Seite 231 von 342
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 17:29
von bristlecone
;D ;D ;D
Mediathek!
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 17:54
von Irm
dachte eben auch "den kenn ich doch" ..
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 18:05
von zwerggarten
ich finde es noch nicht in der mediathek. :(
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 18:16
von bristlecone
Ab morgen, denke ich.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 20:51
von Thüringer
Schon heute.
Ich wundere mich, dass eine Nicht-Verteufelung des Glyphosats überhaupt gesendet wurde, wenn auch nur mit ienem Satz.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 20:58
von Staudo
Was sagt er denn überhaupt? Der Lautsprecher meines Klapprechners ist kaputt. :-\
Außerdem ist der Radlader vermutlich genauso alt wie meiner.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 21:13
von Wühlmaus
Ganz ehrlich: ich bin fassungslos, wie in dieser Sendung "Stimmung gemacht" wurde >:(
Alleine diese Anmoderation :o Und ich wette, dass all das, was sich die Dame auf ihr Gesicht aufgetragen und unter die Haut gespritzt hat, mehr Nebenwirkungen hat als das lebenslange Arbeiten in einer "vergifteten" Plantage :-X
Und die Dame vom BUND hat brav wie ein Pawlow'scher Hund reagiert ::)
=> Armer, tapferer Brissel 8)
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 21:37
von thuja thujon
Da haben wohl die Haushaltsexpertenaufklärer mal wieder zugeschlagen...
Ein wahrer Satz, Glyphosat hat keinen hohen Dampfdruck, da sollte nichts ausgasen.
Bleibt die Frage, wer das von den Zuschauern zusammen mit den anderen Textbeiträgen drumrum versteht bzw ob das der Punkt ist, der hängen bleibt.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 21:54
von Thüringer
Staudo hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 20:58Was sagt er denn überhaupt? Der Lautsprecher meines Klapprechners ist kaputt. :-\
...
Sinngemäß: Glyphosat kann nicht in die Raumluft übergehen, der Weihnachtsbaum kann also nicht tödlich sein.
Sehr mutig heutzutage.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 21:56
von thuja thujon
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00der Weihnachtsbaum kann also nicht tödlich sein
... Das Glyphosat aus dem Weihnachtsbaum ist nicht das, weswegen die Feuerwehr mit Atemschutz die Leichen aus dem Wohnzimmer bergen muss.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 22:04
von Staudo
Th hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 21:54Sehr mutig heutzutage.
Eben. Das will doch niemand hören.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 22:07
von Daniel - reloaded
Wieder die selbe Leier vonwegen Totalherbizid, ich bin fasziniert..... ::)
Würde er im Winter Propyzamid ausbringen und im Frühjahr Flazasulfuron+Flufenacet+Metosulam nachlegen wäre der Acker mindestens genauso sauber, nur viel länger und teurer, und entweder Flufenacet oder Metosulam gehören auch zu den Krebsverdachtsstoffen, steht sogar auf der Packung. :P
Gut gemacht Brissel, hoffentlich gibts jetzt keine Morddrohungen. :-\ ;)
P.S.: Alleine der Titel des Berichts ist schon bezeichnend..... und wenn die wüssten was da noch so alles drinsteckt.... :-X
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 22:22
von thuja thujon
Ja, gut formuliert und gemacht, brissel. Mich würde trotzdem auch das interessieren, was rausgeschnitten bzw nicht gesendet wurde.
Wem ists eigentlich aufgefallen: hat der Biobauer was davon erzählt, wie er das Unkraut bekämpft? Etwa mit der Hacke, auf dem armem Boden, der Humusräuber?
Ich glaube langsam, im Bioanbau gibts garkein Unkraut, da brauchts nur Zeit und mit der Natur.
Hat die BUND-Dame erzählt, was ihre Bienen da so unter den dichtgepflanzten Bäumen ohne Glyphosat alles an Blüten finden müssten?
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 22:39
von Floris
Th hat geschrieben: ↑6. Dez 2017, 21:54Sinngemäß: Glyphosat kann nicht in die Raumluft übergehen,
Der Satz ergibt doch nur dann einen Sinn, wenn welches drinnen ist, in den Bäumen, sonst müßte man doch nicht betonen dass es nicht ausdampft.
Ich meine mich zu erinnern, dass man zu einer bestimmten Jahreszeit über Blaufichten drüber spritzen kann ohne dass es ihnen ernsthaft schadet. Geht das auch bei Nordmannstannen? Oder wie kommt das sonst da hinein? (Und dann gibt man die übriggebliebenen Bäume an die Zoos als Elefantenfutter, unverantwortlich, sowas).
Der Bio produziert übrigens nur 300 Bäume pro Jahr, da ist die Unkrautbekämpfung auch anderweitig noch gut zu leisten.
Re: Frage zu Glyphosat
Verfasst: 6. Dez 2017, 23:15
von Rib-2BW
Mich stört, dass die Dame vom BUND, irgendwie den Anbau einer Weihnachtsbaumplantage nicht versteht. Sie Argumentiert standardisiert irgendwas mit Blumen und Bienchen, übersieht jedoch, dass G nur eine Methode ist, Beikräuter zu Gunsten des Baumwachstums, zu entfernen. Ob der Landwirt hier mit G oder mit "Biomethoden" die Beikräuter entfernt, spielt für die Bienen keine Rolle.
Wenn ein Kommentar, dann ein sinnvolles. So hat sie niemanden geholfen.