Seite 24 von 91

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 28. Aug 2024, 06:28
von RosaRot
Ja. Sehr schön, alle.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 29. Aug 2024, 14:47
von Hans-Herbert
Seit vielen Tagen Trockenheit und Temperaturen bis 30 Grad Celsius bedeutet Stress für die Cyclamen neapolitanum.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 29. Aug 2024, 20:32
von Veilchen-im-Moose
hier ist es wie bei rocambola: die Cyclamen mischen sich munter zwischen die Nachbarstauden. Eine besonders hübsche Liaison: ein hederifolium zwischen unterschiedlich belaubten Carexen.

Bild
P8260496.jpeg

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 29. Aug 2024, 20:38
von Veilchen-im-Moose
Übrigens wunderschön die Cyclamen-Raritäten von oile. Hier wachsen nur Coum und hederifolium. Besonders fasziniert bin ich von der Vielfalt der Blätter. Aber auch da habe ich noch nicht so viel besonderes. Das hier zum Beispiel gefällt mir schon recht gut, wenn auch ein bisschen schneckengeplagt.

Bild
P8290507.jpeg
Da aus meinen Beiträgen aktuell alle aus der Galerie hoch geladenen Fotos verschwunden sind, habe ich die paar Fotos an dieser Stelle direkt vom Rechner hochgeladen. Den Link zu den verschwundenen Bildern habe ich stehen lassen. Mal schauen, ob die dank irgendeiner sachkundigen Intervention wieder auftauchen. Dann werde ich das noch ändern.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 29. Aug 2024, 21:33
von rocambole
das ist wunderschön!

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 29. Aug 2024, 22:05
von Veilchen-im-Moose
Danke, Irene. Cyclamen gehören inzwischen zu meinen absoluten Favoriten im schattigeren Staudengarten. Und vor zwei Jahren (in meinen Vor-Forums-Zeiten) kannte ich Alpenveilchen nur als die Blühmonster aus dem Gartencenter. Ganz neidisch bin ich immer, wenn hier Fotos von Cyclamen-Teppichen gezeigt werden. Hier gibt es nur junge Einzelpflänzchen und maximal kleine Grüppchen und natürlich eine endlos lange Wunschliste.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 29. Aug 2024, 22:09
von rocambole
das wird schon - die machen viele Kinderchen!

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 29. Aug 2024, 22:40
von Lou-Thea
So schön mit den Gräsern! :D

Hier gibt's nur Normalos, aber die sind nicht weniger schön.
20240825_110647.jpg

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 29. Aug 2024, 22:57
von helga7
Oh, so ein schönes Foto :D

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 31. Aug 2024, 03:41
von sempervirens
Ein kleiner bestand unter einer Kastanie

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 1. Sep 2024, 12:55
von Hans-Herbert
Ein kleiner Bestand unter einer Thuia.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 1. Sep 2024, 16:22
von Gartenplaner
sempervirens hat geschrieben: 31. Aug 2024, 03:41 Ein kleiner bestand unter einer Kastanie
Wow, sehr schön…..“klein“ 8)

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 1. Sep 2024, 16:48
von Acontraluz
Ja, finde ich auch nicht gerade klein, hobab, sonder vielversprechend.

(Übrigens werden junge Rassehunde so auf den Shows bewertet, vielversprechend, ein schönes Wort mit viel Hoffnung intus)

Und Hans-Herbert, deine sind tapfer und werden noch was.

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 3. Sep 2024, 07:51
von Veilchen-im-Moose
Die Vorbesitzer hatten schon ein paar Hederifolium gepflanzt. Da die aber unter großen Lenzrosenbeständen verschwunden waren, habe ich die erst im vergangenen Jahr entdeckt. Ich habe die teils recht großen Knollen dann nach der Blüte ausgegraben und an geeignetere Beetränder gesetzt. Geschadet hat es ihnen nicht. Besonderes Laub hat keines von ihnen, aber schön finde ich sie trotzdem. Vor allem auch, weil sie nicht solche Mickerlinge sind, wie alle von mir gekauften Jungpflänzchen. Dieses blüht hier schon seit bestimmt drei Wochen.
P9020556.jpeg

Re: Cyclamen 2024

Verfasst: 3. Sep 2024, 08:51
von sempervirens
Gartenplaner hat geschrieben: 1. Sep 2024, 16:22
sempervirens hat geschrieben: 31. Aug 2024, 03:41 Ein kleiner bestand unter einer Kastanie
Wow, sehr schön…..“klein“ 8)
Es war relativ gesehen ein kleiner Bestand da hinter der Hasel ein riesiger Bestand war, nur schwer erreichbar und wollte nicht durch die Cyclamen laufen die sind dort einfahc verwildert und ich habe das gefühl keiner bzw wenige haben das auf dem Schirm das dort ein schöner Bestand ist. Aber vllt auch genau deshalb weil die Pflanzen in Ruhe gelassen werden