Seite 234 von 436
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 12:32
von Mediterraneus
goworo hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 11:03mime7 hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 11:00Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 10:23Jetzt kommen also wieder die nächsten 6 Wochen mit Dauerhoch.
Nichts dagegen, hier hat es (mehr als) genug geregnet
Und du traust dich, das in diesem thread zu schreiben ???
Genau!
Macht doch einen Nässe-verfaul-Schnecken-Jammerthread auf ;) 8)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 12:35
von Bumblebee
:-X ;D
Wär das nicht ein wenig einsam? :-\
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 12:35
von Mediterraneus
Staudo hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 10:50Meine große Hamamelis hat im letzten Jahr so einen Trockenschaden bekommen, dass sie das nächste Jahr wohl nicht mehr erleben wird.
Ich hatte nie Probleme mit Hamamelis. Absonnig/halbschattig gepflanzt. Ist ja schon immer sommertrocken bei uns.
Aber die 40 Grad an mehreren Tagen in Verbindung mit so gar keinem bodenwirksamen Regen haben sie alle nicht vertragen. So schnell hab ich nicht geschaut, waren viele Blätter rascheltrocken. :(
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 12:39
von Mediterraneus
Bumblebee hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 12:35 :-X ;D
Wär das nicht ein wenig einsam? :-\
Naja, es gibt ja durchaus nicht wenige Regionen, die bekommen wöchentlich/mehrtägig mein Monatssoll ab. Nordbaden schwimmt ja geradezu, bzw. macht seinem Namen alle Ehre.
Und sogar bei floris hats geregnet :-X
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 12:41
von Bumblebee
;D :-\
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 12:43
von Bumblebee
Meine Zaubernuss sieht jedenfalls auch ziemlich mitgenommen aus....
Aber insgesamt geht es noch so einigermassen mit den Dürreschäden.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 13:16
von Kasbek
555Nase hat geschrieben: ↑18. Aug 2019, 22:45Sandbiene hat geschrieben: ↑18. Aug 2019, 22:40 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Da bin ich bald. :) An dem Wochenende muss es auch nicht unbedingt regnen. :-X
In Sachsen regnet es am Wochenende nie. ;D
Jahrelang hatte es in Sachsen immer geklappt, daß es am Wochenende des Tages der Sachsen regnete ;D Aber selbst das funktioniert in den letzten Jahren kaum noch :( (Mal schauen, wie es dieses Jahr aussieht. Termin ist 6. bis 8.9. – noch zweieinhalb Wochen durchhalten …)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 13:36
von Staudo
Conni hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 12:22Und das ist immer wieder so, man könnte schon leise grimmig werden.
Ich war letzte Woche in der Nähe von Pirna bei Bekannten. Dort wird der Niederschlag akribisch gemessen und aufgeschrieben. Die mir genannten Zahlen ließen mich gelb und grün vor Neid werden.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 13:44
von mime7
goworo hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 11:03Und du traust dich, das in diesem thread zu schreiben ???
[/quote]
Normalerweise nicht, aber hier geht es ja schein seit einigen Seiten mehr um Niederschläge als um Dürre.
[quote author=Mediterraneus link=topic=63389.msg3348404#msg3348404 date=1566297125]
Macht doch einen Nässe-verfaul-Schnecken-Jammerthread auf ;) 8)
Bei Nässe gibt es nichts zu Jammern, hat mir insbesondere dieser Thread wieder vor Augen geführt.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 15:25
von cydorian
Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 10:46Wenigstens ernte ich gut Tomaten zur Zeit. Für die hab ich noch Wasser übrig. Rationiert.
Auch wenn es teuer wird, achte auf die Obstbäume wenigstens am Haus und bewässere.
Als wir letztes Jahr von Juni bis November wirklich keinen Regen hatten und die gesamte Obsternte an den Bäumen verdorrte (hat erbärmlich gestunken, da haben sich an den Schrumpelfrüchten recht komische Schimmelpilze breitgemacht), zeigten sich die wahren Schäden erst im Folgejahr, also dieses Jahr. Bei vielen Bäumen, auch Alten sind halbe Kronen abgestorben und Totholzäste da, die ich gar nicht mehr rausbekomme. Letztes Jahr ist das in dem trockenbedingten Blattabwurf nicht aufgefallen. Diese Bäume sehen dieses Jahr erbärmlich aus und ich werde wohl einige roden müssen. Da sind Sachen dabei wie eine 5m - Goldparmäne, die nun eine völlig einseitige Restkrone hat und auch nicht wieder aufbaubar ist. Auch trockengewöhnte Arten wie Pfirsiche gingen auf ähnliche Weise kaputt. Du weisst ja, wie wertvoll ältere Bäume sind, jede Neupflanzung braucht viele Jahre bis wieder was nennenswertes zu ernten ist.
Wäre mir klar gewesen, wie drastisch das wird, hätte mit Anhänger, Tank allem was geht wenigstens einigen guten Tafelsorten Wasser vorbeigebracht.
Das faulende Obst kann man verschmerzen, wir haben uns halt aus einer angrenzenden Region bei Bekannten versorgt, die ihre zwei kräftigen Gewitter hatte, was dort die fette Ernte rettete.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 15:48
von Paw paw
Wetteronline: Vorläufige Regen-Bilanz
Sommer wieder ein ganz trockener hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Das wechselhafte Wetter der vergangenen Wochen täuscht: Die Monate Juni, Juli und August kommen im Landesmittel wohl kaum auf 180 Liter pro Quadratmeter. Dies entspricht weniger als 75 Prozent des langjährigen Durchschnitts. Damit wäre der Sommer hinter 1976, 1983, 2003 und 2018 der fünfttrockenste in den vergangenen 50 Jahren.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 16:28
von Mediterraneus
Cydorian, ich weiß. Aber ich habe kein Wasseranschluss bei den Obstbäumen, und auch am Nutzgarten nur Regentonnen. :-\
Zudem hab ich nach der Arbeit kaum Zeit.
Ich hoffe weiterhin auf Regen, der übrigens gerade knapp südöstlich des Spessart vorbeischrammt.
Wir sind in der Sommer-Regenbilanz zum Glück nicht ganz unten, lt wetteronline gibt's ja noch trockenere Regionen. Ich hab in den letzten 3 Monaten immerhin 86 mm Regen, hab ich gerade mal nachgerechnet. Statistisch also nicht soo dramatisch, wie es in der Natur wirkt ::)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 16:48
von cydorian
Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 16:28Cydorian, ich weiß. Aber ich habe kein Wasseranschluss bei den Obstbäumen, und auch am Nutzgarten nur Regentonnen. :-\
Am Haus kann man einen Wasserschlauch nehmen, die Dinger sind billig und 50m sind leicht zu machen.
Auf einer Obstwiese abseits der Bebauung ist es genauso wichtig. Da würde ich heute einen IBC mit einem Kubikmeter auf den Anhänger packen (darf 1,3 Tonnen laden und ziehen, geht also) und damit wenigstens drei guten Bäumen eine Ladung verpassen. Ja, ist aufwendig, ja geht nur am Wochenende. Wenns die Karre zieht, kann man auch mehr mitnehmen, es gibt Tankanhänger für den PKW zu mieten zwischen 1 und 2,5 m3. Für Brauchwasser haben viele Gemeinden halboffizielle Zapfstellen mit eigener Quelle, aus der sich auch Landwirte versorgen. Aus Bächen darf nichts entnommen werden, sofern sie überhaupt noch Wasser führen. Wir sind im Kalkgebiet mit viel Versickerung, von 20 Bächen im Umkreis waren alle 20 ausgetrocknet. Am Fluss gab es auch für die Kontigente der bewässerten Landwirtschaft nur noch halbe Mengen, dann gar nichts mehr.
Letztes Jahr wurde die Katastrophenschwelle beim Kernobst auch Mitte August überschritten. Schon das Steinobst Ende Juli wurde nicht mehr reif, sondern verdorrte sauer und klein, beim Kernobst merkte man es gut zwei Wochen später, dass die Bäume jetzt schlapp machen. Danach war Trockenwinter. Wenn du kannst, dann jetzt Wasser bringen. Das war auch letztes Jahr der Zeitpunkt des ersten grossen Gewitters in der Nachbarregion. Dort ging es dann Dank dem einen kräftigen Guss weiter mit dem Wachstum, während bei uns nichts mehr ging.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 20:17
von Floris
Mediterraneus hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 16:28Ich hab in den letzten 3 Monaten immerhin 86 mm Regen
Hier nicht ganz so viel, aber glücklicherweise konzentriert auf drei kräftige Güsse. Das millimeterweise Geniesel kann man ja nicht zählen.
Den Garten konnte ich wieder recht gut halten (während des Urlaubs war's nicht ganz so heiß), aber im Wald sieht's grausig aus. Ich bin noch lange nicht damit fertig, die toten Stämme umzuschneiden. Der dickste Bursche, eine mehr als 50 Jahre alte Abies procera, ist inzwischen auch hin...
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Aug 2019, 21:33
von Sandkeks
Kasbek hat geschrieben: ↑20. Aug 2019, 13:16555Nase hat geschrieben: ↑18. Aug 2019, 22:45In Sachsen regnet es am Wochenende nie. ;D
Jahrelang hatte es in Sachsen immer geklappt, daß es am Wochenende des Tages der Sachsen regnete ;D ...
Ich mag diese Tradition nicht. :(