Seite 24 von 218

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 12:46
von Wühlmaus
Eckhard, das ist ja ein Prachtexemplar :D

Und Kranich beneide ich ja beinahe um sooo viel freien Pflanzplatz für Cyclamen und Frühjahrsblüher!

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 12:53
von partisanengärtner
Wenn man seine Flächen schon so dicht zugepflastert hat das man bei weiteren Pflanzungen immer wieder Zwiebeln und Knollen unwillentlich teilt oder auch nur zutage fördert kann ich das gut nachvollziehen. ;)

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 14:49
von Gartenplaner
kranich hat geschrieben: 2. Feb 2020, 10:34
...Platz finde ich in jedem Fall noch, siehe Foto

Nur zu nah an die rote Helleborus würde ich nicht pflanzen - ich denke, du hast erst vor kurzem das Laub abgeschnitten?
Coum und Hedis treiben im Herbst schon Laub und das soll dann doch wenigstens ein bisschen Licht bekommen.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 19:05
von Nienna
Lauter kleine Windräder :D

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 19:26
von Staudo
Schön komponiert. ;)

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 19:26
von Anke02
Fein! :D

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 19:40
von APO-Jörg
Nienna hat geschrieben: 2. Feb 2020, 19:05
Lauter kleine Windräder :D


Ja die sind schön!

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 19:43
von Scabiosa
Nienna man sieht außer den schönen Cyclamen noch ein Lamium? in der Nähe. Ist Dir zufällig der Name bekannt? Eine ähnliche Pflanze hatte sich im Zweitgarten selbst angesiedelt und sich dort als äußerst invasiv entpuppt. (Macht lange Ranken und wurzelt alle paar Zentimeter. Kann sich auch in Sträuchern festhaken und sogar etwas klettern.) Gerne wüsste ich, was es genau ist.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 19:46
von andreasNB
Nienna hat geschrieben: 2. Feb 2020, 19:05
Lauter kleine Windräder :D

Interessante Perspektive :D

Ich habe bisher nur normale C.coum, bei Kölle in Berlin mitgenommen.
Hier haben die "Gartencenter" der Baumärkte nur aller paar Jahre mal ein paar Töpfchen mit Cyclamen, bei den 2-3 Verkaufsstellen für Pflanzen (keine klassischen Gärtnereien mehr) die es hier gibt ist es ähnlich. Da kann man nicht aussuchen wie oben vorgeschlagen.

Diese vor 2 Jahren gepflanzten stehen gut da und haben schon gut für Nachwuchs gesorgt.
Dagegen hatten die zwei vor einem Jahr gepflanzten keinen so erfolgreichen Start und berappeln sich in diesem Jahr hoffentlich.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 19:54
von Wühlmaus
partisaneng hat geschrieben: 2. Feb 2020, 12:53
Wenn man seine Flächen schon so dicht zugepflastert hat das man bei weiteren Pflanzungen immer wieder Zwiebeln und Knollen unwillentlich teilt oder auch nur zutage fördert kann ich das gut nachvollziehen. ;)

:-[ :-X 8)

Die Windräder sind wirklich speziell :)

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 20:04
von partisanengärtner
@ Scabiosa
Vermutlich Lamium argentatum. Schön schrecklich.

Ich habs mir in meinen ersten Garten eingeschleppt, weil es so schön ist. :P
Man kann es händisch ausrotten.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 20:16
von Scabiosa
Danke, partisanengärtner. Das hatte ich schon vermutet. Man darf es auf keinen Fall einfach abreißen, dann verzweigt es sich sogar noch anscheinend. Aber schön fand ich es zunächst auch.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 21:45
von Nienna
Scabiosa hat geschrieben: 2. Feb 2020, 19:43
Nienna man sieht außer den schönen Cyclamen noch ein Lamium? in der Nähe. Ist Dir zufällig der Name bekannt? Eine ähnliche Pflanze hatte sich im Zweitgarten selbst angesiedelt und sich dort als äußerst invasiv entpuppt. (Macht lange Ranken und wurzelt alle paar Zentimeter. Kann sich auch in Sträuchern festhaken und sogar etwas klettern.) Gerne wüsste ich, was es genau ist.


Scabiosa, ich glaube Partisanengärtner hat Recht mit dem Namen. Hat im Frühjahr schöne gelbe Blütenstände die die Bienen lieben.

Ich hab vor Jahren mal ein paar Ranken aus einem recht wilden Garten mitgenommen und bei uns freigelassen - mir gefiel das bunte Laub und die scheinbare Unverwüstlichkeit.
Selbst in so trockenen Jahren wie den letzten beiden steht es nach einem Regenschauer wieder auf wie der sprichwörtliche Phönix aus der Asche.
Im hinteren, wilden Gartenteil lass ich's stehen - da bildet es zusammen mit Efeu dichte Teppiche unter den Kiefern. Auf meinen Staudenbeeten versuch ich's zu zähmen - säbel die Ranken ab so gut ich kann. Aber es wandert... ;)

Und um zurück zu den Cyclamen zu kommen: die sollen sich an dem Lamium-Laub ein Beispiel nehmen! Hätte nämlich auch gerne solche mit den rosa/lila angehauchten Blätter wie ihr sie hier gezeigt habt 8)

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 21:50
von rocambole
dann musst Du wohl hederifolium statt coum nehmen ;D
Dabei sind Deine coum doch sehr schön!

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 2. Feb 2020, 21:51
von lord waldemoor
oder purpurascens