Seite 24 von 101
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 25. Feb 2007, 18:54
von salamander
Hallo Junka,das ist ein weißblühenden C.coum, heißt glaub ich C.coum Alba silver leafGruß Salamander
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 26. Feb 2007, 11:46
von Susanne
Wasissendas
Zum Vergleich:

Die Blätter sind ähnlich, aber die Blüten finde ich doch ziemlich anders.
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 1. Mär 2007, 21:25
von Cyps
trotz dem warmen Wetter hat es bei uns Össis heuer verdammt lange gebraucht, dass C. coum aufblüht.Als Vergleich hat auch die Hepatica-Blüte erst gestern begonnen.....
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 2. Mär 2007, 14:37
von Gartenlady
oh, welch schöne Fotos hier zu sehen sind

Gestern gab es nicht nur Helleborus und Schneeglöckchen zu kaufen, bei de Boschhoeve stand ein Cyclamengärtner und hatte allerschönste Schätze.Dieses hier fand ich besonders schön, Cyclamen hederifolium ´Fairy Rings´, noch sehr jung.
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 2. Mär 2007, 18:52
von Guda
Wie schön, Birgit ! Ich überlege schon seit Tagen , ob ich mir Fairy Rings kaufe oder lieber Lysander, aber jetzt überzeugt mich das Blatt. Blüht Deine Pflanze weiß oder rosa (wenn sie denn blüht, weiß schon)? Ich wollte die weiße haben. Draußen blühen die C. pseudibericum seit ein paar Tagen, in einem richtig leuchtenden Cyclam(magenta). Ich komm nicht dazu, ein Bild zu machen: Wind, Regen, Wind.Nach dem milden Winter hat jede Pflanze sechs, sieben Blüten - ich glaube, das ist doch etwas wenig. Ich werde sie mal topfen!
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 2. Mär 2007, 18:54
von Gartenlady
Keine Ahnung, wie meine Pflanze blühen wird

ich war völlig hin und weg von dem schönen Laub. Was meinst Du, sollte ich die lieber im Topf halten, um ihr im Sommer auch wirklich Trockenheit bieten zu können?
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 2. Mär 2007, 19:18
von Guda
Ach nein, das ist doch ein C. hederifolium ! Dorthin pflanzen, wo sich Deine übrigen auch bewährt haben! Dann gibt es sicher auch bald schöne Kinder !Ich habe heute gesehen, dass meine beiden Pflanzen aus dem Apollo- Strain vielversprechende Nachkommen haben werden. In den letzten 10 Tagen sind die Minis gut gewachsen und man sieht deutlich die schöne Zeichnung. Einige sind ebenso auffällig gezeichnet wie die Eltern, andere genau so wie alle anderen C. hederifolium: mal mehr, mal weniger.
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 7. Mär 2007, 00:30
von mickeymuc
Mein coum "Pewter Strain" hat nun doch Blüten bekommen - ich finde nicht nur die Blätter sondern auch die Blüten sehr schön, mit dem Übergang von dem leuchtend pinkfarbigen Rand zu der blasseren Mitte. Die Farbe ist recht gut getroffen.
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 7. Mär 2007, 00:31
von mickeymuc
Hier noch ein Detail
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 7. Mär 2007, 13:26
von Guda
Wasissendas

Mein C. trochopteranthum (héute c. alpinum) sah so ähnlich aus, als ich es noch im Garten hatte

. Blüht Deins später als die anderen C.Coum? Dann könnte es eins sein. Bekannt ist es vor allem in Cyclam, aber es gibt auch weiße.@Mickeymuc: die fast durchscheinende Mitte Deines Alpenveilchens ist hübsch!!
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 7. Mär 2007, 13:35
von tomir
Wasissendas

Mein C. trochopteranthum (héute c. alpinum) sah so ähnlich aus, als ich es noch im Garten hatte

.
Sicher????

-Das ist kein C alpinum. ::)sG tomir
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 7. Mär 2007, 14:41
von Guda
Leider absolut nicht sicher! Ich kann nur sagen, dass mein C.t. so ähnlich aussah, mit den weit auseinandergezogenen Sepalen.
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 4. Jun 2007, 13:51
von tomir
Na hier irrt tomir aber gewaltig!
:-[Asche auf mein Haupt

pumpot hat natuerlich recht - Junkas Pflanze ist ein C alpinum - was mich wohl damals geritten hat

::)C. purpurascens faengt schon an

- hier haben gerade die C. balearicum die letzten Blueten

Sommerpause
Verfasst: 12. Jun 2007, 21:05
von Berthold
Cyclamen graecum macht Sommerpause in einem 30 cm-Topf:

Gruss Berthold
Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen
Verfasst: 12. Jun 2007, 21:07
von Phalaina
Ups!

Ganz schön fett, Dein
Cyclamen graecum!