Seite 235 von 344
Re: Rhododendren
Verfasst: 26. Mai 2018, 08:13
von Dunkleborus
Ist denn der ganze Rhodo gleichmässig zusammengeklappt? Dann könnte es auch Hallimasch sein. Der killt hier immer mal wieder Rhodos, vorzugsweise ältere (aber nicht diese doofen Wuchercatabiense, sondern kostbare Einzelstücke...). Ausgraben würde ich ihn sowieso. Und dann kannst du ja mal an der Wurzel nach Rhizomorphen sehen.
Aber: Hallimasch schliesst natürlich Phytophthora nicht aus.
Re: Rhododendren
Verfasst: 26. Mai 2018, 15:32
von goworo
Garten hat geschrieben: ↑25. Mai 2018, 05:38Sieht für mich nach befall durch Phytophtora cinnamoni aus. Diese Pilzkrankheit ist der No. 1 Todesursache bei Rhododendron.
Gerade erst gesehen. Phytophtora ramorum und P. kernoviae sind derzeit bei Rhododendronfreunden auch sehr "beliebt" :( Wobei im vorliegenden Fall P. cinnamoni am wahrscheinlichsten ist. Ich würde zunächst einmal abwarten, was die Blätter machen. Diese hängen dann normalerweise schlapp nach unten ohne abzufallen. Wenn kein Neuaustrieb erfolgt, dann natürlich entfernen.
Re: Rhododendren
Verfasst: 27. Mai 2018, 19:20
von Gartenentwickler
Brecht ihr nun bei euren Rhodos das verblühte aus oder schneidet sie gleich ein wenig ? Wie geht ihr da vor ?
Re: Rhododendren
Verfasst: 27. Mai 2018, 22:24
von Dunkleborus
Wir brechen das Verblühte aus, wo es optisch stört und wo es erreichbar ist, aber nur bei den grösseren Blütenständen.
Ich sehe es inzwischen als rein kosmetische Massnahme. Überall dort, wo die Samenstände nicht erreichbar sind, blühen die Rhodos jeweils genau so gut.
Re: Rhododendren
Verfasst: 27. Mai 2018, 23:17
von zwerggarten
seit die verblühten blütenstände von rhododendron luteum im waldgarten nicht mehr ausgebrochen werden, gibt es immer wieder sämlinge im näheren umfeld – ich finde das hinreißend: eigene babyrhodos! :D 8) ;D leider (oder zum glück) wächst nichts sinnvolles zum hybridisieren in der nähe... :-\
Re: Rhododendren
Verfasst: 28. Mai 2018, 08:25
von goworo
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑27. Mai 2018, 19:20Brecht ihr nun bei euren Rhodos das verblühte aus oder schneidet sie gleich ein wenig ? Wie geht ihr da vor ?
Wie auch Dunkeleborus schreibt: eine kosmetische Maßnahme. Im Vorübergehen und wenn wir gerade mal Zeit und Lust dazu haben, brechen wir die Samenstände an den erreichbaren Stellen aus (ohne Leiter). Der optimale Zeitpunkt dafür ist je nach Art und Sorte sehr unterschiedlich. Und es gibt Rhododendron, die sind so klebrig, da ist Sekundenkleber nichts dagegen. ;D Man bekommt dann die Finger kaum mehr auseinander. Da kommt dann auch mal eine Schere zum Einsatz.
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2018, 09:25
von Dunkleborus
Das mit den klebrigen Rhodos ist nicht so schlimm, Mechanikerhandreinigungspaste erst ohne, dann mit Wasser hilft sofort.
Das Kleben finde ich sehr interessant. Erstens hilft es sicher, Schädlinge von den empfindlichen Knospen fernzuhalten, und ich kann mir vorstellen, dass die insektenbeklebten Knospenschuppen ein willkommener Zusatzdünger sind, wenn man die nährstoffarmen Gebirgsstandorte betrachtet.
Einer der letzten, die hier blühen, ist ein schon recht alter Discolor-Hybride. Jedes Jahr sieht er schitter aus, und jedes Jahr blüht er unglaublich. Obwohl die Samenstände dranbleiben.
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2018, 09:26
von Dunkleborus
Details:
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2018, 09:29
von Dunkleborus
Der begeistert mich jedes Jahr von neuem.
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2018, 09:33
von Dunkleborus
Endlich habe ich auch einen passenden Platz für Rh. pemakoense gefunden, wo er gut zur Geltung kommt. Auch einer der spätesten hier.
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2018, 09:33
von Dunkleborus
Blüte:
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2018, 09:36
von Dunkleborus
Und wieder die beiden für mich unbestimmbaren Wahnsinnsrhodos, welche eigentlich Rh. racemosum hätte sein sollen...
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2018, 09:37
von Dunkleborus
Die Blüte ist gross, üppig, mit Struktur und Blotch.
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2018, 09:47
von Dunkleborus
Aber was sind schon Blüten - Rh. makinoi begeistert durch seinen Austrieb!
Ansonsten blühen jetzt noch weisse, stark duftende Azaleen: Rh. alabamense, Rh. viscosum und natürlich die riesigen, alten Rh. arborescens x viscosum (oder so). Und wo es vor wenigen Wochen noch bunt, bunt und ziemlich bunt war, gibts jetzt Grün, weiss, Duft und Struktur. Farne! Und weniger Besucher. :D
Re: Rhododendren
Verfasst: 7. Jun 2018, 09:53
von Crambe
Dieses unterschiedliche Grün mit dem Weiß hat was! :D