Seite 24 von 94
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 18:46
von Veilchen-im-Moose
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑14. Mär 2023, 16:37Das stimmt natürlich, @Dornrose - aber ein Grund ist auch, dass ich es damals einfach nicht besser wusste und mich aus Zeit-und Geldmangel auch nicht näher damit befasst habe. Am Anfang war der Garten hauptsächlich nach praktischen Gesichtspunkten angelegt, pflegeleicht, gut für die Kinder.....
Aber Cyclamen müssen auf jeden Fall jetzt her ;D!!
"Ein jegliches hat seine Zeit..." ich bin zwar weder bibelfest noch überhaupt religiös. Aber daran musste ich denken, als ich deine Zeilen las. Ich hätte vor fünfzehn/zwanzig Jahren zwar das Geld gehabt, einen Garten aufwendig zu bepflanzen und ich habe das sogar teilweise getan. Aber Gärtnern stand damals längst nicht so im Zentrum meiner Aufmerksamkeit, wie es das heute tut. Die Kinder waren klein. Und abends habe ich mich nicht mit irgendwelchen Foren oder Pflanzenbüchern beschäftigt... ich habe vorgelesen, Lieder gesungen und getröstet... und als die Freiräume größer wurden, habe ich mir ein völlig neues Berufsfeld erarbeitet. Seit einigen Jahren ist jetzt der seit 2016 neu übernommene Garten meine Hauptfreizeitbeschäftigung... und da hat es noch ein mal ein paar Jahre gedauert, bis ich überhaupt auf die Idee kam, mir Inspiration von Außen zu suchen. Vorher war ich damit beschäftigt, dass verwilderte Chaos in den Griff zu bekommen.
2022 habe dann angefangen, auch Cyclamen zu pflanzen, weil ich sie im Forum entdeckt habe... und ja, diese beeindruckenden Bilder hier haben den Wunsch erst geweckt, da stimme ich dir zu @Kapernstrauch. Ohne das wären Alpenveilchen in meiner Vorstellung spießige alte-Damen-Pflanzen geblieben. Naja... man könnte auch sagen, ich bin älter geworden. ;)
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 19:00
von Gartenlady
Toll, was es hier zu sehen gibt, welch eindrucksvolle Bilder, die zeigen, dass man coums nicht mit hederifoliums mischen sollte wie ich das in völliger Ahungslosigkeit getan habe. Die coums blühen zwar, aber so üppig, wie hier gezeigt sind sie nicht.
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 19:02
von lord waldemoor
ich habe alpinum hederifoium coum elegans purpurascens im selben beet
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 19:07
von RosaRot
Die alpinum, coum und elegans werden sich doch munter vermischen?
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 19:10
von Veilchen-im-Moose
Gartenlady hat geschrieben: ↑16. Mär 2023, 19:00Toll, was es hier zu sehen gibt, welch eindrucksvolle Bilder, die zeigen, dass man coums nicht mit hederifoliums mischen sollte wie ich das in völliger Ahungslosigkeit getan habe. Die coums blühen zwar, aber so üppig, wie hier gezeigt sind sie nicht.
wieso nicht? Ich habe das nämlich auch getan. Auch in völliger Ahnungslosigkeit. Nur wo liegt konkret das Problem? Natürlich haben die völlig unterschiedliche Blühzeiten... flächiger Bewuchs und Blüte sind also nicht zu erreichen, wenn coum neben hedirifolium stehen. Oder gibt es darüber hinausgehende Probleme... vertragen die sich nicht, nimmt eines dem anderen Nährstoffe oder andere Ressourcen?
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 19:16
von lord waldemoor
von alpinum sind mir noch keine samenkapseln aufgefallen
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 19:19
von Gartenlady
Die hederifoliums sind stärker und wohl auch vermehrungsfreudiger und verdrängen die coums. Ich habe schon mal ein Foto gezeigt, aber wo?
Hier noch mal, vom Februar.

Das ist nur ein Teil des Cyclamenreviers
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 19:24
von Veilchen-im-Moose
Okay, gut zu wissen. Dann beobachte ich das von nun ab aufmerksam und entscheide dann, wer wann ein neues "Revier" zugewiesen bekommt. Danke, Gartenlady
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 19. Mär 2023, 14:58
von APO-Jörg
So nun geht es so langsam mit den C. coum zu Ende. Das sind die letzten Blütentuffs bei uns.
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 19. Mär 2023, 16:05
von helga7
wunderschön!! :D
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 19. Mär 2023, 19:03
von RosaRot
Schöne Tuffs sind das noch bei Euch, Jörg! :D
Hier blühen auch noch ein paar, aber eher vereinzelt. Dafür erscheinen anderswo verheißungsvolle Blätter...

Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 20. Mär 2023, 19:22
von lerchenzorn
Ja, sehr schöne Blühaspekte. Die Bordüre bei Gartenlady und RosaRots Blattvarianten sind klasse!
Ich habe das aus dem Was-blüht-Faden hier rüber geholt:
lord hat geschrieben: ↑16. Mär 2023, 19:39lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Mär 2023, 21:32Es blüht und blüht . ...

[/quote]bist du sicher dass das ein coum ist
[quote author=lerchenzorn link=topic=71930.msg4007124#msg4007124 date=1678993090]
Nein, bin ich nicht.
Cyclamen coum 'Maurice Dryden' könnte in mancher Hinsicht ähnlich sein. Ich müsste die Blätter aus dem Gewirre fitzen, um nach Merkmalen anderer Arten zu schauen. An was denkst Du? (
Cyclamen elegans,
C. alpinum oder
C. pseudibericum scheinen mir noch weniger zu passen.)
Ich denke, das kann nur
Cyclamen coum sein. Es stimmt schon, dass die äußere Blütenform Merkmale von
C. pseudibericum zeigt. Das Blatt hat davon aber überhaupt nichts. Das ähnelt tatsächlich sehr der
coum-Sorte 'Maurice Dryden'. Die im Handel massenhaft verbreiteten Absaaten dürften allerhand Merkmale vom benamsten Sortiment und vielleicht auch ein wenig aus der Hybridisierung mit den nah verwandten Arten an sich haben.

Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 20. Mär 2023, 19:38
von RosaRot
Jedenfalls hat es eine schöne Blatt- und Blütenform und -farbe, was ja das Wichtigste ist! Und wenn es dann noch lange blüht... :D
Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 2. Apr 2023, 14:41
von helga7
Ich hab eine Frage:
Die beiden Cyclamen hab ich im Spätherbst bei Bella Flora mitgenommen, weil sie so wunderbar dunkle Blüten hatten. Ich hab gedacht, es sind hederifolium. Sie standen von Anfang an im Wintergarten, eher wenig beachtet. Jetzt hab ich sie mir genauer angesehen, und die Blattkonsistenz lässt mich zweifeln, dass es wirklich hederifolium sind. Sie sind viel fleischiger als meinen anderen. Blütenfoto hab ich leider nicht gefunden, sah aber aus wie hederifolium.
Was meint ihr?




Re: Cyclamen 2023
Verfasst: 2. Apr 2023, 15:06
von Herbert1
Eindeutig C. Hederifolium