Seite 24 von 28

Re: Juli 2022

Verfasst: 25. Jul 2022, 18:08
von Bristlecone
Frontdurchgang ohne Regen, 32 Grad, 30 % rH, Windböen Stärke 5.
Mit einem Wort: beschissen.

Re: Juli 2022

Verfasst: 25. Jul 2022, 18:32
von Roeschen1
Hier kamen 10 Tropfen, noch immer 32°C , und es ist windig :P

Re: Juli 2022

Verfasst: 25. Jul 2022, 19:00
von planwerk
Chiemsee, Tmax 34,7°C, Wind bis 40 km/h den lieben langen Tag.
Die letzten zwei Tage war ich mit einem Umzug beschäftigt, bestes Wetter um Material zu schleppen...
Mit dem angekündigten Regen bin ich sehr skeptisch, wenn dann durch die Hebung durch die Front. Sonst könnt wieder trocken durchgehen.

Bild


Re: Juli 2022

Verfasst: 25. Jul 2022, 22:17
von Conni
Dresden am Abend, es ist immer noch brutheiß und wieder liegt schwerer Rauchgeruch in der Luft. Inzwischen ist es nicht mehr nur die Region ums Prebischtor in der Böhmischen Schweiz, die brennt; nach einem weiteren Tag Gluthitze und Wind brennt nun auch das Gebiet rund um den Winterberg.

Re: Juli 2022

Verfasst: 25. Jul 2022, 22:24
von AndreasR
So, die Wolken haben sich verzogen, und wie erwartet haben sie keinen einzigen Tropfen Regen hinterlassen. Vorhin bei der Gießrunde fühlte sich der Wind dann tatsächlich etwas kühler an, aber jetzt ist es wieder windstill, und es ist immerhin auf 24°C abgekühlt. Im Haus sind's noch 26, obwohl die Fenster schon zwei Stunden lang offen stehen. Wenn's morgen nicht ganz so heiß und windig sein soll, verdunstet vielleicht nicht so viel Wasser, da kann ich dann nochmal eine Runde mit dem Schlauch einlegen.

Viel nützen tut's eh nicht, was etwas empfindlicher ist, wie Acer palmatum, Corylopsis pauciflora und diverse Hosta, hat halt einen ordentlichen Sonnenbrand erlitten, der Rest trotzt der Trockenheit, so gut es geht. Die Astilben auf der Nordseite sind mal wieder weggebrutzelt, die müsste ich alle paar Tage reichlich gießen, um sie frisch zu halten, aber ich will wie gesagt nicht Sklave der Trockenheit sein. Wahnsinn, wie schön die im Jahr nach der Pflanzung geblüht haben, als wir einen feuchten Sommer hatten! Sie treiben zwar jedes Frühjahr brav und üppig wieder aus, aber irgendwann geben sie dann auf.

Gut, also in Zukunft nur noch Sedum und anderes trockenheitsverträgliche Zeug pflanzen, und das bei wochenlanger Dürre wenigstens ab und zu gießen, damit es nicht allzu mickrig bleibt. Und hoffen, dass diese Pflanzen dann nicht ersaufen, wenn es mal wieder einen regenreichen Sommer gibt, so wie letztes Jahr. Oder halt doch eine Bewässerungsanlage aufbauen, in den sauren Apfel beißen und jedes Jahr 10 bis 20 Kubikmeter Wasser aus der Leitung zapfen. Machen andere ja auch. Es geht mir ja gar nicht so sehr ums Geld, sondern einfach ums Prinzip. Im Moment frustriert es jedenfalls hauptsächlich, da kann auch das, was im Moment toll dasteht, nur bedingt darüber hinweg trösten...

Re: Juli 2022

Verfasst: 25. Jul 2022, 22:26
von Bristlecone
AndreasR hat geschrieben: 25. Jul 2022, 22:24
jedes Jahr 10 bis 20 Kubikmeter Wasser aus der Leitung zapfen.

Wär das schön!
Takt 26 Grad, wenigstens ist der Wind weg.

Re: Juli 2022

Verfasst: 25. Jul 2022, 22:28
von Kübelgarten
Hier kamen nur ein paar Tropfen runter, jetzt noch 24 Grad

Re: Juli 2022

Verfasst: 25. Jul 2022, 22:38
von AndreasR
@Bristlecone: Im Vergleich zu manch anderem Garten mag das nach wenig klingen, aber ich brauche selbst nur 35 m² im Jahr, irgendwie stimmt das Verhältnis dann nicht mehr...

Re: Juli 2022

Verfasst: 25. Jul 2022, 22:58
von Wühlmaus
Tmin: 15°C, so dass man das Haus weiter auf halbwegs erträglichen Temperaturen halten kann.
.
Tmax: 35°C mit zeitweise starken bis stürmischen Winden :-X
.
Takt: 24°C und windstill.
.
Im leider etwas vernachlässigten Gemüsebeet sind breite und tiefe Risse. Die Apfelbäume schmeißen Unmengen an Früchten und langsam auch immer mehr Laub. Viele Laubgehölze werden grau und haben verbrannte Blätter. Im Garten kann man in begrenztem Rahmen gießen. Felder, Wiesen, Wälder... :'(

Re: Juli 2022

Verfasst: 25. Jul 2022, 23:29
von Hyla
Die Gewitterfront ist sauber an uns vorbeigeschrammt. Null Regen!
Laut Wetterradar ging er nach Magdeburg. Gratuliere zum Jackpot!

AndreasR hat geschrieben: 25. Jul 2022, 22:24
Oder halt doch eine Bewässerungsanlage aufbauen, in den sauren Apfel beißen und jedes Jahr 10 bis 20 Kubikmeter Wasser aus der Leitung zapfen. Machen andere ja auch. Es geht mir ja gar nicht so sehr ums Geld, sondern einfach ums Prinzip. Im Moment frustriert es jedenfalls hauptsächlich, da kann auch das, was im Moment toll dasteht, nur bedingt darüber hinweg trösten...


Du machst Witze. :o
Das haue ich in zwei Tagen raus, wenn es richtig warm ist, und habe dann nicht mal alles bewässert.
Wir pumpen nur um. Wasser wird angesaugt, verregnet, von Mineralien gereinigt, versickert und wieder angesaugt. :-\

Re: Juli 2022

Verfasst: 26. Jul 2022, 04:55
von netrag
16 Grad,heiter,leichter Westwind.
In der Nacht 2 leichte Gewitter mit wenig Regen.

Re: Juli 2022

Verfasst: 26. Jul 2022, 06:57
von Kübelgarten
Sonnenschein und Schäfchenwolken 18 Grad

Re: Juli 2022

Verfasst: 26. Jul 2022, 07:38
von AndreasR
@Hyla: Wohl dem, der einen Brunnen oder dergleichen hat... Aber wie gesagt, die genannte Zahl ist natürlich relativ zu sehen, es kommt ja immer darauf an, wie groß der Garten ist, welchen Boden man hat, und ob man Obst und Gemüse ernten will oder einen reinen Ziergarten hat. Hier wachsen nur Stauden und Gehölze, größtenteils trockenheitsverträglich, und der Lehmboden hält das Wasser sehr lange, zudem ist die Natur an die ohnehin schon immer relativ geringen Niederschläge (ca. 550 mm pro Jahr) angepasst. Ich habe hier ca. 150 m² Beetfläche, und wenn man davon ausgeht, dass die für üppiges Gedeihen pro Woche 10 Liter pro Quadratmeter benötigt (das entspricht etwa der durchschnittlichen Regenmenge, wenn es denn regnet), müsste ich also jeweils 1,5 m³ vergießen. An den Kosten soll es wie gesagt nicht scheitern, und auch die Arbeit würde ich mir machen, aber es widerstrebt mir einfach, gegen die Natur zu arbeiten, und der Trend geht halt zu sehr trockenen Sommern, also passe ich lieber die Bepflanzung daran an...

So, aber eigentlich geht's hier ja um das Wetter und das Dürregejammer ist an anderer Stelle besser aufgehoben. Merklich abgekühlt ist es hier nicht, in der Nacht minimal 14°C, jetzt bereits wieder 19°C, und die Sonne strahlt kräftig vom Himmel. Immerhin konnte ich das Haus auf 22°C abkühlen, und da im Tagesverlauf Wolken aufziehen sollen, bleibt es vielleicht tatsächlich mal etwas kühler. Viel weniger als 25°C wird es aber auch im weiteren Verlauf der Woche tagsüber nicht werden, und auch die Nachttemperaturen pendeln sich um 15°C ein. Dazu mehr oder weniger viel Sonne, Regen ist wie gesagt keiner in Sicht...

Re: Juli 2022

Verfasst: 26. Jul 2022, 10:16
von Apfelbaeuerin
Gestern gab es auf dem Dillberg, 10 km von uns entfernt, einen großen Flächenbrand. Viel Feuerwehr im Einsatz, ein Übergreifen auf den nahen Wald konnte gerade noch verhindert werden, auch weil es abends ein heftiges Gewitter gab.
Auch bei uns hat es ausgiebig geregnet, die 300 l-Wassertonne ist immerhin halb voll gelaufen.

Nach den gestrigen schwül-heißen 35 Grad haben wir jetzt Takt 23 Grad, die Luft ist ausgesprochen angenehm :) und die Sonne scheint. 27 Grad sollen es heute werden. Perfekt.

Re: Juli 2022

Verfasst: 26. Jul 2022, 10:22
von OmaMo
Augsburg:
in der Nacht haben 5mm Regen Abkühlung gebracht.
Takt 20°c