Seite 24 von 148

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 28. Feb 2015, 21:33
von kasi †
War ja auch nur von meiner Seite als Spaß gedacht. Aber die Idee so ein Hotel mit ein bißchen Dekoration aufzu werten finde ich gut. Zu Deinem Problem mit dem Austellen fällt mir ein: Wenn Dein Opa was gegen Löcher in den Wänden hat, kann er Dir vielleicht zwei 7x7 Kanthölzer mit den passenden Einschlaghülsen spendieren. Aber Vorsicht beim Einschlagen der Hülseen in den Boden, nicht aufs Metall schlagen, sondern ein kurzes Stück Holz einsetzen und darauf schlagen. Das Metall verformt sich leicht.Der Abstand der Hölzer gleich der Breite des Hotels. Das dann dazwischen schrauben. Löcher vorbohren etwas dünner als die Schrauben sind. Die ersten 3cm etwas größer bohren, damit die Schrauben versenkt werden können, dann genügen 60-70 mm lange.

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 28. Feb 2015, 21:35
von Kris. K.
Klingt gut >..<

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Mär 2015, 13:43
von enaira
Bei A... Süd gibt es ab Donnerstag 2 Modelle Bienenhotel für 10 Euronen.Ob die was taugen?

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Mär 2015, 13:54
von Mrs.Alchemilla
Ja, hab' ich auch gesehen und mir die gleiche Frage gestellt ;) Ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass ich sie mir vor Ort anschaue und dann entscheide (die meisten Garten-Sachen sind dort ganz okay) ...

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Mär 2015, 13:56
von enaira
Bei Deh... standen welche rum, bei denen die Löcher äußerst unsauber gebohrt waren. Ausgefranst... :-\Wäre das möglicherweise ein Ausschlusskriterium?Macht das den Bienen Probleme?

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Mär 2015, 14:00
von Mrs.Alchemilla
... die Löcher äußerst unsauber gebohrt waren. Ausgefranst... :-\Wäre das möglicherweise ein Ausschlusskriterium?Macht das den Bienen Probleme?
ob's den Bienen Probleme macht weiss ich nicht. Wenn ich mir aber überlege, wie schnell unsereiner sich an ausgefranstem Holz ratscht, stelle ich mir das für Bienenflügel auch nicht lustig vor ??? eine kurze Suche bestätigt meine Vermutung :P Für mich wäre es darüber hinaus aber auch ein optisches Ausschlusskriterium...Schau'n mer mal...

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 1. Mär 2015, 19:18
von Kris. K.
Ich fand die Bienen Hotels bei dem Supermarkt nicht besonders abwechslungsreich und auch nicht so schön. Aber mein Selbstgehämmertes was auch eindeutig teurer (und vielleicht mögen die Bienen es nicht so bunt lackiert und etepetete ::)

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 11. Mär 2015, 19:20
von Nina
Ich bin gerade dabei ein geschenktes Insektenhotel zu vergrößern. Es soll dann auf die Streuobstwiese kommen. :) Die Bohrlöcher muss ich noch sauber raspeln. :P

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 11. Mär 2015, 21:59
von Hero49
In meiner Brennholzlieferung waren teilweis morsche Apfelbaumäste mit dicken Flechten dran. Diese reservierte ich für mein geplantes Insektenhotel und legte sie auf das Brennholzregal. Nach wenigen Wochen fielen mir Holzbienen im Garten auf. Die hatten die Äste entdeckt und bohrten ihre Löcher selbst ins morsche Holz. Auffallend ist, daß diese blauen Brummer anscheinend Brutpflege betreiben. Sie fliegen die Löcher regelmäßig an.Im neu erstellten Insektenhotel an anderer Stelle habe ich auch Stücke von dem Apfelbaum integriert und auch diese wurden von Holzbienen besiedelt.

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 11. Mär 2015, 23:19
von Sandkeks
Auffallend ist, daß diese blauen Brummer anscheinend Brutpflege betreiben. Sie fliegen die Löcher regelmäßig an.
Wenn das Nest fertig genagt ist, muss jede Nistzelle mit Pollen und Nektar versorgt werden, bevor das Ei gelegt wird. ;)

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 19. Mär 2015, 13:47
von Nina
Mein Hotel ist fertig! :) Ein paar Lücken kann ich aber noch füllen und die Dachpappe fehlt noch.

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 19. Mär 2015, 13:48
von Nina
Und die Rückseite ist auch etwas "verschönert". ;)

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 19. Mär 2015, 17:36
von Gartenplaner
Ich hatte das Glück, im Haus hier alte Schiefer-Dachplatten zu finden, die als Reparatur-Reserve für das ehemals mit Schiefer gedeckte Hausdach aufbewahrt worden waren.Nachdem ich auf einem Gartenmarkt ein bisschen einem Anbieter zugeschaut hatte, der Schieferplatten in Herz- und andere Formen brachte (um dann Sprüche drauf zu gravieren, Dekozeug eben), konnte ich meine auch zurechtstutzen und eine dekorative Dacheindeckung daraus machen für ein Bienenhotel, das auch nur einfach ein Holzdach hatte :D

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 19. Mär 2015, 17:40
von Nina
Gute Idee! Unser Nachbar ist Dachdecker. Ich frage den mal. ob der was über hat.

Re:Nisthilfen für Wildbienen

Verfasst: 21. Mär 2015, 15:13
von Mediterraneus
Das ist ja super geworden, Nina :D Ich habe unser Bienenhotel auch diese Woche fotografiert. Es ist Betrieb, wie vor einem Bienenstock, ein Dauersummton, allerdings nur bei Sonne.Es muss unbedingt südseitig stehen, sonst gehen sie nicht ran. Zumindest bei mir nicht.