir stehen sie si richtig passend!
Sonnenröschen und Johanniskraut geben mit den beiden zusammen eine sehr eigenwillige, feinliedrige Miniatur. :D
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 23:37
von RosaRot
Melica ciliata ist zwar schön, dennoch muss ich mich aufraffen und sämtliche Blütenstände entfernen...

Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 23:43
von RosaRot
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Jun 2019, 23:36Das Helmkraut und den scharlachroten Bartfaden hatte ich ja schon life bewundert. Bei Dir stehen sie si richtig passend!
Sonnenröschen und Johanniskraut geben mit den beiden zusammen eine sehr eigenwillige, feinliedrige Miniatur. :D
Ja, das sieht sehr schön aus, schaue ich mir mehrfach am Tag an, mag besonders das Johanniskraut (die Samen fielen mir zu, auf der Englandreise)- allerdings wachsen dazwischen und darüber gewaltige einjährige Rittersporne(rosa, weiß, blau), die ich habe einfach machen lassen...das ist schon äußerst merkwürdig anzusehen... :P, ::)
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 18. Jun 2019, 23:51
von RosaRot
Phlomis fruticosa (mit Asparagus tenuifolius):

und Kasbeks Aeonium (im Topf)

Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 19. Jun 2019, 17:36
von Borker
Malva moschata 'Alba', Weiße Moschus-Malve
Gut das ich die aus Samen groß gezogen hab. :D
Auf meinem neu angelegten Staudenbeet hat es Ihr nicht gefallen . >:(
Sonst wär sie jetzt weg aus dem Garten. :P
LG Borker