Seite 231 von 249

Re: Narzissen

Verfasst: 9. Mär 2025, 21:14
von AndreasR
Lustig, ich habe heute auch meine 'Snow Baby' und die 'Tête-à-Tête' fotografiert. ;)

Bild

Bild

Re: Narzissen

Verfasst: 9. Mär 2025, 21:21
von Veilchen-im-Moose
Vermehren sich die Tete-a-Tete bei dir auch so sehr, Andreas? Hier erobern sie jedes Jahr weitere Gartenecken.

Re: Narzissen

Verfasst: 9. Mär 2025, 21:32
von AndreasR
Sagen wir, sie halten sich gut, wenn die Bedingungen passen. So wirklich mehr werden es eigentlich nicht, ich habe ein wenig mit Dünger nachgeholfen, damit sie hier so üppig stehen. Sie haben nur Morgensonne, bis ca. 14:00 Uhr, dann verschwindet die Sonne hinterm Haus. Wirklich gut vermehren sich hier nur 'Ice Follies', 'Carlton' und Narcissus poeticus var. recurvus.

Re: Narzissen

Verfasst: 10. Mär 2025, 15:07
von riegelrot
Eine Reifenrocknarzisse, Minirock allerdings. Was eine Ausbeute :o

Re: Narzissen

Verfasst: 11. Mär 2025, 11:57
von Nox
Bei mir geht's auch los:
Topolino
Bild

Spring Sunshine
Bild

Jet Fire - vermehrt sich sehr gut in feuchtem, lehmigem Boden, winternass:
Bild

Re: Narzissen

Verfasst: 12. Mär 2025, 17:54
von Hans-Herbert
Tete a tete und Julia Jane.

Re: Narzissen

Verfasst: 13. Mär 2025, 19:00
von polluxverde
Kein Garten in Deutschland , in dem nicht Narcissus 'Tete a Tete' zu finden wäre.... ( dabei bin ich mir bei dem gezeigten Exemplar nicht sicher , ob's überhaupt 'Tete a Tete' ist -- die meiste Narzissen stammen aus Geschenkkörben , die dann nach dem Verblühen in den
Garten wandern)

Re: Narzissen

Verfasst: 13. Mär 2025, 19:17
von AndreasR
Ich denke schon, dass das 'Tête-à-Tête' sind, nur produzieren sie die namensgebenden zwei Blüten eigentlich nur, wenn sie vollgepumpt mit Dünger sind. Im ersten Jahr haben praktisch alle neu gepflanzten Zwiebeln zwei Blüten, danach nur sehr selten, wenn man nicht entsprechend nachhilft. Die getopften, vorgetriebenen Zwiebeln scheinen dann nochmal anders "gepimpt" zu sein, die haben oft vier oder sogar fünf Blütenstiele, aber nicht zwangsläufig zwei Blüten pro Stängel. Gelegentlich kaufe ich mir welche, wenn die bereits vor dem Aufblühen für 1,- € oder so verramscht werden, gelegentlich fische ich auch abgeblühte Zwiebeln im Friedhofscontainer, die wandern hier dann auch immer in den Garten und erfreuen mich so für weitere Jahre. :)

Re: Narzissen

Verfasst: 15. Mär 2025, 13:12
von sempervirens
Wild Narzissen geben Gas

Re: Narzissen

Verfasst: 15. Mär 2025, 17:20
von zwerggarten
seltsam – als wildnarzisse sollten das lobularis sein, aber was habe ich dann als lobularis gekauftes im garten mit genau gleicher farbkombination und anmut, aber jedes jahr immer wieder nur halb so hoch?!

Re: Narzissen

Verfasst: 15. Mär 2025, 19:13
von RosaRot
Dann passt wohl der Boden nicht.
Hier stehen auch 'wilde' Narcissus lobularis, sie waren schon vor mir da und mögen es, wenn die Erde sandig-humos-locker ist und sie gut Futter bekommen.
Außerdem tanzt wieder 'Winter Waltz', auch sehr schön und robust.
IMG_20250315_162824 N. lobularis.jpg
IMG_20250315_183305 Winter waltz.jpg

Re: Narzissen

Verfasst: 15. Mär 2025, 22:07
von zwerggarten
RosaRot hat geschrieben: 15. Mär 2025, 19:13 Dann passt wohl der Boden nicht. …
na, dann rate mal, wie mein berliner gartenboden ist: sandig-humos-locker. 8) ;)

und ob ich dünge oder nicht, "meine" lobularis sind seit jahren immer gleich niedrig, geradezu zwergig gegen diese hohe variante. aber sie blühen zuverlässig, bei nährstoffmangel würden sie das doch wohl nicht tun.

Re: Narzissen

Verfasst: 16. Mär 2025, 07:35
von Hans-Herbert
Meine kleine gelbe Narzissen ( vielleicht tète a tète? ) stehn in festem lehmigen Boden.Zur Zeit ist schlechtes Wetter. Es sollte und könnte ruhig mal ausgiebig regnen.
Die Reifrocknarzissen Julia Jane sind als Experiment zum erstenmal im Beet.

Re: Narzissen

Verfasst: 16. Mär 2025, 08:07
von polluxverde
Narzissenfläche am Geesthang, im Hintergrund die wiedervernäßten Lesumwiesen ( mehr oder wenig sinnfreie Ausgleichsmaßnahme für
ein zugeschüttetes Hafenbecken in Bremen )

Re: Narzissen

Verfasst: 16. Mär 2025, 15:19
von Nox
zwerggarten hat geschrieben: 15. Mär 2025, 22:07 ....
und ob ich dünge oder nicht, "meine" lobularis sind seit jahren immer gleich niedrig, geradezu zwergig gegen diese hohe variante. aber sie blühen zuverlässig, bei nährstoffmangel würden sie das doch wohl nicht tun.
Ich habe eine hohe Form im neuen Garten vorgefunden und die niedrigen lobularis kenne ich auch, die wachsen n anderen Stellen. Es gibt wohl mehrere Unterarten.
https://www.blumeninschwaben.de/Einkeim ... llgelb.htm