Seite 231 von 277

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 5. Feb 2018, 15:09
von Rockii
Um meine großen Strauchpäonien mache ich mir nicht so viel Gedanken, obwohl sie vor den zu erwartenden heftigen Minusgraden der nächsten Nächte teilweise auch schon recht weit ausgetrieben sind, aber bisher ist das immer noch gut ausgegangen. Aber die kleinen getopften P. rockii-Babys (gekeimt 2017) sind teilweise auch schon recht weit. Sie stehen auf einer Kokosmatte und recht nahe am Haus, aber würdet ihr noch weitere Schutzmaßnahmen ergreifen?

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 5. Feb 2018, 15:20
von Mediterraneus
Im Behälter ist das immer so eine Sache. Der friert sehr schnell durch.
Ich würde die Kiste in einen Schuppen, eine Garage stellen. Nur während der ganz kalten Tage. Dann wieder raus.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 5. Feb 2018, 15:50
von Rockii
Ja stimmt, ist schon sicherer so, jetzt stehen sie im Pappkarton im Schuppen. Der Frost kann kommen!

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 5. Feb 2018, 16:12
von Mediterraneus
Sicher ist sicher.
Wenns dann wieder wärmer wird, sofort wieder raus. Nicht dass die drinnen zum Vortreiben angeregt werden und auch wegen der Frischluft (Schimmelgefahr)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 5. Feb 2018, 16:45
von Rockii
Wird gemacht! Danke für die Tipps! :)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 4. Mär 2018, 15:21
von Rockii
Trotz Eiseskälte der letzten Tage tut sich in dem einen Sämlingstopf (steht ganzjährig draußen) schon etwas. :) Die Samen sind von 2016. Die Eltern sind hierbei Xue Hai Bing Xin als Mutter (bzw. wohl eher ein Sämling) und Yachiotsubaki als wahrscheinlicher Vater (echte Veredlung). Jetzt heißt es laaange Geduld haben, bis der Nachwuchs selber blüht!






Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 14. Mär 2018, 16:07
von Mediterraneus
Momentan beim Discounter Nor.a: Japanische Strauchpfingstrosen für 5.99.

Hab mir eine geholt, ich wage mal zu behaupten, dass es chinesische sind. Oft mehrtriebig aus der Erde. Möglicherweise wurzelecht. Schnäppchen mit Überraschungsei-Effekt in der Farbe.
Die Weiße hier im Laden ist sogar höchstwahrscheinlich P. ostii "Feng dan bai" (sehr lange Austriebe, sehr schmales Blatt und schmale, spitze Blütenknospe)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 14. Mär 2018, 23:36
von lord waldemoor
ich hatte auch mal 3 gekauft, die waren einfach vom mutterstock abgestochen , ohne wurzeln, keine einzige ist von denen gewachsen, dann kaufte ich woanders eine die schon wurzeln hatte, eine rotweiße, blühn tuts nur knallrot, bei der 1. blüte hoffte ich dass es nächstes jahr vlt 2farbig blüht
aber leider nein

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mär 2018, 08:48
von zwerggarten
Mediterraneus hat geschrieben: 14. Mär 2018, 16:07...
Die Weiße hier im Laden ist sogar höchstwahrscheinlich P. ostii "Feng dan bai" (sehr lange Austriebe, sehr schmales Blatt und schmale, spitze Blütenknospe)


danke für den hinweis, aus natürlicher neugier habe ich gerade die zwei weißen aus dem nächstgelegenen norma eingesackt: allerdings sind die einbeinig und schon leicht abgewrackt bzw. lädiert. :P

aber für die forschung müssen opfer gebracht werden! ;D

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mär 2018, 09:50
von Mediterraneus
Das dachte ich mir auch ;D
Hab aber nur eine (wahrscheinliche pinke) Pflanze mitgenommen. Lt. Etikett soll sie rot blühen. Sie hat bereits 2 Triebe und eigene Wurzeln. Von daher ist es schon mal nicht verkehrt. Leider hatten sie hier keine Luteas, spricht eine gelbe Blütenfarbe.

Wer hätte vor ein paar Jahren noch gedacht, dass man wurzelechte chinesische Strauchpfingstrosen hier beim Discounter bekommt. Bisher bekam man nur frisch getopfte Veredelungen japanischer Sorten.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mär 2018, 16:07
von Henki
Vielen Dank auch für diesen Werbeblock... ::) :P ;D

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mär 2018, 16:21
von Crambe
Ich habe vor einer halben Stunde nur einen Topf (pink) gekauft. ;D Es waren noch 6 Töpfe da.......
Und eine Frühlingskirsche, von der ich den Namen vergessen habe, es ist ausgerechnet in diesem Topf kein Stecker dabei. . Nun muss ich nochmals hinfahren und nachschauen...... 8)

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mär 2018, 17:17
von enaira
Crambe hat geschrieben: 15. Mär 2018, 16:21
Und eine Frühlingskirsche, von der ich den Namen vergessen habe, es ist ausgerechnet in diesem Topf kein Stecker dabei. . Nun muss ich nochmals hinfahren und nachschauen...... 8)


In den Sorten: z.B. Prunus tomentosa, Prunus incisa Kojou-no-may, Prunus incisa Oshidorii oder Prunus incisa Yamadai

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mär 2018, 17:17
von blubu
[quote author=Mediterraneus link=topic=40008.msg3047019#msg3047019

Wer hätte vor ein paar Jahren noch gedacht, dass man wurzelechte chinesische Strauchpfingstrosen hier beim Discounter bekommt. Bisher bekam man nur frisch getopfte Veredelungen japanischer Sorten.
[/quote]
Also wenn ich mir so das Foto von Hausgeist anschaue,viel Leben ist da nicht.

Re: Strauchpfingstrosen

Verfasst: 15. Mär 2018, 23:00
von lord waldemoor
nor.. gibts hier nicht,kirschen hätt ich mir alle mitgenommen