Seite 231 von 2106
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2016, 15:54
von Alva
philippus hat geschrieben: ↑2. Sep 2016, 14:29Das mit der Sonne ist schade. Der Fokus liegt zurecht bei den Blütenfeigen. Zum drüberstreuen dann noch ein paar Herbstfeigen.. wohl ist da die geringere Quantität und Qualität der Lage geschuldet.
Wie groß sind die Bäume inzwischen ?Wie lange wachsen sie schon auf dieser 25 cm Schicht?
Ja, das mit der Sonne ist schade. Kein Vorteil ohne Nachteil ;). Aber der Reiz liegt zum größten Teil darin, mitten in der Stadt überhaupt etwas essbares zu produzieren. :)
Den größeren Baum habe ich Anfang der Nullerjahre bekommen. Er stand, wie schon erwähnt, rund zehn Jahre im Topf. Ausgepflanzt ist er seit Frühling 2012.
Im ersten Jahr seiner Existenz ist mir der Haupttrieb abgestorben, weil ich ihn in der warmen Wohnung überwintert habe. Deswegen der strauchige Wuchs im Unterschied zum anderen Baum.
Was ich außerdem völlig vergessen habe: In diesem Baum wächst eine Clematis armandii (Fotos auf den ersten Seiten des heurigen Clematis-Thread) die von Mitte März bis Mitte April blüht (und duftet :) ). Die Clematis schneide ich Mitte April, nach der Blüte, zurück. Am besten wäre also ein zeitgleicher Schnitt.
Das Geländer ist ab Boden 120 cm hoch. Geschätzt ist der Baum das 3,5-fache davon, also 4,2 Meter hoch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2016, 15:54
von Alva
Der zweite Baum steht schön geschützt vor dem Küchenfenster. Er ist ca acht Jahre alt und wurde auch im Frühling 2012 ausgepflanzt. Seine Höhe beträgt ca das dreifache des Geländers, also 3,6 Meter.
Bei diesem Baum schneide ich jeden Ast weg, der Richtung Fenster bzw. zum Sitzplatz wächst.
In meiner Galerie hier gibt's Fotos der Bäume von 2014. Da sieht man auch einen gewaltigen Größenunterschied...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2016, 22:00
von philippus
Eine echte Gunstlage, trotz des Lichtmangels wenn das Jahr fortgeschritten ist, vor der vor dem Küchenfenster ;) scheint super günstig zu stehen;)
Darf man fragen in welchem Bezirk du wohnst oder ist das zu indiskret?
Nie hätte ich gedacht, dass in einer so dünnen Substratschicht solche Monster (im positiven Sinne ;) ) heranwachsen können.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2016, 22:15
von philippus
Für Interessierte habe ich noch Lesestoff ausgegraben..
Noch immer ein Standardwerk über Feigensorten, trotz des Alters und ein paar (weniger) Fehler.
Ira J. Condit: Fig varieties: A Monograph, Hilgardia, Univ. of California (1955)
http://ucce.ucdavis.edu/files/datastore/391-296.pdf
Die Arbeit ist komplett. Da sie Teil einer größeren Publikation ist, fängt sie bei S. 323 an.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Sep 2016, 22:35
von Alva
philippus hat geschrieben: ↑2. Sep 2016, 22:00Eine echte Gunstlage, trotz des Lichtmangels wenn das Jahr fortgeschritten ist, der vor dem Küchenfenster ;) scheint super günstig zu stehen;)
Darf man fragen in welchem Bezirk du wohnst oder ist das zu indiskret?
Nie hätte ich gedacht, dass in einer so dünnen Substratschicht solche Monster (im positiven Sinne ;) ) heranwachsen können.
Auch wenn im Winter die Sonne fehlt, dunkel ist es nicht. Man sieht ein großes Stück vom Himmel. Der Hof wird von vier Häusern umfasst. Wenn der Kastanienbaum im Nachbarhof kahl ist, lässt er auch mehr Licht durch. :)
Der Feigenbaum vor dem Fenster hat den besten und sonnigsten Platz von allen meinen Obstbäumen überhaupt bekommen. ;)
Ich schreibe den Bezirk hier nicht rein, aber ich schreibe dir eine PM, Philippus.
& danke für die Nachtlektüre.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Sep 2016, 17:26
von Alva
Heute habe ich den Mutterbaum meiner Feigenbäume im niederösterreichischen Münchendorf besucht. Also der von dem ich Stecklinge bekommen hatte. Der Baum ist ca. 20 Jahre alt, wird regelmäßig beschnitten und schaut gar nicht so arg verstümmelt aus ;)
Er steht vollsonnig vor der Hauswand und seine Herbstfeigen waren im Wachstum deutlich kleiner als bei mir. :) Er hat auch eine größere Blütenfeigenernte als Herbstfeigen. Letztere sollen ebenfalls nur bei gutem Wetter reifen. Vielleicht ist das doch sortenspezifisch.
Der Feigenspreizflügelfalter hat auch hier eindeutige Fraßspuren hinterlassen. Der Befall ist stärker als bei meinen Bäumen, ganz zerfressen ist der Baum aber auch nicht. Spuren der Blattflöhe gab es nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Sep 2016, 18:21
von philippus
@ Alva:
wann meinst du, werden die ersten Herbstfeigen bei dir reif sein? Hier war heute eine einzige Negronne reif, sie war direkt an der Hauswand. Das war aber ein Einzelfall, wie ich meine. Vor dem 15. od. 20. wird sich da nicht viel tun. Bei LdA, Pastiliere und HC (HC im Garten meines Schwiegervaters) erwarte ich in der kommenden Woche die ersten reifen Feigen.
Die geschützte Lage bei dir (Innenstadtklima + Innenhoflage) dürfte bis jetzt große Vorteile bzw. einen Vorsprung gebracht haben, selbst vs. einem Standort in voller Sonne ausserhalb der Großstadt.. :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Sep 2016, 19:08
von Alva
Die erste Herbstfeige ist vermutlich in zwei Tagen reif, Philippus. :) Sie hängt in über drei Meter Höhe am größeren Baum, sieht reif aus, aber der Stiel hat sich noch nicht gesenkt. Zwei weitere am selben Baum, sind auch schon geschwollen, brauchen aber noch ein bisschen.
Beim Küchenfensterbaum hingegen tut sich noch nicht so viel. Da dauert es noch mindestens zehn Tage bis zwei Wochen.
Letztes Jahr waren die ersten Herbstfeigen Anfang September reif - wegen dem außergewöhnlich heißen Sommer. Leider spielt's das nicht jedes Jahr. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Sep 2016, 16:14
von Alva
Eben habe ich die ersten zwei Herbstfeigen geerntet: klein und überreif. :) Eine kräftige Dusche vom regennassen Baum gabs als Zugabe. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Sep 2016, 17:13
von philippus
Alva hat geschrieben: ↑6. Sep 2016, 16:14Eben habe ich die ersten zwei Herbstfeigen geerntet: klein und überreif. :) Eine kräftige Dusche vom regennassen Baum gabs als Zugabe. ;)
Gut geschätzt (vorgestern) :)
Das warme Wetter der letzten Zeit hat einen Schub gebracht. Hier sollte es auch bald losgehen, bei LdA.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Sep 2016, 18:05
von Alva
Nein, gar nicht gut geschätzt. Das waren zwei, die ich vorgestern übersehen hatte. Grünbraune Feigen pflücken ist wie grüne Ostereier in der Wiese suchen. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Sep 2016, 12:37
von paulche
Heute habe ich ein großes Paket mit neuen wahrscheinlich extrem frostharten Sorten bekommen. Wahrscheinlich habe ich jetzt eine Sammlung der frosthärtesten Feigen der Welt. Ausgepflanzt werden die neuen Sorten 2017. Groß genug um abgemooste Jungpflanzen zu tauschen werden sie frühestens 2018 sein. Jetzt fehlen mir noch Xinjiang Sorten und weitere afghanische Kultursorten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Sep 2016, 14:11
von hargrand
Woher ist das Paket und welche Sorten?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Sep 2016, 16:20
von paulche
hargrand hat geschrieben: ↑7. Sep 2016, 14:11Woher ist das Paket und welche Sorten?
Von Herrn Kruchem. Die Liste wäre etwas lang. Es sind seine härtesten Sorten, die ich mir schon lange gewünscht habe, aber ich hatte ja auch schon vorher einige der härtesten Feigen. Jetzt habe ich 3 Afghanistan-Kultursorten und meine eignen Wildsorten, von denen sich einige noch als Kultursorten entpuppen können. Die Kasachstan unterscheidet sich wohl kaum von meinen Tadschikischen Wildfeigen. Er hat ja einige amerikanische Sorten. Die Su Zhuo aus Nordchina hatte ich schon vorher von Herrn Montserat Bons gekauft. Im Herbst/Winter sind mir bewurzelte Pflanzen lieber als Stecklinge.
Gigant, Frühe Früchte, Pauls Frostkönigin und Kunduz hängen voller Herbstfrüchte, die wahrscheinlich nicht mehr reif werden. Sie treiben immer mehr junge Fruchtknoten. Sukhumi hängt voller 1. Früchte, leider auch zu spät.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Sep 2016, 23:21
von Roeschen1
Hast du Bilder von den Früchten afghanischer Feigenbäume?