Seite 235 von 315
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 16:46
von Guda
@ Inken: Ball gefangen

; dauert aber noch ein StündchenUnd hurra, ich habe es mit Marishas Mutation
endlich verstanden! Mir ging es wie Zweggarten. Vermutlich hat er wie ich auch übersehen, dass es zwei unterschiedliche Links sind. Maschunja ist schon recht hübsch, die Mutation wirkt noch attraktiver. Ich stimme Euch zu: die streng gestreiften Phloxe sind mir auch nicht angenehm. Marishas beiden Phloxe wirken ruhiger und sanfter. (Ich habe mir vor kurzem 'All in One' bestellt, von meinem Freund V.

;
ich bilde mir ein, dass er nicht so krasse Farbgegensätze wie z.B. 'Peppermint Twist' hat)
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 17:12
von Inken
@Guda, ich mochte 'All in One' sehr, als ich ihn in diesem Jahr zum ersten Mal sah. Er bildet schöne kompakte Blütenkuppeln und wirkt überhaupt nicht aufgeregt trotz der Streifung. Allerdings besteht wohl die Möglichkeit, dass er ins Unifarbene zurückschlägt. Das konnte ich aber nicht selbst sehen. Er kann eine Höhe von >1,20 m erreichen.@Hausgeist, kleine durchsichtige Würmchen habe ich noch nicht beobachtet. -> Was kann das wohl sein?Foto: Phlox x arendsii 'All in One' (Verschoor, 2006)*denkt gerade zwischen garten und pc und pc und garten über "die werkstatt der züchter" nach*
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 17:13
von zwerggarten
danke für die aufklärung - nur möchte die mutation dann bestimmt einen eigenen namen bekommen und nicht wie die sproßmutter genannt werden.

@ hausgeist: pöse andere nematoden?

Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 17:14
von Inken
Noch ein zweites Foto von 'All in One'.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 17:18
von Inken
Inken, ich bin schon gespannt ob die Mutation von ,Maschunja, weiterhin anhält. Hat Marisha davon Stecklinge gemacht?Crepuscule und Rayonant, die sind beide sehr schön. Wg. Verfügbarkeit ist ja der Vergleich von beiden gar nicht so einfach.
Ich weiß leider nicht, ob Marisha davon Stecklinge gemacht hat.Und: Ob 'Rayonnant' überhaupt noch existiert, kann ich nicht sagen. Aufgrund der schönen Fotos auf der russischen Internetseite sollte man es annehmen. - Wollen wir mal recherchieren???

'Crepuscule' lebt. Er entspricht den Beschreibungen und verfügbaren alten Abbildungen. Zweifel bitte
klein schreiben. ;)PS: Weiß jemand, ob 'Rayo
nnant' oder 'Rayo
nant' korrekt ist?

Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 17:20
von chris_wb
@ hausgeist: pöse andere nematoden?

Denkbar.

Sie saßen an den Stecklingen eines neu gekauften Phloxes, der beim Transport abbrach.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 17:24
von Leana
@Inken, auf der Seite von rozovodik wird auf deutsch mit zwei n geschrieben und auf russisch einmal mit zwei n und einmal mit einem n. Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
http://www.rozovodik.ru/rozovodik/phlox/zarub/rz/232/
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 17:27
von Inken
Danke! Ich schau mal in alte Kataloge.Die Fotos auf der verlinkten Seite zeigen einen Traum von einem Phlox!

Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 17:37
von Inken
Gaganov schreibt
Rayonant. Seine Beschreibung:
fliederfarben, warmer Ton, mit dunkellila Mitte; große, breite Pyramide.Elena Konstantinova schreibt in ihrem Buch ebenfalls
Rayonant. Ihre Angaben:
4,3 cm; 70 cm. Gewinner von Ausstellungen und effekvolle Sorte. Ihre exaktere Beschreibung ist die erste auf
dieser Seite.
@Leana, kannst Du das evtl. übersetzen?Ach, und verstehe ich das richtig, dass Gaganov selbst eine Sortenidentität mit 'Crepuscule' in Betracht zog???
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 17:40
von Guda
danke für die aufklärung - nur möchte die mutation dann bestimmt einen eigenen namen bekommen und nicht wie die sproßmutter genannt werden.

@ hausgeist: pöse andere nematoden?

Auch andere Nematoden sind -so viel ich weiß- kleiner als ein mm.Hausgeist, WO sitzen die Viecher? Am Wurzelhals? Es gibt Würmchen, die an absterbenden Pflanzenteilen, vorzugsweise an der Basis, sich am fauligen Zeug gütlich tun. Was Dir aber nicht weiter hilft, denn wie die Biester heißen, weiß ich nicht :-[Nicht über Kompost entsorgen, würde ich empfehlen
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 17:49
von Guda
Wer Google Übersetzer hat, braucht bloß den link von der russischen Seite einzufügen; russisch-deutsch einzususetzen und dann schnurren alle Daten herunter; allerdings immer wieder mit russischen Ausdrücken gespickt. Leider kann ich das nicht hierher kopieren.
4.3, 70, S. Lilac-lila mit einem gräulichen Farbton, dunkler Schatten auf dem Rand der Blütenblätter und karminrot, bluten Auge. Mild Verätzungen. Blütenstand shirokokonicheskaya, eine große, dichte. Bush leistungsstark, langlebig, durchschnittliche Proliferation. Multiplikationsfaktor ist höher als der Durchschnitt. Winterhärte, beständig. Zweck - universal. Der Anführer der Ausstellungen. Eine spektakuläre Vielfalt. [K02]Aber Teile kann man kopieren!!Ich getraute mich nicht zu sagen, dass ich auch gelesen habe, dass Crepuscule und Rayonant identisch seien (geträumt

), aber wenn Du es auch gelesen hast, beruhigt mich das. Damit ist natürlich noch keine absolute Sicherheit ausgesprochen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 18:01
von Guda
Inken, danke Dir für die 'All in One' Bilder. So erhoffe ich mir die Blüten. Ich muss einen Arendsii eh an die Nordostseite pflanzen, wo es kühler und feuchter ist. Vielleicht wird er dann hoffentlich nicht bonbon-rosa

!
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 18:09
von Leana
http://www.rozovodik.ru/rozovodik/phlox ... rz/232/Auf der Seite re in der Mitte steht:Crepuscule..... es wird vermutet, dass diese Sorte zur heutigen Zeit Rayonant heißt (Gaganov, Floxe mehrjährige, 1963). So schnell konnte ich nicht übersetzen Guda, du warst ganz schnell. Bei milden Verätzungen soll es bleicht leicht aus heißen.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 18:10
von chris_wb
Die saßen am gammelnden Stengel, einmal unten an der Erde und dann in den Resten der abgeschnittenen Blattansätze. Kann natürlich durchaus sein, dass es nur eine Sekundärerscheinung aufgrund der abgestorbenen Pflanzenteile ist. An den vitalen Stecklingen sehe ich nämlich keine.Heute habe ich sehr wahrscheinlich die letzten Phloxe dieses Jahres gepflanzt.
Re:Phloxgarten
Verfasst: 16. Okt 2013, 18:19
von Guda
http://www.rozovodik.ru/rozovodik/phlox ... rz/232/Auf der Seite re in der Mitte steht:Crepuscule..... es wird vermutet, dass diese Sorte zur heutigen Zeit Rayonant heißt (Gaganov, Floxe mehrjährige, 1963). So schnell konnte ich nicht übersetzen Guda, du warst ganz schnell. Bei milden Verätzungen soll es bleicht leicht aus heißen.
Ich habe mich auch nicht mühen müssen, Leana, sondern einfach nur die Google-Übersetzung genommen. Dann kommen halt auch die "Verätzungen" dabei heraus...Danke! Nach dem Essen stelle ich Bilder ein!