Seite 24 von 134

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 24. Mär 2024, 16:58
von Mediterraneus
Hurma = Sharon
Persimmon = Kaki. Ist wohl nicht die gleiche Sorte, oder?

Verdirb dir nicht die Augen 8)

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 24. Mär 2024, 18:59
von Mottischa
Ich hab auch ausgesät, ein paar Sorten, aber immer nur 1 Korn. Da ich dieses Frühjahr so viel auf dem Zettel habe, schaffe ich es nicht auch noch Fremdpflanzen zu betüddeln. Also Risiko, was keimt, keimt, was nicht, dann eben nicht.

Meine Tomaten sind ja eh nur draußen, teilweise etwas durch den Dachüberstand geschützt. Da am Haus noch nichts gepflanzt wurde, werde ich einige Sorten direkt in die Erde setzen und zwei oder drei Pflanzen ins Beet, der Rest in Kübel. Ich bin auf die Ergebnisse gespannt. Sie müssen es aushalten, ich hab kein Gewächshaus und bis auf das Jahr 2021 hat das hier auch sehr gut geklappt.

Nur die Ananas Noir, die mag Freiland hier nicht wirklich.

Persimon hab ich u.a. auch und Dancing with Smurf und die Saat der Zufallskreuzung (Emerald Apple x German Gold) wird auch weiter getestet.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 24. Mär 2024, 19:13
von lucullus_52
Da ich mich auf 23 Sorten beschränkt habe (teilweise aber 2 Generationen je Sorte), konnte ich bis zu 6 Ansätze je Sorte und Generation unterbringen. Mal sehen, was davon alles gut durchkommt. Alles über 40 Pflanzen muß ich dann wegen Überfüllung der Anbaufläche verschenken. Die potentiellen Empfänger scharren schon mit den Hufen....

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 24. Mär 2024, 19:22
von Hyla
Hurma ist das türkische Wort für Kaki. Das ist dort keine Sortenbezeichnung, sondern der Sammelbegriff für diese Früchte. Die hießen da schon so, bevor die großen Kakis aus Israel rüberkamen (ursprünglich gab's nur die flachen viergeteilten, die eine pelzige Zunge machten).
Persimmon soll wohl die englische Bezeichnung für Kaki sein, sagt der Inet-Dolmetscher.
Ein babylonisches Durcheinander. ;D
Edit: Hier noch die Beschreibung. https://www.tomaten-atlas.de/sorten/p/888-persimmon
Das ist eine echte alte Sorte. Im Laufe der Zeit haben sich aber mehrere Linien gebildet.

Die nächsten dürfen in die Erde:
Yellow Pearshaped
Grappoli d'Inverno
Indigo Rose

Jetzt muß ich erstmal Pause machen, bis alles gekeimt und pikiert ist.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 24. Mär 2024, 20:50
von Marianna
Hyla hat geschrieben: 24. Mär 2024, 14:23
...ein bißchen wie bei Grasgeflüster. Dunkle Brille... 8) ;D

Hab ich mir grad gestern wieder angesehen, der ist einfach herrlich ;D

Meine kommen morgen in die Erde:
Poldis Rote
Sunviva
Pantelli
Mexikanische Honigtomate
Da Clara
Fioline
Ruthje
Feuerwerk
Everett`s Rusty Oxheart
Black Trifele 2
Rondobella
Brad´s Atomic Grape
Sgt. Pepper
Midnight Sun
Jaune du lac de Bret

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 24. Mär 2024, 21:59
von mdb82
Meine diesjährige Liste

Ananas
Berner Rose
Créole
Fablonelystyni
German Gold
Hurma
Mango Django
Mazedonisches Tomate (von Oma bekommen, der Beschreibung nach mazedonisches Ochsenherz, man wird sehen)
Oma Rot (auch so eine Sorte von Oma, kein Schimmer welche Sorte Fleischtomaten das ist, rot, rund, extrem festes Fruchtfleisch, rund 200g)
Tschernij Prinz
White Queen
Vivagrande
Torino
Artisan Blush Tiger
Black Cherry
Dwarf Antho Pink Panther
Indigo Pear Drops
Primabella
Ruthje (es geht nicht ohne! ;D)
Sunviva
Weiße Mirabelle
Cherry Zebra
Zuckertraube
Dattelwein
Johannisbeer rot
Dorenia
Grünes Zebra
Oma gelb (..)
OSU Blue (Indigo Rose)
Tigreen (Kann mir jemand sagen, ob diese Saveol Sorte im Grunde das grüne Zebra ist? Hatte sie letztes Jahr beide gleichzeitig und es gab praktisch keinen Unterschied)
Rondobella
Rotgelb gestreifte Runde
Vivaroma
Balkonzauber
Reisetomate (weiß der Geier warum die immer wieder, jedes Jahr angefragt wird, geschmacklos, hässlich, geringer Ertrag)
Striped Cavern
Vilma (jemand Erfahrung damit? Erstmalig als samenfester Ersatz für die Red Balconi)

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 08:37
von Nox
Das ist ja eine lange Liste, ziehst Du auch Sorten für die Nachbarn an (wie ich aus deinem Kommentar zur Reisetomate herauslese) ?
.
Ich mache das gerne, mein Nachbar stellt gerade ein grosses Foliengewächshaus auf und freut sich schon. Dort kann ich sicherlich mal probieren, was ich immer schon gerne testen wollte, wo mir jedoch der Platz fehlt.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 13:35
von mdb82
Ja, ziehe auch für Familie und einige Bekannte vor. Allerdings hat es sich inzwischen so vergrößert (ist wie mit Hühnern ;D), zusätzlich mit Paprika, Chili, Melonen, etc., dass über die FB Gemeindegruppe und ähnlichem ein kleiner Verkauf Ende April bis nach den Eisheiligen startet. Erlös deckt meine Kosten und der Rest geht dann in den Sparplan meiner Nichte. Allerdings können die paar Scheine den Arbeitsaufwand niemals decken. Allein das rein, raus, rein, raus...
Hab das Glück, dass ich im Frühjahr zwei kleine Gewächshäuser auf die Dachterrasse stellen kann. Sonst wär das gar nicht machbar. Meine Indoor Station ist mit zwei Klapptischen und zwei 50w LED Baustrahlern relativ dürftig.

Aber ich mach es furchtbar gerne.






Re: Tomaten 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 13:41
von thuja thujon
Das sieht vernünftig aus. Schön ist auch, wenn die Töpfe wieder zurückkommen. Die gleichen, nicht irgendwelche.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 13:43
von Mottischa
Wow :)

Ich pflanze auch gerne für Freunde an, aber da wir gerade unsere Küche komplett neu machen - das zieht sich bis Mitte Juni - dadurch alles hier vollsteht, ich arbeite und gleichzeitig eine sehr zeitintensive Fortbildung bis Mitte Juni mache (leider alles zur gleichen Zeit), schaffe ich das nicht. Ich bin froh, wenn ich den Rest hier unter einen Hut bekomme und tüddel dann lieber nur für mich im Garten rum. Außerdem habe ich durch den Umbau wieder mal null Stellfläche hier im Haus.

Aber im nächsten Jahr :) Und Töpfe lasse ich mir übrigens auch immer zurück geben.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 13:48
von mdb82
thuja hat geschrieben: 25. Mär 2024, 13:41
Das sieht vernünftig aus. Schön ist auch, wenn die Töpfe wieder zurückkommen. Die gleichen, nicht irgendwelche.


Ist natürlich nicht immer der Fall, obwohl ich es beim Abholen immer wieder erwähne, aber es kommen tatsächlich relativ viele der Töpfe im Laufe des Jahres wieder zurück.
Aber mit Sicherheit sind dabei dann auch alle anderen Töpfe, die man sonst noch so rumstehen hatte.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 14:10
von Hyla
Marianna hat geschrieben: 24. Mär 2024, 20:50
Hyla hat geschrieben: 24. Mär 2024, 14:23
...ein bißchen wie bei Grasgeflüster. Dunkle Brille... 8) ;D

Hab ich mir grad gestern wieder angesehen, der ist einfach herrlich ;D


Haben wir uns auch vorgenommen, den mal wieder zu gucken. So als Einstimmung was demnächst bei den Nachbarn los ist. Quasi Bildungsfernsehen. ;D


Bei euren Listen fällt mir auf, was ich noch aussäen wollte. Hab mich mal wieder von den klangvollen Namen verleiten lassen und die wichtigen Sorten fast vergessen. :P :-[
Töpfe dürfen sie behalten. Das fange ich gar nicht erst an.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 14:14
von Mottischa
Ich nehme die Töpfe immer wieder, d.h. nach Rückgabe kommen sie in eine Kiste im Schuppen und werden im Folgejahr wieder benutzt. So passt das. Ich muss allerdings auch aufpassen, dass ich hier kein Lager eröffne.

Welche Sorten hast du vergessen? Ja, man muss hier echt aufpassen, dass man sich nicht dauernd verführen lässt.. gefühlt könnte ich auch 100 Sorten anbauen.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 15:23
von Hyla
Mir fehlen noch Ananas, German Gold, meine kleine dänische Johannisbeere und vielleicht Sunviva. Dann reicht mir das aber auch. Obwohl.... ;D
Nee, normale Töpfe habe ich genug. Hatte mich letzten Herbst nochmal mit einigen Rundtöpfen eingedeckt und habe noch einfache Vierecktöpfe auf Halde. Ich nehme nur hochpreisige zurück, Rosentöpfe, Dekotöpfe, sehr große ab 10L und Schalen. Früher habe ich welche angenommen, wovon ich aber selber die Hälfte entsorgen durfte. Was einem manche Leute anschleppen... ::)

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 25. Mär 2024, 15:24
von thuja thujon
Das Topflager bei mir ist halbwegs sortiert, nach dem Muster der Abzugslöcher. Deswegen nehme ich nicht jeden dahergelaufenen Vierecktopf, schon gar nicht irgendwelche Schwabbeldinger.

Brauchst du noch Sunviva oder hast du schon Saatgut?