Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Verfasst: 3. Okt 2020, 21:15
Danke für die lieben Worte! :) Ich versuche immer, ein paar Kommentare zu den schönen Fotos zusammenzustellen, auch wenn es schwierig ist, auf die Fülle der Bilder einzugehen, so bleibt es meist nur bei ein oder zwei Sätzen, und natürlich sind das meist lobende Worte, weil jeder hier sicher auch nur die schönsten Ecken aus seinem Garten zeigt. Aber solche Kommentare sind ja auch Balsam für die Seele, eine Bestätigung seines Schaffens und ermutigen, weiterzumachen.
Auch ich nehme immer viele Inspirationen mit, denn auf viele tolle Ideen würde man gar nicht selbst kommen. Die Bartblume dort hinzustellen, war ein spontaner Einfall, weil ich ein Foto von ihr machen wollte, und so stellte sich sie auf die Trittplatte im Vorgarten, nachdem sie schon ein paar Tage unmotiviert neben meinem baustellenbedingt zur Seite geräumten Topfsammelsurium herumstand.
Pflanzen kann ich sie dort also nicht unbedingt, ich weiß auch nicht, wie groß sie wird, und ob sie den Winter überlebt. Letztes Jahr hatte ich einen ähnlichen Topf mit 'Blue Cloud' erstanden, in mein Hangbeet gepflanzt, im angehenden Frühling trieb sie munter aus, und dann kam der Spätfrost und hat sie gekillt. :( Ich werde dieses Exemplar also erstmal im Topf überwintern, nächstes Jahr sehen wir weiter.
cydora, auch wenn Dein Garten vielleicht nicht diese Großzügigkeit und die überbordende Blütenfülle bieten kann, so bewundere ich doch immer die schönen Blattkontraste und die farbigen Akzente, welche die gut ausgesuchten und lange erprobten Stauden bieten. Und aktuell mit der einsetzenden Herbstfärbung ist es gar nicht so schlimm, wenn die Sonne eher Mangelware ist. :) Ganz toll sind immer Deine Stillleben wie das mit den Quitten und dem hübsch bepflanzten Topf auf dem Gartentisch.
Auch ich nehme immer viele Inspirationen mit, denn auf viele tolle Ideen würde man gar nicht selbst kommen. Die Bartblume dort hinzustellen, war ein spontaner Einfall, weil ich ein Foto von ihr machen wollte, und so stellte sich sie auf die Trittplatte im Vorgarten, nachdem sie schon ein paar Tage unmotiviert neben meinem baustellenbedingt zur Seite geräumten Topfsammelsurium herumstand.
Pflanzen kann ich sie dort also nicht unbedingt, ich weiß auch nicht, wie groß sie wird, und ob sie den Winter überlebt. Letztes Jahr hatte ich einen ähnlichen Topf mit 'Blue Cloud' erstanden, in mein Hangbeet gepflanzt, im angehenden Frühling trieb sie munter aus, und dann kam der Spätfrost und hat sie gekillt. :( Ich werde dieses Exemplar also erstmal im Topf überwintern, nächstes Jahr sehen wir weiter.
cydora, auch wenn Dein Garten vielleicht nicht diese Großzügigkeit und die überbordende Blütenfülle bieten kann, so bewundere ich doch immer die schönen Blattkontraste und die farbigen Akzente, welche die gut ausgesuchten und lange erprobten Stauden bieten. Und aktuell mit der einsetzenden Herbstfärbung ist es gar nicht so schlimm, wenn die Sonne eher Mangelware ist. :) Ganz toll sind immer Deine Stillleben wie das mit den Quitten und dem hübsch bepflanzten Topf auf dem Gartentisch.