Seite 231 von 344
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Mai 2018, 22:12
von ronja
Garten hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 20:08Vielleicht Rhododendron canadense?
dürfte stimmen :)
habe ihn im herbst geschenkt bekommen.... welch schöne überaschung :-*
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Mai 2018, 22:32
von Dunkleborus
Mit dem ehemaligen Chefgärtner habe ich gaaaanz lockeren Kontakt, aber ich glaube nicht, dass der das kennt.
Vielleicht frag ich mal in Bremen nach.
Wenn ich mal dazu komme - Hochsaison, jede Menge Feiertage und Vorbereitungen für ein Jubiläumsfest halten mich von der Arbeit ab. ::)
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Mai 2018, 23:44
von zwerggarten
martina hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 14:38... ebensolchen ...
nicht ganz, die sorte 'soir de paris' gehört zu den laubabwerfenden rhododendron (früher: azaleen), deiner nicht. aber die erinnerung ist klasse! :D
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2018, 12:12
von goworo
zwerggarten hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 23:44martina hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 14:38... ebensolchen ...
nicht ganz, die sorte 'soir de paris' gehört zu den laubabwerfenden rhododendron (früher: azaleen), deiner nicht. aber die erinnerung ist klasse! :D
Soweit ich das auf dem unscharfen Bild erkennen kann, sind da 5 Staubblätter. Also gehört die Pflanze der Subsektion Pantanthera an. 'Soir de Paris' könnte also stimmen. Allerdings gibt es in diesem Bereich viele ähnlich Sorten.
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2018, 15:01
von martina 2
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00und sehe hier ein wunderschönes Bild von einem ebensolchen Rhododendron
Das "ebensolchen" bezog sich auf das schöne Foto ;)
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2018, 15:03
von martina 2
zwerggarten hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 23:44... aber die erinnerung ist klasse! :D
...und reicht sehr lange zurück, sie trug es als junge Frau :D
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2018, 15:04
von martina 2
susanneM hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 15:01Selbst nur Laie, aber Rhs. lassen sich natürlich auch schneiden - vorsichtig. :o
Ich pers. würde den auskragenden Ast vor dem ersten Querast (ist noch hölzern) schneiden und auch den Querast einkürzen. Bin aber sicher du bekommst noch fachlich ordentliche Antwort.
Danke, Susanne, so ähnlich hatte ich es mir auch gedacht, in Anlehnung an den Rosenschnitt quasi :-\
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2018, 15:14
von martina 2
Quendula hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 16:49Martina, was ist das Ziel? Soll der Rhodo eine kompakte buschige Form haben oder willst Du den aufasten, so dass die Stämme sichtbar werden. Das ergibt dann mit umgebender Bepflanzung sehr stimmige Einblicke. Aber dafür braucht man einen der höher wachsenden Rhodos. Habe den Eindruck, dass es aktuell eher kleinere Wuchsformen zu kaufen gibt.
Grundsätzlich bräuchte Rhodo meines Wissens keinen Schnitt. Eben nur, wenn man ihn zu verstärktem Neutrieb anregen oder in eine bestimmte "Form" bringen will.
Ich schneid hier immer das weg, was mich stört ::) :). Kann mal jährlich passieren, aber auch mal zehn Jahre gar nicht.
Wirklich stört mich eigentlich gar nix, weil er ja schön blüht und gesund ist, ich denke nur, daß ihm ein moderater Schnitt vielleicht gut tut. Auf dem - auch nicht besseren - Bild wird eine gewisse Gakeligkeit vielleicht deutlicher, auch im unteren Bereich, in Wirklichkeit aber sieht er recht gut aus inmitten des vielen Grün und hat seinen Soloauftritt, bevor die Rosen blühen; ich mag die Veränderung von dunkelroten Knospen zu hellrosa Blüten :) "Ordentlich" braucht er nicht auszusehen, das paßte hier gar nicht ;D Man kann ev. nach der Blüte schneiden?
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2018, 15:32
von goworo
@martina 2: Über meine eigenen Erfahrungen zum Schnitt von Rhododendron habe ich auf meiner HP einiges geschrieben. Von der häufig empfohlenen Regel, jedes Jahr jeweils 1/3 zurückzunehmen, halte ich nichts.
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2018, 15:37
von martina 2
Verrätst du bitte, wo ich deine HP finde?
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2018, 16:01
von goworo
martina hat geschrieben: ↑8. Mai 2018, 15:37Verrätst du bitte, wo ich deine HP finde?
Einfach das Weltkugelsymbol bei meinen Antworten anklicken :D
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2018, 17:03
von martina 2
Oh, danke, da werde ich mich vertiefen :D
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2018, 19:52
von susanneM
zwerggarten hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 23:44martina hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 14:38... ebensolchen ...
nicht ganz, die sorte 'soir de paris' gehört zu den laubabwerfenden rhododendron (früher: azaleen), deiner nicht. aber die erinnerung ist klasse! :D
Vielleicht kann ich mit einem besseren Foto helfen:
das ist auf jeden Fall eine sommergrüner (hat im Winter nicht ein Blatt) Rhodo., früher sogennannt "sommergrüne Azalee".
Anhand der Staubbeuteln -glaub ich- müsst eine Zuordnung für euch möglich sein , oder? Für mich ist das eine luteum ??
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2018, 20:53
von goworo
susanneM hat geschrieben: ↑8. Mai 2018, 19:52Vielleicht kann ich mit einem besseren Foto helfen:
das ist auf jeden Fall eine sommergrüner (hat im Winter nicht ein Blatt) Rhodo., früher sogennannt "sommergrüne Azalee".
Anhand der Staubbeuteln -glaub ich- müsst eine Zuordnung für euch möglich sein , oder? Für mich ist das eine luteum ??
Wie ich schon schrieb: ganz klar eine Kreuzung aus der Sektion Pentanthera.
'Soir de Paris' ist eine Kreuzung von R. viscosum X R. 'Koster's Brilliant Red'. Auch wenn es in diesem Bereich sehr viele ähnliche Sorten gibt, halte ich deine Namenszuordnung für durchaus passend und sehr plausibel. Zumal es wohl keine sehr neue Sorte ist.
Re: Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2018, 20:57
von troll13
Rhododendron luteum ist eine Verkaufsbezeichnung für dummbräsige Landschaftsgärtner und Baumschuler, die sich eigentlich gar nicht für Rhododendron interessieren aber sie verkaufen. :-X
Es gibt da schon unterschiedliche Gruppen von sommergrünen Rhododendron. Bei der Sorte muss ich allerdings auch passen. Ich lerne noch. ;)