Seite 24 von 26
Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 20:18
von bernhard
pfff. . . .. was man halt bei den tomaten anfangs machen sollte.
Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 20:33
von brennnessel
Wenn du Pinzieren meinst, Bernhard : das würde ich nur machen, wenn die Pflanze zu hoch wird (z.b. niedrigem Gewächshaus) - und selbst da würde ich mir das überlegen: man verzichtet dadurch ja freiwillig auf alle die Früchte, die man sonst bis weit in den Herbst hinein ernten könnte (auch noch grüne, die später im Haus notreif werden oder zu verschiedenen Spezialitäten wie "Russenkraut" eingemacht werden könnten)! LG Lisl
Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 20:34
von brennnessel
pfff. . . .. was man halt bei den tomaten anfangs machen sollte.

reisst du deinen Bäumen denn auch gleich als Kleine den Kopf ab????

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 21:15
von bernhard
mach ich natürlich nicht.

danke, dann lass ich sie einfach wachsen, wie sie wollen und kneiffe und beisse sie nicht.
Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 21:18
von Silvia
Wenn ich mal nachhaken darf: Soll man nicht die kleinen Blätter in den Blattachseln abzwicken, damit sich keine Nebentriebe bilden, dafür mehr Früchte? Irgendwas war da doch, oder?LG Silvia
Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 21:26
von bb
bernhard, ein bisschen kneifen sollst du schon, nämlich die in den Blattachsen wachsenden Nebentriebe regelmäßig auskneifen.(entgeizen/ausgeizen). Ein Haupttrieb soll für den Fruchtansatz ausreichend sein.Wie haltet ihr es? eintriebig, zweitriebig?
Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 21:30
von bernhard
pfff. . . .. was man halt bei den tomaten anfangs machen sollte.
ich wusste doch, da war was! das habe ich gemeint. soll man nun, oder soll man nicht. (nicht das jemand glaubt, meine wäre schon so weit)
Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 22:05
von Matthias
@Matthias: bei uns sind solche Sorten leider noch immer ziemlich unbekannt. Ich wurde vor Jahren durch meine lettische Pflanzenfreundin darauf aufmerksam und kam aus dem Staunen nicht heraus, welch tolle Sorten es dort gibt!LG Lisl
@Lisl, da hast du recht es gibt im Sortiment einige sehr gute Sorten. Ich habe von biggi67, und einigen anderen Tauschpartnerinnen wieder 10 neue russische Sorten vor 10 Tagen im Freiland nochmal neu ausgesät.Sollten sie gut schmecken und gesund sein, nehme ich davon Samen ab.
Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 22:10
von Nina
ich wusste doch, da war was! das habe ich gemeint. soll man nun, oder soll man nicht. (nicht das jemand glaubt, meine wäre schon so weit)
Ja ausgeizen sollte man schon. Hier sieht man es ganz gut, wie es gemacht wird:
http://www.huggs.de/gemuesehtm/tomaten.htm
Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 22:11
von brennnessel
Ich mache es so: zwicke alle Blätter, die Bodenberührung hätten, ab - oder die Blattspitze, denn die Pilze steigen vom Boden auf . Aber das geschieht auch erst ein wenig später, wenn die Pflanzen mal mehr Blätter entwickelt haben......Beim Entgeizen zwicke ich nicht den ganzen Trieb weg, sondern lasse von dem Achseltrieb noch 1 bis 3 Blätter dran, nur die Spitze mit den Blütenknospen kommt weg. Da hat die Pflanze mehr junge Blätter zum Assimilieren und ich kann ohne schlechtes Gewissen von den älteren und nicht mehr so schönen was abpflücken. Ganz stur mache ich das nicht, es richtet sich auch nach dem Wuchs der Pflanze....Buschtomaten (niedrige wie z.B. Burkanlapu) werden gar nicht entgeizt . Manchmal lasse ich einer Pflanze aber auch zwei Triebe - wie es halt gerade passt.....Wie groß sind die denn bei euch schon, Bernhard?
Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 22:14
von bernhard
Wie groß sind die denn bei euch schon, Bernhard?
:-Xhab aber auch sehr spät gesät!

und dann noch die temperaturen....
Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 22:14
von Matthias
Wenn ich mal nachhaken darf: Soll man nicht die kleinen Blätter in den Blattachseln abzwicken, damit sich keine Nebentriebe bilden, dafür mehr Früchte? Irgendwas war da doch, oder?LG Silvia
Buschtomaten werden nicht ausgegeizt, weil die Fruchttriebe aus den Nebentrieben gebildet werden.Stabtomaten werden ausgegeizt, dass heißt die Seitentriebe (Geiztriebe) in den Blattachseln werden entfernt.Soweit zur Theorie:

Bei einigen Sorten (z.B. Celsior, De Berao, u.a.) kann man sich auch das ausgeizen ganz sparen. Dazu werden die Tomatenpflanzen an einem Netz oder ahnlichem gepflanzt und alle Geiztriebe am Netz mit angebunden, der Ertrag je Pflanze kann hier um bis zu 500% steigen.Nur eines ist wichtig die Pflanzen brauchen jede Woche eine Gabe Flüssigdünger und ausreichend Wasser.Vielleicht probiert ihr es auch einmal, und schreibt dann mit welchen Sorten es noch geht und bei welchen man es lieber nicht machen sollte.
Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 23:00
von bea
Wenn die Tomaten tief gepflanzt (wegen der grösseren Wurzelnmasse) und gut mit Nährstoffen versorgt werden, kann man mehrtriebig ziehen. Wie Matthias schon sagte, steigt damit der Ertrag.Fleischtomaten lasse ich 2-3 triebig, die kleineren und Cocktail 4-5 triebig wachsen und die Wildtomaten geize ich überhaupt nicht aus.Das pinzieren, das Abbrechen der Triebspitzen, ab August mache ich auch nicht. Meine Erfahrung im Vergleich mit gekappten und normal weiterwachsenden Pflanzen hat gezeigt, dass nicht mehr Tomaten reifen oder schneller reifen als an den nicht pinzierten Pflanzen.LG Bea
Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 16. Mai 2004, 23:17
von Nina
Bei mir wird es eh meist mehrtriebig, weil ich einige Triebe immer vergesse und wenn die schon so groß sind, bringe ich es meist nicht mehr übers Herz sie abzuzwacken.

Re:Welche Tomaten in dieser Gartensaison
Verfasst: 17. Mai 2004, 07:47
von Wattemaus
Bisher habe ich immer brutal jede Pflanze direkt am Stamm ausgegeizt, jetzt muß ich doch mal wissen, bei welchen ich es besser lassen würde.O.K. Celsior darf wachsen, aber wie sieht es bei den anderen aus?Brennessel und Bea und Cimi, könnt ihr mir etwas zu Euren Sorten, die Ihr mir geschickt habt, sagen?